-
11neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf. 2002.neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 1). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Hubert Nitsch, Peter Assmann, Dagmar Höss, Peter Kraml, Markus Riebe, Herbert Christian Stöger, Wolfgang Barz.- Linz 2002, 63 S.1)
-
Ab-Schrecken. 2004.Ab-Schrecken. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2004, Steyr (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 3). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Otto Johannes Adler, Peter Kraml, Peter Assmann, Oliver Dorfer, Ferdinand Götz, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Horst Jaritz, Dejan Kaludjerovic, Marion Kilianowitsch, Beate Rathmayr, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Tom Strobl.- Linz 2004, 76 S.1)
-
Indoor crash. Experimentelles Textildesign MK Textil HFG Linz 1996. Amez Susanne, Lohner Kerstin, Scheurecker Ingrid, Höss Dagmar, Halder Andreas, Falthansl Hans Peter. Veranstalter: Hochschule für Gestaltung, MK Textil, Leiterin Marga Persson, in Zusam. 1996.Indoor crash. Experimentelles Textildesign MK Textil HFG Linz 1996. Amez Susanne, Lohner Kerstin, Scheurecker Ingrid, Höss Dagmar, Halder Andreas, Falthansl Hans Peter. Veranstalter: Hochschule für Gestaltung, MK Textil, Leiterin Marga Persson, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Künstlerische Textilgestaltung und der Allgemeinen Sparkasse OÖ., Linz. - Linz 1996. Getr. Pag.1)
-
Mitgegeben. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015.Mitgegeben; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 153, März-Mai 2015, S. 10; Dagmar Höss, Andrea Hummer, Elke Herber, Susi Seifert und Mario Friedwagner über die Entwicklung der oö. Kulturfördersituation1)
-
Natur_werk. Anläslich des Ausstellungsprojekts 2005 in der Galerie Schloss Mondsee. 2005.Natur_werk. Anläslich des Ausstellungsprojekts 2005 in der Galerie Schloss Mondsee (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 4). Textl. bzw. künstler Beitr.: Peter H. Kraml, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Gerald Egger, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Manu Pfaffenberger, Nicolas Naveau, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Andreas Strohhammer.- Linz 2005, 64 S.1)
-
Andraschek, Iris - Hubert Lobnig: Texturen des Erinnern. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Andraschek, Iris - Hubert Lobnig: Texturen des Erinnerns; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 40-431)
-
Assmann, Peter - Dagmar Höss - Marion Kilianowitsch u.a: Abschrecken. In: c/o:K Publikation. 2004.Assmann, Peter - Dagmar Höss - Marion Kilianowitsch u.a.: Abschrecken (c/o:K Publikation Nr. 3).- Linz 2004, 76 S.; anlässlich einer Kunstausstellung in Steyr 20041)
-
Assmann, Peter - Dagmar Höss - Peter H. Kraml: natur:werk. In: c/o:K Publikation. 2005.Assmann, Peter - Dagmar Höss - Peter H. Kraml: natur:werk (c/o:K Publikation Nr. 4).- Linz 2005, 64 S.; anlässlich einer Kunstausstellung in Mondsee 20051)
-
Assmann, Peter - Dagmar Höss u.a.: 11neun. Abgang vom Kreuz. In: c/o:K Publikation. 2002.Assmann, Peter - Dagmar Höss u.a.: 11neun. Abgang vom Kreuz (c/o:K Publikation Nr. 1).- Linz 2002, 64 S.; anlässlich einer Kunstausstellung in der Galerie am Tanglberg, Vorchdorf, 11.9.-11.11.2002, inspiriert von den Terroranschlägen vom 11.9.20011)
-
Burger, Ulrike - Sieglinde Witzany - Christoph Freudenthaler - Gundula Haslingeer - Andreas Haidinger: Feierstunde in St. Georgen/Gusen am 29. November 2013. Übergabe des Kunstprojekts Passage gegen das Vergessen. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Burger, Ulrike - Sieglinde Witzany - Christoph Freudenthaler - Gundula Haslingeer - Andreas Haidinger: Feierstunde in St. Georgen/Gusen am 29. November 2013. Übergabe des Kunstprojekts Passage gegen das Vergessen; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 116-122; darin auch zur temporären Verhüllung des Kriegerdenkmals bei der Kirche von St. Georgen an der Gusen; mit Redetexten von Ulrike Burger, Sieglinde Witzany, Christoph Freudenthaler, Gundula Haslingeer und Andreas Haidinger1)
