-
Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch. In: Dossier 28. 2009.Anna Mitgutsch. Hrsg.: Kurt Bartsch und Günther A. Höfler (Dossier 28).- Graz 2009, 229 S.;1)
-
Becker, Barbara von - Eva Haldmann: Kritiken zu "Ausgrenzung". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Becker, Barbara von - Eva Haldmann: Kritiken zu "Ausgrenzung"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 147 ff.; darin Barbara von Becker: Jakobs reiche vernunftabgewandte Welt, Waltraud Anna Mitgutsch erzählt die Geschichte einer "Ausgrenzung"; Eva Haldmann: Leben mit einem behinderten Kind1)
-
Drynda, Joanna: Im Spiegelkabinett: der Einsamkeit, der Ausflüchte… Beobachtungen zu einem Motivkomplex. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Drynda, Joanna: Im Spiegelkabinett: der Einsamkeit, der Ausflüchte… Beobachtungen zu einem Motivkomplex; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 87-1041)
-
Frisé, Maria - Karl Heinz Kramberg: Kritiken zu "Die Züchtigung". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Frisé, Maria - Karl Heinz Kramberg: Kritiken zu "Die Züchtigung"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 139 ff.; darin Maria Frisé: War deine Mutter so wie du?, Karl Heinz Kramberg: Eine Tochter packt aus - aber wie!1)
-
Gauß, Karl-Markus - Kurt Bartsch: Kritiken zu "Abschied von Jerusalem". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Gauß, Karl-Markus - Kurt Bartsch: Kritiken zu "Abschied von Jerusalem"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 158 ff.; darin K.-M. Gauß: Das Dunkle ist die Haut, K. Batsch: in Moment der Hoffnung1)
-
Grünzweig, Walter: Der Sechsstundenspalt. Anna Mitgutschs "In fremden Städten" als Amerikaroman. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Grünzweig, Walter: Der Sechsstundenspalt. Anna Mitgutschs "In fremden Städten" als Amerikaroman; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 125-1361)
-
Hackl, Erich - Franz Haas: Kritiken zu "In fremden Städten". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hackl, Erich - Franz Haas: Kritiken zu "In fremden Städten"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 153 ff.; darin Erich Hackl: Trostlose Lillian; Franz Haas: Die Heimat der Sprache1)
-
Hackl, Wolfgang: Fremde und Aussenseiter in den Romanen von Anna Mitgutsch. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hackl, Wolfgang: Fremde und Aussenseiter in den Romanen von Anna Mitgutsch; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 57-711)
-
Hink, Walter - Ingeborg Sperl: Kritiken zu "Haus der Kindheit". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hink, Walter - Ingeborg Sperl: Kritiken zu "Haus der Kindheit"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 167 ff.; darin Walter Hink: Im verlorenen Paradies, Ingeborg Sperl: Zögerliche Heimkehr, übliche Schwierigkeiten1)
-
Höfler, Günther A: Epischer Traditionalismus in Herbert Eisenreich Die abgelegte Zeit. In: Zirkular. 1992.Höfler, Günther A.: Epischer Traditionalismus in Herbert Eisenreich "Die abgelegte Zeit". In: "Abgelegte Zeit"? Österreichische Literatur der fünfziger Jahre (Wien 1992), S. 139-153 (Zirkular. Sondernr. 28) Schriftsteller (* 1925 Linz - ? 1986 Wien)1)
-
Höfler, Günther A.: Anna Mitgutsch - eine Auswahlbibliographie. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Höfler, Günther A.: Anna Mitgutsch - eine Auswahlbibliographie; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 199-2121)
-
Höfler, Günther A.: Das Photo als Erinnerungskatalysator im Familienroman bei Anna Mitgutsch, Arno Geiger und Andrea Grill. In: Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung Literatur und Medien in Österreich.. 2008.Höfler, Günther A.: Das Photo als Erinnerungskatalysator im Familienroman bei Anna Mitgutsch, Arno Geiger und Andrea Grill; in: Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung Literatur und Medien in Österreich. Hrsg.: Anny Byczkiewicz u.a..- Lodz 2008, S. 237 ff.; betrifft also Anna Mitgutsch1)
-
Höfler, Günther A.: Faceties verbales et vertigineux abime — L’ouvre en prose de Franzobel. In: Haberl, Hildegard - Verena Holler (Hrsg.): Nouvelle génération - nouvelles écritures? Les mondes narratifs de la jeune Autriche. 2007.Höfler, Günther A.: Faceties verbales et vertigineux abime — L’ouvre en prose de Franzobel; in: Haberl, Hildegard - Verena Holler (Hrsg.): Nouvelle génération - nouvelles écritures? Les mondes narratifs de la jeune Autriche. Paris 2007, S. 67 ff.1)
-
