-
Engagierter Kämpfer gegen Rassismus zu Gast in Wels. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 2006.Engagierter Kämpfer gegen Rassismus zu Gast in Wels; in: Amtsblatt der Stadt Wels 2006, Nr. 11, S. 5 (dazu Vorankündigung ebd., Nr. 9. S. 37); Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom 1938 in Wels, Festredner. Dietmar Schönherr; auch zu anderen einschlägigen kulturpolitischen Initiativen in Wel (Zeitzeugen-Programme ab 2003, Straßenbenennungen nach Rosa Jochmann und Risa Höllermann, etc.); dazu auch etwa ebd., S. 10: Antifa verleiht Grünberg-Preis (u.a. an Leopold Engleitner)1)
-
Grein an der Donau im Strudengau [2.] Zeitdokumente. 2005.Grein an der Donau im Strudengau [2.] Zeitdokumente. Hrsg.: Stadtgemeinde Grein. Gestaltung: Herbert Frank, Leopold Höller, Leopold Riegler. - Grein 2005, 191 S. (vgl. dazu nachträglich als Band 1 erklärte Publikation von 2000)1)
-
Höller, Hans: "Welche Zusammenhänge sich ergeben, zeigt sich erst hinterher". Die erste Seite von Erwin Einzingers Roman "Kopfschmuck für Mansfield". In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014.Höller, Hans: "Welche Zusammenhänge sich ergeben, zeigt sich erst hinterher". Die erste Seite von Erwin Einzingers Roman "Kopfschmuck für Mansfield"; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 140-1481)
-
Höller, Leopold: Grein. Das Donaustädtchen im Strudengau;. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Höller, Leopold: Grein. Das Donaustädtchen im Strudengau; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 215-221 (und Foto auf S. 214; darin auf S. 212-213: Das Greiner Stadttheater, S. 213-215: Schloß Greinburg)1)
-
Hollerweger, Hans: Kaiser Leopold II. und die Wallfahrt nach St. Wolfgang. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1976.Hollerweger, Hans: Kaiser Leopold II. und die Wallfahrt nach St. Wolfgang. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 30 (1976) H. 1/2, S. 29-311)
-
Hbl1976 1 2 29 31
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1976_1_2_29-31.pdf
-
Hbl1976 1 2 29 31
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)