-
Commenda, Cornelia:: Und was machen wir dann? Nachbereitungsangebote als Erweiterung des Museumsbesuchs;. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Commenda, Cornelia: Und was machen wir dann? Nachbereitungsangebote als Erweiterung des Museumsbesuchs; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 116 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.:: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, 127 S.; betrifft Erinnerungskultur in Mauthausen - Langenstein/ Gusen - St. Georgen an der Gusen in Hinblick auf Johann Gruber, geb. 1889 in Tegrrnbach/ Schlüßlberg, Direktor der Linzer Blindenanstalt, ermordet 1944 im KZ Gusen1)
-
Dressel, Laura Leo: Steingeschichten, Projekt Linz [Dokumentation zu Audiospaziergang an der Linzer Nibelungenbrücke]. 2019.Dressel, Laura Leo: Steingeschichten, Projekt Linz [Dokumentation zu Audiospaziergang an der Linzer Nibelungenbrücke]; ab November 2019 in umgearbeiteter Form verfügbar auf https://steingeschichten.at; betrifft NS-Zeit an Nibelungenbrücke bzw. Brückenkopfbereichen (siehe dazu auch Diplomarbeit von Dressel 2018); in historischer Hinsicht v.a. basierend auf Hermann Rafetseder: Zwangsarbeit für den Linzer Brückenkopf, 2009 bzw. 2014 (dort vorgeschlagene Gedenktafel am Heinrich-Gleißner-Haus: am 8.11.2019 montiert); Mitwirkende mit genanntem Familiennamen: Xenia Alexandrova, Reinhard Florian, Melanie Hamen, David Haunschmidt, Gabu Heindl, Dagmar Höss, Alexander Jöchl, Michael John, Reinhard Kannonier, Aimilia Liontou, Klaus Luger, Hannah Luschnig, Paul Mahringer, Florina Platzer, Hermann Rafetseder, Gerlinde Schmierer, Wolfgang Scholler, Wolfgang Schmutz, Benjamin Wahl, Melike Yagiz, Pooneh Eftekhari Yekta1)
-
Feilmayr, Sarah - Romana Hagyo - Leonie Lehner - Clemens Schrammel:: Wie erinnern?. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Feilmayr, Sarah - Romana Hagyo - Leonie Lehner - Clemens Schrammel: Wie erinnern?; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 55-571)
-
Freudenthaler, Chrisroph: Die Geschichte ruhen lassen? Reaktionen aus der örtlichen Bevölkerung. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Freudenthaler, Christoph: Die Geschichte ruhen lassen? Reaktionen aus der örtlichen Bevölkerung; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 86-91; über das St. Georgener Pfarrgebiet (Sankt Georgen an der Gusen, Langenstein und Luftenberg an der Donau), auch zum Pfarrgemeinderat1)
-
Friedl, Herbert: Mahnmal. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Friedl, Herbert: Mahnmal; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 73-75; Entwurf für Gruber-Gedenkstätte in Sankt Georgen1)
-
Gammer, Martha: Vom "unbekannten Gusen" zum Bewusstsein historischer Verantwortung. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Gammer, Martha: Vom "unbekannten Gusen" zum Bewusstsein historischer Verantwortung; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 64-671)
-
Gil, Maria: Uneben. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Gil, Maria: Uneben; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 83-85; Entwurf für entsprechende Gedenkstätte1)
-
Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner:: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Halbmayr, Brigitte - Alfred Zauner: Mit dem Wissen um die Vergangenheit die Zukunft gestalten; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 68-71; über Bildungsarbeit für die Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen1)
-
Haunschmied, Rudolf A.: Zur Bedeutung des Pfarrgebietes von St. Georgen/Gusen als Schlüsselregion zur Ausbeutung von KZ-Häftlingen durch die Schutzstaffel. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Haunschmied, Rudolf A.: Zur Bedeutung des Pfarrgebietes von St. Georgen/Gusen als Schlüsselregion zur Ausbeutung von KZ-Häftlingen durch die Schutzstaffel; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 26-381)
-
