-
Bäck, Ernst - Andreas Bohner - Bettina Gstöttner - Michael Haderer - Wolfgang Heinisch - Franz Xaver Hölzl - Rosemarie Hösl - Elisabeth Murauer - Christoph Schneiderbauer - Peter Strauss - T: Informationsbroschüre Oberflächengewässerschutz in der Landwirtschaft. Stoffeintrag durch Erosion Phosphor. 2013.Bäck, Ernst - Andreas Bohner - Bettina Gstöttner - Michael Haderer - Wolfgang Heinisch - Franz Xaver Hölzl - Rosemarie Hösl - Elisabeth Murauer - Christoph Schneiderbauer - Peter Strauss - Thomas Wallner (Red.): Informationsbroschüre Oberflächengewässerschutz in der Landwirtschaft. Stoffeintrag durch Erosion Phosphor. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft.- Linz 2013, 47 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Informationsbroschuere_Oberflaechengewaesserschutz.pdf1)
-
Dersch, Georg - Franz Xaver Hölzl: Säuregrad und pflanzenverfügbare Phosphor- und Kaliumgehalte in Abhängigkeit von der Bewirtschaftung auf Acker und Grünland in Oberösterreich. In: Pflanzenschutz als Beitrag zur Ernährungssicherung Bericht ALVA-Jahrestagung 23.-24.5.2013 Klosterneuburg. 2013.Dersch, Georg - Franz Xaver Hölzl: Säuregrad und pflanzenverfügbare Phosphor- und Kaliumgehalte in Abhängigkeit von der Bewirtschaftung auf Acker und Grünland in Oberösterreich; in: Pflanzenschutz als Beitrag zur Ernährungssicherung Bericht ALVA-Jahrestagung 23.-24.5.2013 Klosterneuburg, Red.: Astrid Plenk.- Wien 2013, S. 60 ff.1)
-
Hahn, Karl: Dimbach, "Maria am grünen Anger" - ein Wallfahrtsort - neu im Kommen. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Hahn, Karl: Dimbach, "Maria am grünen Anger" - ein Wallfahrtsort - neu im Kommen; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 207-213 (und Foto auf S. 206); darin auf S. 212: Dimbacher Schecken, auf S. 213: Franz Xaver Müller - Komponist (geb. 1870 in Dimbach, 1924-43 Domkapellmeister in Linz, dort gest. 1949)1)
-
Hiesmayr, Herbert: St. Thomas am Blasenstein. Eine große Vergangenheit verpflichtet. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Hiesmayr, Herbert: St. Thomas am Blasenstein. Eine große Vergangenheit verpflichtet; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 343-349 (und Foto auf S. 342); darin u.a. auf S. 346-347: Die Pfarrkirche und die Mumie [über den "luftg'selchten Pfarrer" Franz Xaver Sydler de Rosenegg, 1709-1746] sowie S. 348-349: Die Bucklwehluck'n am Kreuzburgstall1)
-
Hölzl, Franz Xaver: Bodenschutz in Oberösterreich - Umsetzung in der Praxis. In: Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft. 2003.Hölzl, Franz Xaver: Bodenschutz in Oberösterreich - Umsetzung in der Praxis; in: Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 69, 2003 , S. 73-761)
-
Hölzl, Franz Xaver - Georg Dersch: Humusgehalte der Acker- und Grünlandflächen in Oberösterreich – Entwicklungen und Einflussfaktoren; Ergebnisse der OÖ Landesbodenuntersuchung 2009. In: Pflanzenschutz als Beitrag zur Ernährungssicherung. Bericht ALVA-Jahrestagung 23.-24.5.2013, Klosterneuburg. 2013.Hölzl, Franz Xaver - Georg Dersch: Humusgehalte der Acker- und Grünlandflächen in Oberösterreich – Entwicklungen und Einflussfaktoren; Ergebnisse der OÖ Landesbodenuntersuchung 2009; in: Pflanzenschutz als Beitrag zur Ernährungssicherung. Bericht ALVA-Jahrestagung 23.-24.5.2013, Klosterneuburg. Red.: Astrid Plenk.- Wien 2013, S. 57 ff.1)
-
Hölzl, Franz Xaver:: Erosionsschutzprojekte - Beratungspraxis in Oberösterreich. In: Bericht 4. Umweltökologisches Symposium am 18. und 19. März 2014 am LFZ Raumberg-Gumpenstein. Red.: Brigitte Marold. 2014.Hölzl, Franz Xaver: Erosionsschutzprojekte - Beratungspraxis in Oberösterreich; in: Bericht 4. Umweltökologisches Symposium am 18. und 19. März 2014 am LFZ Raumberg-Gumpenstein. Red.: Brigitte Marold..- Irdning 2014, S. 87 ff.1)
-
Hölzl, Franz Xaver:: Phosphorversorgung der OÖ. Grünlandflächen - Ergebnisse der OÖ. Landesbodenuntersuchung 2009 - Konsequenzen für die Beratung. In: Bericht über die 18. Alpenländisches Expertenforum zum Thema Phosphor im Grünlandbetrieb - Bedeutung und Aktuelle Problemberichte, 10. Oktober 2013, LFZ Raumberg-Gumpenstein. 2013.Hölzl, Franz Xaver: Phosphorversorgung der OÖ. Grünlandflächen - Ergebnisse der OÖ. Landesbodenuntersuchung 2009 - Konsequenzen für die Beratung; in: Bericht über die 18. Alpenländisches Expertenforum zum Thema Phosphor im Grünlandbetrieb - Bedeutung und Aktuelle Problemberichte, 10. Oktober 2013, LFZ Raumberg-Gumpenstein. Red.: Erich M. Pötsch.- Irdning 2013, S. 29 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)