-
Höllinger, Nin: Väter und Söhne im Konzentrationslager. In: Betrifft Widerstand. 2011.Höllinger, Nina: Väter und Söhne im Konzentrationslager; in: Betrifft Widerstand Nr. 103, Dezember 2011, S. 4-11; speziell zum KZ Ebensee; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: 100 Jahre Frauenwahlrecht. In: Betrifft Widerstand. 2018.Höllinger, Nina: 100 Jahre Frauenwahlrecht; in: Betrifft Widerstand 131, Dezember 2018, S. 36-43, online verfügbar auf http://www.memorial-ebensee.at via Wissen & Suche - Zeitschriftenarchiv, darin speziell zu OÖ. Mit Biographien von Maria Beutlmayr und Maria Zieger1)
-
Höllinger, Nina: Analyse der Besucherbücher des ZME. In: Betrifft Widerstand. 2013.Höllinger, Nina: Analyse der Besucherbücher des ZME; in: Betrifft Widerstand Nr. 109, Juli 2013, S. 40-43; betirfft Zeitgeschichte Museum Ebensee; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: Andreas Schilling - "...never say that Schilling was a little man". In: Betrifft Widerstand. 2012.Höllinger, Nina: Andreas Schilling - "...never say that Schilling was a little man"; in: Betrifft Widerstand Nr. 107, Dezember 2012, S. 4-11; betrifft SS-Rapportführer im KZ Ebensee; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: Arnold Stukart, Webereidirektor in Ebensee - ermordet in Auschwitz. In: Betrifft Widerstand. 2019.Höllinger, Nina: Arnold Stukart, Webereidirektor in Ebensee - ermordet in Auschwitz; in: Betrifft Widerstand 135, Dezember 2019, S. 32-33, online verfügbar auf http://www.memorial-ebensee.at via Wissen & Suche - Zeitschriftenarchiv1)
-
Höllinger, Nina: Ausstellung von Franz Hofer-Langwies "Befreiung KZ-Ebensee" in Altaussee. In: Betrifft Widerstand. 2011.Höllinger, Nina: Ausstellung von Franz Hofer-Langwies "Befreiung KZ-Ebensee" in Altaussee; in: Betrifft Widerstand Nr. 101, Juli 2011, S. 35; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift (Ebenseer Künstler)1)
-
Höllinger, Nina: Baufortschritt Denkmalprojekt. In: Betrifft Widerstand. 2011.Höllinger, Nina: Baufortschritt Denkmalprojekt; in: Betrifft Widerstand Nr. 101, Juli 2011, S. 34 (KZ-Opferfriedhof Ebensee); online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: Besucherevaluierung. In: Betrifft Widerstand. 2010.Höllinger, Nina: Besucherevaluierung; in: Betrifft Widerstand Nr. 99, Dezember 2010, S. 27 (Zeitgeschichte Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee); online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: Besucherevaluierung. In: Betrifft Widerstand. 2014.Höllinger, Nina: Besucherevaluierung; in: Betrifft Widerstand Nr. 115, Dezember 2014, S. 32; online verfügbar über http://www.memorial-ebensee.at; BesucherInnenstatistik 2014 für Zeitgeschichte-Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee1)
-
Höllinger, Nina: Besucherevaluierung 2011. In: Betrifft Widerstand. 2011.Höllinger, Nina: Besucherevaluierung 2011; in: Betrifft Widerstand Nr. 103, Dezember 2011, S. 26-27; betrifft Zeitgeschichte Museum Ebensee; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: Besucherevaluierung 2013. In: Betrifft Widerstand. 2013.Höllinger, Nina: Besucherevaluierung 2013; in: Betrifft Widerstand Nr. 110, Dezember 2013, S. 36; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift; betrifft BesucherInnen von Zeitgeschichte-Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee1)
-
Höllinger, Nina: Besucherevaluierung 2015. In: Betrifft Widerstand. 2015.Höllinger, Nina: Besucherevaluierung 2015; in: Betrifft Widerstand Nr. 119, Dezember 2015, S. 45 (Zeitgeschichte Museum Ebensee und KZ-Gedenkstätte Ebensee); online verfügbar über http://www.memorial-ebensee.at1)
-
Höllinger, Nina: Besucherstatistik. In: Betrifft Widerstand. 2016.Höllinger, Nina: Besucherstatistik; in: Betrifft Widerstand Nr. 123, Dezember 2016, S. 24 (Zeitgeschichte Museum Ebensee und KZ-Gedenkstätte Ebensee)1)
-
Höllinger, Nina: Besucherstatistik 2017. In: Betrifft Widerstand. 2017.Höllinger, Nina: Besucherstatistik 2017; in: Betrifft Widerstand 127, Dezember 2017, S. 26, online verfügbar auf http://www.memorial-ebensee.at via Wissen & Suche - Zeitschriftenarchiv1)
-
Höllinger, Nina: Blick ins Archiv - Die Abzeichen des "Winterhilfswerks". In: Betrifft Widerstand. 2017.Höllinger, Nina: Blick ins Archiv - Die Abzeichen des "Winterhilfswerks"; in: Betrifft Widerstand 127, Dezember 2017, S. 27, online verfügbar auf http://www.memorial-ebensee.at via Wissen & Suche - Zeitschriftenarchiv1)
-
