-
Allmeier, Daniela - Inge Manka - Peter Mörtenböck - Rudolf Scheuvens: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. In: Querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Hrsg.: Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; Konzept und Red. 2017.Allmeier, Daniela - Inge Manka - Peter Mörtenböck - Rudolf Scheuvens: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen; in: Querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Hrsg.: Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; Konzept und Redaktion: Alireza Fadai, Markus Gesierich, Sandra Häuplik-Meusburger, Teresa Morandini, Christian Peer, Ulrich Pont, Rudolf Scheuvens (Wegweisungen 19).- Wien 2017, S. 102 ff.; betrifft Mauthausen (bzw. einen von den vier Autor*innen 2016 herausgegebenen Sammelband mit jenem Aufsatztitel)1)
-
Bittendorfer, Dominik: In den Konzentrationslagern Auschwitz und Birkenau: Lehrlinge an den Schauplätzen des Grauens. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Bittendorfer, Dominik: In den Konzentrationslagern Auschwitz und Birkenau: Lehrlinge an den Schauplätzen des Grauens; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 3, S. 4-6; Bildungsfahrt von 27 oö. Lehrlingen, organisiert von Christian Leitgeb1)
-
Forsterleitner, Christian - Chris Müller - Nina Fuchs: Fabrik der guten Hoffnung: Die Tabakfabrik Linz als Wiege der Protomoderne. In: Häupl, Michael - Patrick Horvath - Bernhard Müller - Thomas Weninger (Hrsg.): Zukunft Stadt; wirtschaftspolitische Visionen für die urbanen Zentren von morgen.. 2016.Forsterleitner, Christian - Chris Müller - Nina Fuchs: Fabrik der guten Hoffnung: Die Tabakfabrik Linz als Wiege der Protomoderne [betrifft Kreativwirtschaft in ehemaligem Industriebau]; in: Häupl, Michael - Patrick Horvath - Bernhard Müller - Thomas Weninger (Hrsg.): Zukunft Stadt; wirtschaftspolitische Visionen für die urbanen Zentren von morgen.- Wien 2016, S. 154 ff.1)
-
Häupl, Christian: P. Johann Schwingshackl, S. J.: ... Ich will es nicht haben, daß es einmal heißt, ich bin ein stummer Hund geblieben. Ein Opfer des Nationalsozialismus. Eine Fallstudie zum kirchlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Österreich. 1995.Häupl, Christian: P. Johann Schwingshackl, S. J.: "... Ich will es nicht haben, daß es einmal heißt, ich bin ein stummer Hund geblieben". Ein Opfer des Nationalsozialismus. Eine Fallstudie zum kirchlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Österreich.- Diplomarb. Univ. Wien 1995. 200 Bl. (maschinschr.) Johann Nep. Schwingshackl, Volksmissionar, als Kaplan vom 15.9.1942-19.2.1944 in Bad Schallerbach tätig (* 1887 Welsberg/Südtirol - ? 1945 hingerichtet, München-Stadelheim)1)
-
Touschek, Hermine: Auf und davon…. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Touschek, Hermine: Auf und davon…; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 1, S. 14-15, "Funny Money" von Ray Cooney, von Christian Maier inszeniert für die Theatergruppe "am schauplatz", Eberstalzell1)
-
Touschek, Hermine: Miserable Schauspieler… ausgezeichnet dargestelt. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2018.Touschek, Hermine: Miserable Schauspieler… ausgezeichnet dargestelt; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2018, Nr. 4, S. 12-13, Aufführung von "Tee Zitrone oder ohne?" von Danielle Navarro und Patrick Haudcoeur durch den Theaterverein "am Schauplatz Eberstalzell", inszeniert von Christian Mader1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)