-
Fellinger, Matthäus: Zwei Milliarden für den Frieden. Katholische Aktion lud zum Dialogabend. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Fellinger, Matthäus: Zwei Milliarden für den Frieden. Katholische Aktion lud zum Dialogabend; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 51, S. 4; Linzer Eventbericht, u.a. mit Bischöfin Margot Käßmann und dem Karikaturisten Gerhard Haderer, als ökumenischer Ausklang des Projekts LebensZEICHEN (dazu ebenda, S. 10-11 Margot Käßmann im Gespräch mit Heinz Niederleitner: Papst Franziskus als Reformator)1)
-
Haderer, Erich: Zur Volksmusikalischen Überlieferung in Königswiesen und Umgebung . 1978.Haderer, Erich: Zur Volksmusikalischen Überlieferung in Königswiesen und Umgebung. Hausarbeit an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Wien 1978*)
-
Haderer, Gerhard im Gespräch mit Robert Eiter: "Keinesfalls geht es ohne ein Widerstands-Gen". In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2014.Haderer, Gerhard im Gespräch mit Robert Eiter: "Keinesfalls geht es ohne ein Widerstands-Gen"; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 45, 2014, Nr. 5, S. 15; Bericht über den Linzer Karikaturisten Gerhard Haderer1)
-
Kraml, Sarah: Blasphemie und ihre Grenzen in der Meinungs-, Kunst- und Religionsfreiheit.. 2016.Kraml, Sarah: Blasphemie und ihre Grenzen in der Meinungs-, Kunst- und Religionsfreiheit.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2016, 74 Bl.; online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-12191; darin auch zum Cartoon-Band "Das Leben des Jesus" des Linzer Künstlers Gerhard Haderer1)
-
Lechner David - Thomas Philipp - Andre Zogholy (LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen): Nulldefizit. Eine kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raum. 2002.Lechner David - Thomas Philipp - Andre Zogholy (LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen): Nulldefizit. Eine kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raum. - Linz 2002, 77 S.; Bericht über Plakataktion (mit regierungskritischen Cartoons von Gerhard Haderer) in Linz Mai 2001 bis Jänner 2002; online verfügbar auf http://www.liqua.net1)
-
Pabel, Katharina (Hrsg.), AutorInnen: Markus Grimberger, Marlene Haderer, Claudia Humer, Verena Laußermair, Kristina Madlsperger, Katharina Pabel, Sarah Steiner, Wolfgang Steiner, Victoria-Sophie Strasser: Oö Baurecht; Kommentar. 2019.Pabel, Katharina (Hrsg.): Oö Baurecht; Kommentar, AutorInnen: Markus Grimberger, Marlene Haderer, Claudia Humer, Verena Laußermair, Kristina Madlsperger, Katharina Pabel, Sarah Steiner, Wolfgang Steiner, Victoria-Sophie Strasser.- Wien 2019, XXIII, 940 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)