Höfler, Günther A.: Ideologie interessiert mich nicht... Aus einem Gespräch mir Anna Mitgutsch. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Höfler, Günther A.: "Ideologie interessiert mich nicht..." Aus einem Gespräch mir Anna Mitgutsch; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 89 ff.1)
-
Höfler, Günther A.: Sprachwitz und Abgrund. Franzobels Prosawelt. In: Zagreber germanistische Beiträge. 2007.Höfler, Günther A.: Sprachwitz und Abgrund. Franzobels Prosawelt; in: Zagreber germanistische Beiträge 16, 2007, S. 97-110 (* als Franz Stefan Griebl 1967 in Vöcklabruck)1)
-
Jacobs, Jürgen: Jacobs, Jürgen: Zutritt nur für Frauen [Kritik zu "Das andere Gesicht"]. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Jacobs, Jürgen: Zutritt nur für Frauen [Kritik zu "Das andere Gesicht"]; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 44 ff.1)
-
Mitgutsch, Anna im Gespräch mit Kurt Bartsch und Günther A. Höfler:: "Jeder Roman braucht eine andere Sprache". Gespräch mit Anna Mitgutsch am 10. September 2008. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Mitgutsch, Anna im Gespräch mit Kurt Bartsch und Günther A. Höfler: "Jeder Roman braucht eine andere Sprache". Gespräch mit Anna Mitgutsch am 10. September 2008; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 11 ff.1)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: "Seit wir getrennt voneinander leben, versuche ich, die Liebe zu verstehen". Anna Mitgutschs Arbeit am "Haus der Liebe";. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Polt-Heinzl, Evelyne: "Seit wir getrennt voneinander leben, versuche ich, die Liebe zu verstehen". Anna Mitgutschs Arbeit am "Haus der Liebe"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 31-551)
-
Polt-Heinzl, Evelyne - Paul Jandl: Kritiken zu "Familienfest". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).-. 2009.Polt-Heinzl, Evelyne - Paul Jandl: Kritiken zu "Familienfest"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 173 ff.; darin Evelyne Polt-Heinzl: Genealogisches Gewimmel, Paul Jandl: Erzählen wie Edna1)
-
Renhardt, Maria - Günther A. Höfler: Kritiken zu "Zwei Leben und ein Tag". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).. 2009.Renhardt, Maria - Günther A. Höfler: Kritiken zu "Zwei Leben und ein Tag"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 178 ff.; darin Maria Renhardt: Nicht begabt fürs Glück, Günther A. Höfler: Briefe, um ihm nah zu sein1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Es ist alles egal (Thomas Bernhard); vom Kothurn zum Filzpatschen – der Begriff des Tragischen und seine erträgliche Banalisierung in der österreichischen Literatur: Bernhard, Bauer und Jandl;. In: Aspetsberger, Friedbert - Günther A. Höfler (Hrsg.): Banal und erhaben - es ist (nicht) alles eins (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 1) (Nützliche Handreichungen zu. 1997.Schmidt-Dengler, Wendelin: Es ist alles egal (Thomas Bernhard); vom Kothurn zum Filzpatschen – der Begriff des Tragischen und seine erträgliche Banalisierung in der österreichischen Literatur: Bernhard, Bauer und Jandl; in: Aspetsberger, Friedbert - Günther A. Höfler (Hrsg.): Banal und erhaben - es ist (nicht) alles eins (Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde 1) (Nützliche Handreichungen zur österreichischen Gegenwartsliteratur).- Innsbruck u.a. 1997, S. 143-158; also zu Thomas Bernhard im Vergleich mit Wolfgang Bauer und Ernst Jandl1)
-
Steindorfer, Eva: Narrative der Erinnerung: Funktionen - Formen - Fallstricke des Erinnerns in "Familienfest", "Haus der Kindheit" und "Zwei Leben und ein Tag. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Steindorfer, Eva: Narrative der Erinnerung: Funktionen - Formen - Fallstricke des Erinnerns in "Familienfest", "Haus der Kindheit" und "Zwei Leben und ein Tag"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 73-861)
-
Vloeberghs, Katrien: Architektur der Unbehaustheit in Anna Mitgutschs Roman "Haus der Kindheit". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).. 2009.Vloeberghs, Katrien: Architektur der Unbehaustheit in Anna Mitgutschs Roman "Haus der Kindheit"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 105-1231)
-
Zobl, Susanne:: Für jene, die ohne Stimme sind. Anna Mitgutsch - ein Leben zwischen den Kontinenten. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Zobl, Susanne: Für jene, die ohne Stimme sind. Anna Mitgutsch - ein Leben zwischen den Kontinenten; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 187-1951)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)