Heindl, Manuela - Dagmar Höss - Peter März - Monika Oberchristl - Christine Sandberger - Gabriele Spindler: Oberösterreich im Ersten Weltkrieg. Eine Ausstellungsreihe des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2014.Heindl, Manuela - Dagmar Höss - Peter März - Monika Oberchristl - Christine Sandberger - Gabriele Spindler: Oberösterreich im Ersten Weltkrieg. Eine Ausstellungsreihe des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2014, H. 2/3, S. 42-47; betrifft Schlossmuseum und Landesgalerie in Linz1)
-
Herter, Renate - Dagmar Höss - Monika Sommer-Sieghart: Passagen gegen das Vergessen. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Herter, Renate - Dagmar Höss - Monika Sommer-Sieghart: Passagen gegen das Vergessen; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 13-25.1)
-
Hochleitner, Martin: Klasse Kunst. Nachwort zum Anfang, Kontext und Selbstverständnis eines Museumysprojekts. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Hochleitner, Martin: Klasse Kunst. Nachwort zum Anfang, Kontext und Selbstverständnis eines Museumysprojekts; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 118 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Hofstetter, Astrid - Dagmar Höss - Wolfgang Schreibelmayr: Perspektivenwechsel - aktuelle Ausstellung: Gemischte Gefühle. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2017.Hofstetter, Astrid - Dagmar Höss - Wolfgang Schreibelmayr: Perspektivenwechsel - aktuelle Ausstellung: Gemischte Gefühle; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 5, 2017, S. 22, die Ausstellungskuratorinnen und ein Besucher zu Ausstellung in der Landesgalerie Linz1)
-
Höss, Dagmar: Gemischte Gefühle. Eine Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseum. 2016.Höss, Dagmar: Gemischte Gefühle. Eine Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene […]; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 4, Sep.-Dez. 2016, S. 151)
-
Höss, Dagmar: Klasse Vermittlung, Klasse Ausstellung, Klasse Kunst;. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Höss, Dagmar: Klasse Vermittlung, Klasse Ausstellung, Klasse Kunst; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 14 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Höss, Dagmar: Phantastischer Spaziergang. Die andere Seite von Linz. Kuriose Geschichten rund um die Linzer Altstadt am Weg vom Schlossmuseum in die Landesgalerie. 2003.Höss, Dagmar: Phantastischer Spaziergang. Die andere Seite von Linz. Kuriose Geschichten rund um die Linzer Altstadt am Weg vom Schlossmuseum in die Landesgalerie. Hrsg.: OÖ. Landesmuseen. - Linz (2003), 10 S. (Begleitheft zu Andererseits: Die Phantastik. Imaginäre Welten in Kunst und Alltagskultur. Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums im Schlossmuseum Linz)1)
-
Höss, Dagmar: Unheimlich Klasse Kunst. Ein Vermittlungsprojekt für Kinder, Jugendliuche und Erwachsene in der Landesgalerie Linz, 1. Okt. 2015 - 14. Feb. 2016. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015.Höss, Dagmar: Unheimlich Klasse Kunst. Ein Vermittlungsprojekt für Kinder, Jugendliuche und Erwachsene in der Landesgalerie Linz, 1. Okt. 2015 - 14. Feb. 2016; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 2, S. 20-211)
-
Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5,. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, 144 S.; Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz1)
-
Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.):: Klasse Kunst 5. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Klasse Kunst 5 (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Linz bzw. Weitra 2017, 144 S.; über Kunstvermittlung bzw. Museumspädagogik an der Linzer Landesgalerie1)
-
Höss, Dagmar - Monika Sommer - Heidemarie Uhl, Norbert Artner - Peter Larndorfer: In Situ. Zeitgeschichte findet statt. Nationalsozialismus in Linz. / Relocating Contemporary History: National Socialism in Linz. 2009.Höss, Dagmar - Monika Sommer - Heidemarie Uhl (Hrsg.): In Situ. Zeitgeschichte findet statt. Nationalsozialismus in Linz. / Relocating Contemporary History: National Socialism in Linz. Mitarb.: Norbert Artner - Peter Larndorfer.- Weitra 2009, 156 S. (parallel deutsch/ englisch); ausführlicher zu den einzelnen “stencils” online auf http://www.insitu-linz09.at1)
