-
Högl, Helga: Das Hülfswerk Engelhartszell. Eine Filiale der Wiener Porzellanmanufaktur. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1993.Högl, Helga: Das "Hülfswerk" Engelhartszell. Eine Filiale der Wiener Porzellanmanufaktur. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 43 (1993), H. 4, S. 12-151)
-
Högl, Helga: Engel, überirdisch. Auf den Spuren des Barockbaumeisters Johann Carl von Reslfeld. In: Morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich. 1999.Högl, Helga: Engel, überirdisch. Auf den Spuren des Barockbaumeisters Johann Carl von Reslfeld. Morgen. Kulturzeitschrift aus NÖ. - NÖ. Kulturberichte (St. Pölten 1999), 2, S. 46-48 (* 1658 Schwaz in Tirol? als Johann Carl Resler - ? 1735 Garsten), ab 1684 im Stift Garsten tätig1)
-
Högl, Helga: Keramikausbildung in Österreich. Die Meisterklasse für Keramik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, OÖ. In: Keramik Magazin. 1989.Högl, Helga: Keramikausbildung in Österreich. Die Meisterklasse für Keramik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, OÖ. Keramik Magazin (Emmendingen 1989) Nr. 5, S. 284-2861)
-
Högl, Helga: Reiches Erbe in Obernberg am Inn. Der Stukkateur Johann Baptist Modler. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1999.Högl, Helga: Reiches Erbe in Obernberg am Inn. Der Stukkateur Johann Baptist Modler. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 49 (1999), H. 2, S. 34-37 Ursprünglich Tuchmacher (* 1697 Hohenfels/Bayern - ? 1774 Kößlarn/Bayern), tätig von 1729-1740 in Obernberg a. I.1)
-
Högl, Helga: Tradition und Moderne. Lobmeyr-Glasdynastie aus Grieskirchen. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1998.Högl, Helga: Tradition und Moderne. Lobmeyr-Glasdynastie aus Grieskirchen. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 48 (1998), H. 3, S. 26-29 Glasdynastie tätig in Wien1)
-
Renate Berger: Katalog [sonst "Beispiele"]. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2010 des Landes Oberösterreich. 2010.Katalog [früher "Beispiele"]. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2010 des Landes Oberösterreich. Red.: Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Kultur. Beiträge (LaudatorInnen): Michael Wruss, Romana Ring, Alice Ertlbauer-Camerer, Oswald Panagl, Gerald Harringer.- Linz (2010), 84 S.; Anton Bruckner-Preis (Spezialpreis Musik): Ernst Ludwig Leitner (* 1943 Wels); Landeskulturpreise: Architektur: Erhard Kargl (* 1942 Villach, lebt in Linz), Fotografie: Bernhard Fuchs (* 1971 Haslach an der Mühl), Musik: Georg Nußbaumer (* 1964 Linz), Wissenschaft: Sigrid Jalkotzy-Deger (* 1940 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Simone Götze (* 1984 Deutschland, lebt in Linz), Johannes Pointl (* 1982 Gmunden), Katja Seifert (* 1984 Linz); Fotografie: Katharina Gruzei (* 1983 Klagenfurt, lebt in Linz und Berlin), Susi Krautgartner (* 1982 Ried im Innkreis), Helga Traxler (* 1984 Freistadt); Musik: Judith Unterpertinger (* 1977 Hall in Tirol, lebt in Obertraun und London), Raimund Vogtenhuber (* 1973 Linz); Wissenschaft: Karl Joachim Aichberger (* 1977 Linz), Manuela Haunschmidt (* 1979 Linz), Gerhard Holley (* 1975 Wels), Ingmar Schögl (* 1975 Wels), Jakob Wührer (* 1981 Kirchdorf an der Krems); Initiative Kulturarbeit, Großer Landespreis: Medien Kultur Haus Wels, Kleiner Landespreis: Freies Radio Freistadt und Freies Radio Salzkammergut1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)