-
Die Admonter Briefsammlung nebst ergänzenden Briefen. In: Die Briefe der deutschen Kaiserzeit 6 = Monumenta Germaniae Historica. 1983.Die Admonter Briefsammlung nebst ergänzenden Briefen. Hrsg. v. Günther Hödl u. Peter Classen.- München 1983. 271 S. (Die Briefe der deutschen Kaiserzeit 6 = Monumenta Germaniae Historica) Darin Bezüge zu Äbten von Kremsmünster: Nr. 21-24, 34, 351)
-
Frauen in der Stadt. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 2003.Frauen in der Stadt. Hrsg.: Günther Hödl, Fritz Mayrhofer, Ferdinand Opll, im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 18). - Linz 2003, XIV, 320 (Vorträge des 11. Kolloquiums der Akademie Friesach, zugleich Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung am 12.-16.9.2001 in Friesach); darin u.a. Johannes Grabmayer: Lebenswelten von bürgerlichen Frauen in der spätmittelalterlichen Stadt, 13-35; Martha Keil: Geschäftserfolg und Steuerschulden. Jüdische Frauen in österreichischen Städten des Spätmittelalters, 37-62; Elisabeth Schraut: Gewirkte Bildteppiche des 15. Jahrhunderts: Erzeugnisse weiblichen Klosterfleißes oder professionelle Werkstätten in der Stadt?, 183-205; Peter Dinzelbacher: Religiöse Frauenbewegungen und städtisches Leben im Mittelalter, 229-2641)
-
Österreichische Historische Bibliographie - Austrian Historical Bibliography. 1999.sterreichische Historische Bibliographie - Austrian Historical Bibliography. Begründet von Eric H. Boehm, Fritz Fellner, Herbert Paulhart. Hrsg. zuletzt Günther Hödl (gest. 2005) bzw. ab 2006 Johannes Grabmayer. - Santa Barbara, Kalifornien, Graz u.a. 1967 ff.; zuletzt Bände 1999 (ersch. 2001, 599 S.), 2000 (2002, 624 S.), 2001 (2003, 720 S.), 2002 (2004, 658 S.), 2003 (2005, 648 S.) und 2004 (2006, 615 S.), weiters ergänzend "Nachträge 1945-1994" (2001, 653 S.) sowie "Fünf-Jahres-Register 1995-1999, Nachträge 1945-1994" (2 Bde., 2002, 1883 S.). Bearb.: Martha Jauernig, Bettina Kuttin, Uta Hödl, Tatjana Valentinitsch (Universität Klagenfurt). Auch auf CD-Rom verfügbar, bzw. auch online auf http://www.uni-klu.ac.at/oehb/oehb_query1)
-
Österreichische historische Bibliographie. Austrian historical bibliography. 1997-2001.sterreichische historische Bibliographie. Austrian historical bibliography. Hrsg. von Günther Hödl und Wolfdieter Bihl. Bearb. von Bettina Kuttin unter Mitarb. von Uta Hödl. 1995 (1997). - 1996 (1997). - 1997 (1999). - 1998 (2000). - 1999 (2001). - Graz, Santa Barbara/Calif. 1997-20011)
-
Hödl, Günther: Bayern, Österreich und die Steiermark in der Zeit der frühen Wittelsbacher. In: Beitr. zur bayerischen Geschichte u. Kunst 1180-1350. 1980.Hödl, Günther: Bayern, Österreich und die Steiermark in der Zeit der frühen Wittelsbacher. In: Wittelsbach und Bayern 1, 1: Die Zeit der frühen Herzöge (München, Zürich 1980) S. 295-306 (Beitr. zur bayerischen Geschichte u. Kunst 1180-1350) Darin oö. Belange1)
-
Hödl, Günther: Das ganze Haus Österreich. Elemente eines österreichischen Landesbewußtseins im Spätmittelalter. In: Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. 2000.Hödl, Günther: Das ganze Haus Österreich. Elemente eines österreichischen Landesbewußtseins im Spätmittelalter. In: Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ulfried Burz u. a. (Klagenfurt 2000), S. 157-172 Darin oö. Belange1)
-
Hödl, Günther: Habsburg und Österreich 1273-1493. Gestalten und Gestalt des österr. Spätmittelalters. 1988.Hödl, Günther: Habsburg und Österreich 1273-1493. Gestalten und Gestalt des österr. Spätmittelalters.- Wien, Köln, Graz 1988. 274, 8 S. Abb. Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)