-
Bauernhöfe. Form u. Bedeutung alter Gehöfte in OÖ.. 1982.Bauernhöfe. Form u. Bedeutung alter Gehöfte in OÖ. Texte: Wolfgang Klement, Bernhard Hasenberger. Bilder: Peter Purkhauser, Alfred Hager. - Linz 1982. 208 S.1)
-
Dokumente zur Pfarrgeschichte. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Dokumente zur Pfarrgeschichte. Von Johannes Ebner, Monika Würthinger, Willibald Mayerhofer, Alfred Hager. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 3/4, S. 196-222. Literaturbericht, Quellenlage und Dokumente als Information zur Abfassung einer pfarrgeschichtlichen Abhandlung für OÖ.: Beispiel Linz-St. Peter1)
-
Hbl1997 3 4 196 222
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_3_4_196-222.pdf
-
Hbl1997 3 4 196 222
-
Hager, Alfred: Andrichsfurt. Trauuungsbuch - Index 1785-1891. 2001.Hager, Alfred: Andrichsfurt. Trauuungsbuch - Index 1785-1891.- Linz 2001, 38 S., maschinschr. Vervielf. (OÖLA)1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Andrichsfurt, Taufbuch I 1785 bis 1839, Taufbuch III, 1838 bis 1891. Trauuungsbuch I 1785 bis 1846, Trauungsbuch III, 1747 bis 1891. 2001.Hager, Alfred: Pfarre Andrichsfurt, Taufbuch I 1785 bis 1839, Taufbuch III, 1838 bis 1891. Trauuungsbuch I 1785 bis 1846, Trauungsbuch III, 1747 bis 1891.- Linz 2001, 119 S., maschinschr. Vervielf. (OÖLA)1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Andrichsfurt. Totenbuch I 1785 bis 1845, Totenbuch III, 1846 bis 1891. 2001.Hager, Alfred: Pfarre Andrichsfurt. Totenbuch I 1785 bis 1845, Totenbuch III, 1846 bis 1891.- Linz 2001, 78 S., maschinschr. Vervielf. (OÖLA)1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Taiskirchen im Innkreis. Taufen. 1581-1617, 1641-1789. T. 1: A-E. - 2: F-I (J). - 3: L-Sch. - 4: St-Z. Anhang. 2000.Hager, Alfred: Pfarre Taiskirchen im Innkreis. Taufen. 1581-1617, 1641-1789. T. 1: A-E. - 2: F-I (J). - 3: L-Sch. - 4: St-Z. Anhang. - Linz 2000 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Taiskirchen im Innkreis. Trauungsbücher. I: 1581-1617. - III: 1687-1739. - IV: 1740-1784. - Va: 1785-1857. - Vb: 1814-1819. - VI: 1858-1891. Bd. 1: A-H. - Bd. 2: J-Z. 1998.Hager, Alfred: Pfarre Taiskirchen im Innkreis. Trauungsbücher. I: 1581-1617. - III: 1687-1739. - IV: 1740-1784. - Va: 1785-1857. - Vb: 1814-1819. - VI: 1858-1891. Bd. 1: A-H. - Bd. 2: J-Z. - Linz 1998 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Wendling, Taufen 1686 bis 1891. 2002.Hager, Alfred: Pfarre Wendling, Taufen 1686 bis 1891.- Linz 2002, 199 Bl. Maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Wendling, Todesfälle von 1686 bis 1880. 2002.Hager, Alfred: Pfarre Wendling, Todesfälle von 1686 bis 1880.- Linz 2002, 171 Bl. Maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Hager, Alfred: Pfarre Wendling, Trauungen 1686 bis 1880. 2002.Hager, Alfred: Pfarre Wendling, Trauungen 1686 bis 1880.- Linz 2002, 104 Bl. Maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Hager, Alfred: Pfarrmatriken Utzenaich, Regesten, Taufen 1662-1891. 2005.Hager, Alfred: Pfarrmatriken Utzenaich, Regesten, Taufen 1662-1891. 2 Bde.- Linz 2005, 432 S.1)
-
Hager, Alfred: Pfarrmatriken Utzenaich, Regesten, Totenbuch 1784 bis 1891. 2005.Hager, Alfred: Pfarrmatriken Utzenaich, Regesten, Totenbuch 1784 bis 1891.- Linz 2005, 135 S.1)
-
Hager, Alfred: Pfarrmatriken Utzenaich, Trauungen 1794-1892. 2004.Hager, Alfred: Pfarrmatriken Utzenaich, Trauungen 1794-1892.- Linz 2004, 54 S.1)
-
Hager, Alfred: Sterbebücher der Pfarre St. Peter in der Zizlau. I: 1788-1835. - II: 1835-1880. - III: 1881-1891. 1996.Hager, Alfred: Sterbebücher der Pfarre St. Peter in der Zizlau. I: 1788-1835. - II: 1835-1880. - III: 1881-1891. - Linz 1996 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Hager, Alfred: Taufen in der Pfarre St. Peter in der Zizlau. Bis 1850 St. Peter zu Tauersheim. Taufbuch I: 1788-1823. - Taufbuch II: 1824-1849. - Taufbuch III: 1850-1892. 1995.Hager, Alfred: Taufen in der Pfarre St. Peter in der Zizlau. Bis 1850 St. Peter zu Tauersheim. Taufbuch I: 1788-1823. - Taufbuch II: 1824-1849. - Taufbuch III: 1850-1892. - Linz 1995 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Hager, Alfred: Trauungen in der Pfarre St. Peter in Zizlau. Trauungsbuch I: 1794-1857. - Trauungsbuch II: 1857-1891. 1995.Hager, Alfred: Trauungen in der Pfarre St. Peter in Zizlau. Trauungsbuch I: 1794-1857. - Trauungsbuch II: 1857-1891. - Linz 1995 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Hochleitner, Martin: Alfred Hager (1958-1995) - Ausstellung der Landesgalerie im Kunstverein Steyr. In: OÖ. Museumsjournal. 2002.Hochleitner, Martin: Alfred Hager (1958-1995) - Ausstellung der Landesgalerie im Kunstverein Steyr; in: OÖ. Museumsjournal Jg. 12 (2002), F. 7, Beilage Museumsjournal, S. 4-5 Geb. 1958 Linz, gest. 1995 Peru1)
-
Hochleitner, Martin (Text und Katalogred.): Alfred Hager. Graphiken und Skulpturen 1993-1995. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 2002.Hochleitner, Martin (Text und Katalogred.): Alfred Hager. Graphiken und Skulpturen 1993-1995 [Ausstellung Kunstverein Steyr 13.6.-28.7.2002] (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 181). - Weitra 2002, 93 S. (geb. 1958 Linz, dort Kunsthochschul-Studium 1979-82, gest. 1995 in Peru)1)
-
JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. 2012.JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Oberösterreichischer Umweltbericht 2012. Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz.- Linz 2012, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_ooe_umweltbericht2012.pdf1)
-
Riezinger, Alfred - Alfred Lichtenegger - Heinz Hörhager bzw. Salzkammergut Vogelfreunde (Antragsteller / