-
Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: Kolloquium II: 1931-1988. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ. 2002.Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: Kolloquium II: 1931-1988. Kolloquium II. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2002. 224 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ 40); darin Sigurd Paul Scheichl: Stifter der Österreicher. Das Bild Adalbert Stifters in der Diskussion über das Österreichische der österreichischen Literatur, 9-24; Wolfgang Wiesmüller: Zwischen Trostbuch und Kampfschrift. Zur Rezeptionsgeschichte von Adalbert Stifters Witiko von 1945 bis in die achtziger Jahre, 25-46; Wolfgang Hackl: Die Stifter-Rezeption in der Zeitschrift Wort in der Zeit (1955-1965). Literaturhistorische und kulturpolitische Tendenzen, 47-60; Joachim W. Storck: Adalbert Stifter im Exil. Urban Roedl (Bruno Adler) als Stifter-Biograph und Stifter-Interpret, 61-74 (geb. 1888 Karlsbad / Böhmen, gest. London 1968); Eizaburo Onagi: Thomas Mann und Adalbert Stifter - Die Stifter-Rezeption Thomas Manns in seiner Exilzeit, 75-83; Peter Becher: Unser sudetendeutscher Klassiker... Aspekte der deutschböhmischen Stifterrezeption 1918-1938, 84-96; Kunitaka Matsumara: Die Stifter-Rezeption in Japan, 97-103; Martin Sturm: Adalbert Stifter im Spiegel der völkisch-rassischen Literaturwissenschaft. Zum Stifterbild bei Franz Koch und Adolf Bartels, 104-115; Thomas Aigner: Ein "Klassiker der deutschen Reaktion"? Aspekte der materialistischen Literaturkritik an der Prosa Adalbert Stifters, 116-128 (zu Georg Lukács); Hans Höller: Erzählungen vom richtigen Leben / Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Zur Stifter-Rezeption bei Theodor W. Adorno, 129-134; Konrad Kienesberger: Adalbert Stifters "Bergkristall" in der Übertragung von Elisabeth Mayer und Marianne Moore ins Amerikanische. Ein Beitrag zur Rezeption des Dichters in den USA, 135-177; Josef Huerkamp: Schwankende Antipathien. Zur Wirkung Adalbert Stifters auf den jungen Arno Schmidt, 178-191; UIrich Dittmann: Die "Dichtung des Plunders" und die Abfall-Ästhetik. Über das Verhältnis Heinrich Bölls zu Adalbert Stifter, 192-201; Rainer Moritz: Affirmative Schriftsteller? Hermann Lenz und Adalbert Stifter, 202-211. Alfred Doppler: Wechselseitige Erhellung: Adalbert Stifter - Thomas Bernhard, 212-221; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Adi Übleis. In: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Adi Übleis; in: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 225 ff., geb. 1937 in Wels oder Thalheim bei Wels, Trabrennfahrer (1971 Weltmeister)1)
-
Alexander Sperr. In: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Alexander Sperr; in: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 199 ff., geb. 1968 in Linz, Fußballer1)
-
Andreas Berger. In: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Andreas Berger; in: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 20 ff., geb. 1961 in Gmunden, Sprinter (und Dopingsünder)1)
-
August Auinger. In: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.August Auinger; in: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 14 ff., geb. 1955 in Lambach, Motorradrennfahrer1)
-
Beispiele 79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. 1979.Beispiele '79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Gottfried Hattinger. Katalog zur Präsentation (7.-22.12.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 8). - Linz 1979, 14 Bl. Landeskulturpreise Architektur für August Kürmayr (geb. 1936 Linz) und Klaus Nötzberger (geb. 1942 Linz), Bildende Kunst für Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Literatur für Rudolf Weilhartner (geb. 1935 Zell an der Pram), Musik für Thomas Christian David (geb. 1925 Eferding - Sohn Johann Nepomuk Davids), Wissenschaften für Gernot Fiebiger (geb. 1941 Salzburg, dann u.a. tätig in Steyr und Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Josef Königsmaier (geb. 1952 Vöcklabruck); Bildende Kunst: Gerald Altmüller (geb. 1952 Linz), Johann Kienesberger (geb. 1948 