Höllinger, Nina: Die Rückstellung von "arisierten" Liegenschaften in Bad Ischl. In: Betrifft Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 94, Dezember 2009. 2009.Höllinger, Nina: Die Rückstellung von "arisierten" Liegenschaften in Bad Ischl; in: Betrifft Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 94, Dezember 2009, S. 43-47; online verfügbar via http://memorial-ebensee.at - Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: I never saw any humanity in the accused Schilling... Andreas Schilling vor dem Dachauer Tribunal;. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2016.Höllinger, Nina: "I never saw any humanity in the accused Schilling..." Andreas Schilling vor dem Dachauer Tribunal; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).- Wien 2016, S. 263-275; darin zu KZ Ebensee1)
-
Höllinger, Nina: Irma - ein jüdisches Mädchen aus Gmunden. In: Betrifft Widerstand. 2019.Höllinger, Nina: Irma - ein jüdisches Mädchen aus Gmunden; in: Betrifft Widerstand 133, Juli 2019, S. 20-23, online verfügbar auf http://www.memorial-ebensee.at via Wissen & Suche - Zeitschriftenarchiv, im Text auch zu antisemitischen Exzessen aMärz 1938 in Gmunden (Rathausplatz und Volksschule), Irma Stermer: durch Kindertranspoort gerettet, gest. 2014 in den USA1)
-
Höllinger, Nina: Josef Lukan vor dem US-Militärgericht. In: Betrifft Widerstand. 2015.Höllinger, Nina: Josef Lukan vor dem US-Militärgericht; in: Betrifft Widerstand Nr. 119, Dezember 2015, S. 38-43; ; online verfügbar über http://www.memorial-ebensee.at; SS.Kommandoführer im KZ Ebensee, 1947 in Dachau zu 20 Jahren Haft verurteilt1)
-
Höllinger, Nina: Jüdische Gedenkfeier 29. Mai 2016;. In: Betrifft Widerstand. 2016.Höllinger, Nina: Jüdische Gedenkfeier 29. Mai 2016; in: Betrifft Widerstand Nr. 121, Juli 2016, S. 11-12; bteirft ehemaliges KZ Ebensee1)
-
Höllinger, Nina: Jüdische Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte. In: Betrifft Widerstand. 2013.Höllinger, Nina: Jüdische Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte; in: Betrifft Widerstand Nr. 110, Dezember 2013, S. 30 (beteifft KZ Ebensee); online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: Mathias Frindt - "…ein junger Mann, der die Befehle seiner Vorgesetzten immer zur vollen Zufriedenheit ausführte". In: Betrifft Widerstand. 2013.Höllinger, Nina: Mathias Frindt - "…ein junger Mann, der die Befehle seiner Vorgesetzten immer zur vollen Zufriedenheit ausführte"; in: Betrifft Widerstand Nr. 110, Dezember 2013, S. 4-12; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift; betrifft SS-Wachmann im KZ Mauthausen bzw. dann Blockführer im KZ Ebensee, 1948 hingerichtet1)
-
Höllinger, Nina: Und wieder einmal Ebensee. Schach im Salzkammergut - Schach in Österreich. In: Betrifft Widerstand. 2010.Höllinger, Nina: "Und wieder einmal Ebensee". Schach im Salzkammergut - Schach in Österreich; in: Betrifft Widerstand Nr. 99, Dezember 2010, S. 18-25; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: Vermögensentzug (“Arisierung”) an jüdischen Liegenschaften in Bad Ischl. In: Betrifft Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 92, Juli 2009. 2009.Höllinger, Nina: Vermögensentzug (“Arisierung”) an jüdischen Liegenschaften in Bad Ischl; in: Betrifft Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 92, Juli 2009, S. 19-25; online verfügbar via http://memorial-ebensee.at - Medien - Zeitschrift1)
-
Höllinger, Nina: Widerstand der Ebenseerin Hedwig Leitner in der Österreichischen Freiheitsbewegung. In: Betrifft Widerstand. 2018.Höllinger, Nina: Widerstand der Ebenseerin Hedwig Leitner in der Österreichischen Freiheitsbewegung; in: Betrifft Widerstand 129, Juli 2018, S. 24-27, online verfügbar auf http://www.memorial-ebensee.at via Wissen & Suche - Zeitschriftenarchiv1)
-
Höllinger, Nina - Wolfgang Quatember: Ebensee - Industriegeschichte und Arbeitswelten. Zeitgeschichte Museum Ebensee (Auftragswerk des Festivals der Regionen 2015, Schichtwechsel - Hackeln in Ebensee). Hrsg.: Verein Zeitgeschichte-Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee.. 2015.Höllinger, Nina - Wolfgang Quatember: Ebensee - Industriegeschichte und Arbeitswelten. Zeitgeschichte Museum Ebensee (Auftragswerk des Festivals der Regionen 2015, Schichtwechsel - Hackeln in Ebensee). Hrsg.: Verein Zeitgeschichte-Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee.- Ebensee 2015, 60 S.1)
-
Höllinger, Nina:: Jüdische Gedenkfeier - 11. Juni 2017; Helga Verleger - Biografie;. In: Betrifft Widerstand. 2017.Höllinger, Nina: Jüdische Gedenkfeier - 11. Juni 2017; Helga Verleger - Biografie; in: Betrifft Widerstand Nr. 125, Juli 2017, S. 28-30 (H. Verleger: Holocaust-Überlebende, allerdings ohne direktem Ebensee-Kontext)1)
-
Quatember, Wolfgang - Nina Höllinger: Das Krankenrevier im KZ- Außenlager Ebensee. In: Betrifft Widerstand. 2017.Quatember, Wolfgang - Nina Höllinger: Das Krankenrevier im KZ- Außenlager Ebensee; in: Betrifft Widerstand 127, Dezember 2017, S. 16-25, online verfügbar auf http://www.memorial-ebensee.at via Wissen & Suche - Zeitschriftenarchiv1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)