-
Jöchl, Alexander: 240.000 Kubikmeter gebrochener Sand. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Jöchl, Alexander: 240.000 Kubikmeter gebrochener Sand; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 93-95; Entwurf für entsprechende Gedenkstätte1)
-
Malez, Sandra:: Klasse Kunst. Eine Erfolgsgeschichte. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181). 2017.Malez, Sandra: Klasse Kunst. Eine Erfolgsgeschichte; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 114 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Nimmerfall, Karin: Mahnmal. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Nimmerfall, Karin: Mahnmal; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 103-105; Entwurf für entsprechende Gedenkstätte im Kontext des Kriegerdenkmals bei der Kirche von St. Georgen an der Gusen1)
-
Pächt, Otto: Buchmalerei des Mittelalters. Eine Einführung. 1984.Pächt, Otto: Buchmalerei des Mittelalters. Eine Einführung. Hrsg. v. Dagmar Thoss u. Ulrike Jenni. - München 1984. 95 S., XXXII Farbtaf., S. 130-221 Darin die Handschriften oö. Klöster1)
-
Pointinger, Rudolf: Absenz. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Pointinger, Rudolf: Absenz; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 113-115; über in der Kirche von St. Georgen an der Gusen verwírklichte Gedenkstätte für Johann Gruner1)
-
Rollig, Stella im Gespräch mit Dagmar Höss: Die Potenzen der Künste sind da. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Rollig, Stella im Gespräch mit Dagmar Höss: Die Potenzen der Künste sind da; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 160, Dezember [2016]-Februar 2017, S. 20-21; Interview mit der scheidenden künstlerischen Direktorin des Linzer Kunstmuseums Lentos (ab 2004) anlässlich von deren Wechsel zum Wiener Belvedere, darin über die Linzer Kulturszene allgemein; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Schultes, Lothar: Das Gotik-Projekt des Oö. Landesmuseums. In: Neues Museum. 2002.Schultes, Lothar: Das Gotik-Projekt des Oö. Landesmuseums; in: Neues Museum 2002, H. 1 [2/2002], S. 23-26; dazu ebd. 27-28 Dagmar Höss: Von Kopf bis Schuh - Sonderworkshop zur Mode des Mittelalters1)
-
Stippl, Hannah: Momente des Gelingen. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Stippl, Hannah: Momente des Gelingens; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Uhl, Heidemarie: Gedenken "vor Ort". Das Denkmalprojekt in St. Georgen im Kontext der neuen Erinnerungskultur. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Uhl, Heidemarie: Gedenken "vor Ort". Das Denkmalprojekt in St. Georgen im Kontext der neuen Erinnerungskultur; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 58-631)
-
Wahl, Erich: Bedeutung des Projektes DENK.STATT Johann Gruber für die Entwicklung der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Wahl, Erich: Bedeutung des Projektes DENK.STATT Johann Gruber für die Entwicklung der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 106-1101)
-
Weilguni, Monika: DENK.STATT Johann Gruber - Von der Vision zur Realisierung - Ein prozesshaftes Geschehen;. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Weilguni, Monika: DENK.STATT Johann Gruber - Von der Vision zur Realisierung - Ein prozesshaftes Geschehen; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 76-81; über die Tätigkeit entsprechender Vereine, Pfarrausschüsse, Arbeitskreise, etc.1)
-
Witzany, Sieglinde: Dr. Johann Gruber - Mut und Menschlichkeit in dunklen Zeiten. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Witzany, Sieglinde: Dr. Johann Gruber - Mut und Menschlichkeit in dunklen Zeiten; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 44-511)
-
Wöckinger, Franz: Aber um Himmels willen nicht vor der Kirche!. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Wöckinger, Franz: Aber um Himmels willen nicht vor der Kirche!; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 96-101; über Überwindung von Widerständen gegen NS-Zeit-Gedenken am Kirchenvorplatz von St. Georgen an der Gusen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)