Gmunden), Klaus Liedl (geb. 1949, dann u.a. Hallstatt und Leonding), Norbert Wimmer (geb. 1957 Pischelsdorf / OÖ); Literatur: Peter Friedl (geb. 1960 Oberneukirchen), Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Jutta Skokan (geb. 1944 Lambach, dann Wels), Ralph Werner (geb. 1955 Ried im Innkreis); Musik: Friedrich Haider (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Pesendorfer (geb. 1949 Traunkirchen), Anton Wakolbinger (geb. 1955 Linz) (Heft 9 und 10 der Schriftenreihe des Kulturzentrums dann Ausstellungskataloge Josef Schnetzer und Max Schlager, während aus den "Beispielen" dann eine eigene Schriftenreihe wurde)1)
-
Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995.Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz)1)
-
Britta Grebe. In: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Britta Grebe; in: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 66 ff., gebürtige Gmundnerin, Wasserskisportlerin (auch Weltmeisterin), später Grebe-Llewelyn1)
-
Christoph Sieber. In: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Christoph Sieber; in: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 193 ff., geb. 1971 in Wels, Windsurfer, 2000 Olympia-Gold1)
-
Gabi Sinzinger. In: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Gabi Sinzinger; in: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 196 ff., gebürtige Linzerin, Ruderin und Ski-Langläuferin, später verehelichter Gabriele Huth1)
-
Sigrid Kirchmann. In: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Sigrid Kirchmann; in: Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 115 ff., geb. 1966 in Bad Ischl, Hochspringerin für Union Ebensee (1993 WM-Bronze) und Siebenkämpferin, später Ortner-Kirchmann1)
-
Amann, Klaus: Über das Pilareske. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Amann, Klaus: Über das Pilareske; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 53-541)
-
Doppler, Alfred: Das Waldmotiv bei Adalbert Stifter. Stifterforschung national und international. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Germanistik im Spannungsfeld von Regionalität und Internationalität (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2009). 2010.Doppler, Alfred: Das Waldmotiv bei Adalbert Stifter. Stifterforschung national und international ; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Germanistik im Spannungsfeld von Regionalität und Internationalität (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2009).- Wien 2010, S. 329 ff.1)
-
Egger, Irmgard: „Das ewige Schweigen dieser unendlichen Räume." Bernhard liest Pascal, Ovid, Goethe, Novalis. In: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011). 2013.Egger, Irmgard: „Das ewige Schweigen dieser unendlichen Räume." Bernhard liest Pascal, Ovid, Goethe, Novalis; in: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011).- Wien 2013, S. 93 ff., betrifft offenbar Thomas Bernhard und seine Rezeption von Blaise Pascal, Ovid, Johann Wolfgang Goethe und Novalis1)
-
Franc, Jiri: "W. P. in Krumau & anderswo. Achsen des Augenblicks". Reflexionen eines tschechischen Lesers. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Franc, Jiri: "W. P. in Krumau & anderswo. Achsen des Augenblicks". Reflexionen eines tschechischen Lesers; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 155-1621)
-
Gaigg, Fritz: Der Traunseher und Texttransporteur. Walter Pilar in Zeitschriften. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Gaigg, Fritz: Der Traunseher und Texttransporteur. Walter Pilar in Zeitschriften; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 22-281)
-
Gaisbauer, Stefan: Die Poetik des Kodewechsels;. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Gaisbauer, Stefan: Die Poetik des Kodewechsels; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 100-1061)
-
Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsache: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 248 S., siehe Einträge zu August Auinger, Andreas Berger, Britta Grebe, Sigrid Kirchmann, Christoph Sieber, Gabi Sinzinger, Alexander Sperr und Adi Übleis (offenbar jeweils dreiseitige Einzelporträts, im Inhaltsverzeichnis ohne AutorInnen-Zuordnung)1)
