-
Häusler, Wolfgang: Adalbert Stifter - Naturwissenschafter, Maler, Poet. Ein Besuch der Stifter-Gedenkräume im Geburtshaus Franz Schuberts. In: 6. Wissenschaftshistorisches Symposium "Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich" - Eduard Sueß (1831 - 1914) und die Entwicklung der Erdwissenschaften zwischen Biedermeier und Sezessi. 2006.Häusler, Wolfgang: Adalbert Stifter - Naturwissenschafter, Maler, Poet. Ein Besuch der Stifter-Gedenkräume im Geburtshaus Franz Schuberts; in: 6. Wissenschaftshistorisches Symposium "Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich" - Eduard Sueß (1831 - 1914) und die Entwicklung der Erdwissenschaften zwischen Biedermeier und Sezession. Hrsg.: Tillfried Cernajsek u.a. (Berichte des Institutes für Erdwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz 12) (= Berichte der Geologischen Bundesanstalt 69).- Wien 2006, S. 271)
-
Häusler, Wolfgang: Adalbert Stifter und Friedrich Simony entdecken die Alpen. Die geologische Grundlegung der Geographie in Österreich. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie. 2009.Häusler, Wolfgang: Adalbert Stifter und Friedrich Simony entdecken die Alpen. Die geologische Grundlegung der Geographie in Österreich; in: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 53, 2009, H. 2, S. 113-1401)
-
Häusler, Wolfgang: Arbeitswelten, k. k. Sommerfrische, poetische Landschaft. Kulturgeographische Streifzüge durch das Salzkammergut. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie . 2012.Häusler, Wolfgang: Arbeitswelten, k. k. Sommerfrische, poetische Landschaft. Kulturgeographische Streifzüge durch das Salzkammergut; in: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 56, 2012, H. 1 (Themenheft Salzkammergut), S. 2-30; betrifft vielfach Bad Ischl1)
-
Häusler, Wolfgang: Der Steinbruch von Mais bei Altlengbach und der Bau des Maria-Empfängnis-Domes von Linz. In: Altlengbacher Chronik. 1984.Häusler, Wolfgang: Der Steinbruch von Mais bei Altlengbach und der Bau des Maria-Empfängnis-Domes von Linz. In: Altlengbacher Chronik Bd. 2 (1984) S. 106-1131)
-
Häusler, Wolfgang: Friedrich Simony (1813-1896) und Adalbert Stifter (1805-1868) - Wissenschaftliche und poetische Folgen einer Freundschaft. In: Hauser, Christoph (Red.): Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich; 3. Symposium (27.-29. September 2001) Hallstatt (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 56). 2001.Häusler, Wolfgang: Friedrich Simony (1813-1896) und Adalbert Stifter (1805-1868) - Wissenschaftliche und poetische Folgen einer Freundschaft; in: Hauser, Christoph (Red.): Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich; 3. Symposium (27.-29. September 2001) Hallstatt (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 56).- Wien 2001, S. 53 f.1)
-
Häusler, Wolfgang: Geschichtsforschung, Humanität und Nationalität. Franz Grillparzer und der Historiker Joseph Chmel. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1992.Häusler, Wolfgang: "Geschichtsforschung", "Humanität" und "Nationalität". Franz Grillparzer und der Historiker Joseph Chmel. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 100 (Wien 1992), S. 376-409 Augustiner-Chorherr von St. Florian, Historiker (* 1798 Olmütz - ? 1858 Wien)1)
-
Häusler, Wolfgang: Welt- und Menschenkunde in Adalbert Stifters Erzählung "Der Waldgänger". In: Rutengänge. Studien zur geschichtlichen Landeskunde; Festgabe für Walter Brunner zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Historische Landeskommission für Steiermark und Historischer Verein für Steiermark. 2010.Häusler, Wolfgang: Welt- und Menschenkunde in Adalbert Stifters Erzählung "Der Waldgänger"; in: Rutengänge. Studien zur geschichtlichen Landeskunde; Festgabe für Walter Brunner zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Historische Landeskommission für Steiermark und Historischer Verein für Steiermark. Red.: Meinhard Brunner, Gerhard Pferschy und Gernot Peter Obersteiner (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 54) (Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Sonderband 26).- Graz 2010, S. 458-4801)
-
Häusler, Wolfgang: Zwischen Naturwissenschaft, Heiliger Schrift und Historie. Beobachtungen zur Funktion des Wassers im Werk Adalbert Stifters. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2009.Häusler, Wolfgang: Zwischen Naturwissenschaft, Heiliger Schrift und Historie. Beobachtungen zur Funktion des Wassers im Werk Adalbert Stifters; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 16/2009 (StifterStoffe. Materialien in der Literatur. Symposium Linz, 27./28. November 2008), S. 101-1141)
-
Lengauer, Hubert: Hab Achtung vor dem Menschenbild! Zur Literatur der österreichischen Revolution im Jahre 1848. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 1999.Lengauer, Hubert: Hab Achtung vor dem Menschenbild! Zur Literatur der österreichischen Revolution im Jahre 1848; in: 1848 - Revolution in Österreich. Hrsg. von Ernst Bruckmüller und Wolfgang Häusler (Wien 1999), S. 70-88 (Schriften des Instituts für Österreichkunde 62) Darin zu Adalbert Stifter; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)