-
Hackl, Wolfgang: Alpen-Beckett und Unterganghofer. Thomas Bernhard und die Alpen. In: Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur / Nature et paysage, un enjeu autrichien. Hrsg.: Régine Battiston-Zuliani (Convergences 30). 2004.Hackl, Wolfgang: Alpen-Beckett und Unterganghofer. Thomas Bernhard und die Alpen; in: Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur / Nature et paysage, un enjeu autrichien. Hrsg.: Régine Battiston-Zuliani (Convergences 30).- Bern u.a. 2004, S. 177-1851)
-
Hackl, Wolfgang: Der (gebrochene) Blick auf das Erhabene. Die literarische Wahrnehmung der Alpen an Beispielen. In: Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. 2014.Hackl, Wolfgang: Der (gebrochene) Blick auf das Erhabene. Die literarische Wahrnehmung der Alpen an Beispielen; in: Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule38, 2014, Nr. 1, S. 18-26; darin zu Thomas Bernhard und Adalbert Stifter1)
-
Hackl, Wolfgang: Der Poet als Archivar. Zu Walter Pilars "Lebenssee". In: Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung Literatur und Medien in Österreich.. 2008.Hackl, Wolfgang: Der Poet als Archivar. Zu Walter Pilars "Lebenssee"; in: Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung Literatur und Medien in Österreich. Hrsg.: Anny Byczkiewicz u.a..- Lodz 2008, S. 165 ff.; betrifft literarische Behandlung von Ebensee1)
-
Hackl, Wolfgang: Die Inszenierung des Mahls in den Dramen Thomas Bernhards. In: Thomas-Bernhard-Jahrbuch 2007/2008. 2008.Hackl, Wolfgang: Die Inszenierung des Mahls in den Dramen Thomas Bernhards; in; Thomas-Bernhard-Jahrbuch 2007/2008, S. 103-1171)
-
Hackl, Wolfgang: Die Stifter-Rezeption in der Zeitschrift Wort in der Zeit (1955-1965). Literaturhistorische und kulturpolitische Tendenzen. In: Lachinger, Johann (Hrsg.): Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II, 1931-1988. Kolloquium II (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ 40). 2002.Hackl, Wolfgang: Die Stifter-Rezeption in der Zeitschrift Wort in der Zeit (1955-1965). Literaturhistorische und kulturpolitische Tendenzen; in: Lachinger, Johann (Hrsg.): Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II, 1931-1988. Kolloquium II (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ 40).- Linz 2002, S. 47-601)
-
Hackl, Wolfgang: Erzählendes Erinnern. Bemerkungen zu einem poetologischen Aspekt in Anna Mitgutschs Romanen;. In: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004). 2004.Hackl, Wolfgang: Erzählendes Erinnern. Bemerkungen zu einem poetologischen Aspekt in Anna Mitgutschs Romanen; in: Stockinger, Heide u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch [Porträt] (Die Rampe Porträt 2004).- Linz 2004, S. 39 ff.1)
-
Hackl, Wolfgang: Fremde und Aussenseiter in den Romanen von Anna Mitgutsch. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hackl, Wolfgang: Fremde und Aussenseiter in den Romanen von Anna Mitgutsch; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 57-711)
-
Hackl, Wolfgang: Ich habe das Meer gesehen. Adalbert Stifters Sehnsucht nach Italien. In: Fambrini, Alessandro - Fulvio Ferrari, -Michele Sisto (Hrsg.): Sull’utopia; scritti in onored di Fabrizio Cambi.. 2017.Hackl, Wolfgang: Ich habe das Meer gesehen. Adalbert Stifters Sehnsucht nach Italien; in: Fambrini, Alessandro - Fulvio Ferrari, -Michele Sisto (Hrsg.): Sull’utopia; scritti in onored di Fabrizio Cambi.- Trento 2017, S. 129 ff.1)
-
Hackl, Wolfgang: Kein Bollwerk der alten Garde - keine Experimentierbude. In: Wort in der Zeit 1955-1965. Eine österr. Literaturzeitschrift. 1988.Hackl, Wolfgang: Kein Bollwerk der alten Garde - keine Experimentierbude. Wort in der Zeit 1955-1965. Eine österr. Literaturzeitschrift.- Innsbruck 1988. III, 405, XVIII S.- zugleich Diss. Univ. Innsbruck 1987, überarb. (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische R. 35) Behandelt auch oö. Autoren1)
-
Hackl, Wolfgang: Locus amoenus Salzkammergut. In: Das glückliche Leben – und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg . 2002.Hackl, Wolfgang: Locus amoenus Salzkammergut; in: Das glückliche Leben und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg 2000. Hrsg. von Ulrike Tanzer u. a. (Wien 2002), S. 219-231 (Zirkular. Sondernr. 61) Betrifft die literarische Rezeption1)
-
Hackl, Wolfgang: Mein Leben. Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibak. In: Kupczyńska, Kalina - Jadwiga Kita-Huber (Hrsg.): Autobiografie intermedial; Fallstudien zur Literatur und zum Comic:. 2019.Hackl, Wolfgang: Mein Leben. Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibakt; in: Kupczyńska, Kalina - Jadwiga Kita-Huber (Hrsg.): Autobiografie intermedial; Fallstudien zur Literatur und zum Comic:- Bielefeld 2019, S. 197 ff., Krakauer Tagungsbeitrag 20171)
-
Hackl, Wolfgang: Theaterstücke: Ein Fest für Boris. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Hackl, Wolfgang: Theaterstücke: Ein Fest für Boris; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 193-1971)
-
Hackl, Wolfgang: Theaterstücke: Ritter, Dene, Voss. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Hackl, Wolfgang: Theaterstücke: Ritter, Dene, Voss; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 251-2551)
-
Hackl, Wolfgang: Vom einsamen Außenseiter zum Großschriftsteller. Thomas Bernhards Weg(e) in den Literaturbetrieb. In: Jabłkowska, Joanna - Kalina Kupczyńska - Stephan Müller (Hrsg.): Literatur, Sprache und Institution (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2014). 2016.Hackl, Wolfgang: Vom einsamen Außenseiter zum Großschriftsteller. Thomas Bernhards Weg(e) in den Literaturbetrieb; in: Jabłkowska, Joanna - Kalina Kupczyńska - Stephan Müller (Hrsg.): Literatur, Sprache und Institution (Stimulus 2014).- Wien 2016 , S. 236 ff., Beitragsband 21. Treffen österreichischer und polnischer Germanistinnen und Germanisten, zugleich Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 23.-26.10.2014 in Łódź1)
-
Hackl, Wolfgang: Zur Funktion der Fremdheit in Adalbert Stifters Abdias. In: Valentin, Jean-Marie (Hrsg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005: "Germanistik im Konflikt der Kulturen"; Bd. 9 (Sektionen 18, Divergente Kulturräume in der Literatur, und 19, Kulturkonflikte in der Reiseliteratur, betreut von Marc Cluet u.a). (Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongreßberichte 85). 2007.Hackl, Wolfgang: Zur Funktion der Fremdheit in Adalbert Stifters Abdias; in: Valentin, Jean-Marie (Hrsg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005: "Germanistik im Konflikt der Kulturen"; Bd. 9 (Sektionen 18, Divergente Kulturräume in der Literatur, und 19, Kulturkonflikte in der Reiseliteratur, betreut von Marc Cluet u.a). (Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongreßberichte 85).- Bern u.a. 2007, S.229 ff.1)
-
Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller: Autofiktion und Ich-Konstruktion in der Briefkultur des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Briefe von Adalbert Stifter. In: Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Hrsg.: Barbara Becker-Cantino u.a. (Publikationen der Internationalen Vereinigung für. 2012.Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller: Autofiktion und Ich-Konstruktion in der Briefkultur des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Briefe von Adalbert Stifter; in: Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Hrsg.: Barbara Becker-Cantino u.a. (Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 8).- Frankfurt am Main 2012, S. 187-1911)
-
Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2010.Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, 199 S.; betrifft den Linzer Schrifsteller Walter Pilar, * 1948 in Ebensee, gest. 2018 in Linz1)
-
Hattinger, Gottfried:: der KunstWandWerker. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Hattinger, Gottfried: der KunstWandWerker; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 75-811)
-
Hell, Cornelius: Walter Pilar und Litauen - persönlich und poetisch. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Hell, Cornelius: Walter Pilar und Litauen - persönlich und poetisch; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 149-1541)
-
Illetschko, Marcel: Edition der Korrespondenz Alfred Kubin - Reinhard Piper (1907-1953). In: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011).. 2013.Illetschko, Marcel: Edition der Korrespondenz Alfred Kubin - Reinhard Piper (1907-1953); in: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011).- Wien 2013,, S. 12 ff.1)
-
Jäschke, Gerhard: zwischen abend & bebend. Zu frühen Gedichten von Walter Pilar. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Jäschke, Gerhard: zwischen abend & bebend. Zu frühen Gedichten von Walter Pilar; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 16-201)
-
Leisch, Peter: "Ha! Hob i Di!";. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Leisch, Peter: "Ha! Hob i Di!"; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 127-1321)
-
Lengauer, Hubert: Walter Pilar: lebenssee - "Eine skurrile Entwicklungsromanesque. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Lengauer, Hubert: Walter Pilar: lebenssee - "Eine skurrile Entwicklungsromanesque"; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 50 ff.; auch zu den Bezügen Pilars zu Ebensee1)
-
Maldonado Alemán, Manuel: „Das Steinerne Meer." Zur Inszenierung von Naturräumen in Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara. In: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011). 2013.Maldonado Alemán, Manuel: „Das Steinerne Meer." Zur Inszenierung von Naturräumen in Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara; in: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011).- Wien 2013, S. 227 ff.1)
-
Nussbaumer, Georg: Der Hinterweltler. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Nussbaumer, Georg: Der Hinterweltler; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 89-941)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Pfarl, Peter: Reaktion auf den Bericht „Der Drehstein bei Kematen/Ybbs“. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oö Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2010.Pfarl, Peter: Reaktion auf den Bericht „Der Drehstein bei Kematen/Ybbs“; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oö Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt, 23. Jg., 2010. Nr. 1, S. 4-5; betrifft Hacklwurfkapelle bei St. Wolfgang im Salzkammergut1)
-
Pilar, Walter:: Publikations-, Auftritte- & Ausstellungsliste;. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).. 2010.Pilar, Walter: Publikations-, Auftritte- & Ausstellungsliste; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 183-1931)
-
Pittertschatscher, Alfred: Walter Pilar und die Gradioöeske. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3. 2010.Pittertschatscher, Alfred: Walter Pilar und die Gradioöeske; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 133-1381)
-
Putz, Peter: Bilder aus dem ewigen Archiv. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Putz, Peter: Bilder aus dem ewigen Archiv; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 57 ff.1)
-
Scheichl, Sigurd Paul:: Lyrische Verfahrensweisen Walter Pilars;. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Scheichl, Sigurd Paul: Lyrische Verfahrensweisen Walter Pilars; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 9-141)
-
Schwierz, Thomas: Drehsteine an alten Wallfahrtswegen. Sakrale Mühlen des Christentums als Raritäten unter den sakralen Kleindenkmälern. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2012.Schwierz, Thomas: Drehsteine an alten Wallfahrtswegen. Sakrale Mühlen des Christentums als Raritäten unter den sakralen Kleindenkmälern; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 18, 2012, H. 3, S. 4-8; betrifft "Hacklwurfkapelle" am Falkenstein bzw. am Weg von St. Gilgen nach St. Wolfgang im Salzkammergut und ein Beispiel in Niederösterreich (legendärer Abwurfort zwar im heutigen Bundesland Salzburg, der Überlieferung nach landete das vom Heiligen Wolfgang geworfene Beil aber angeblich eben im heutigen OÖ)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)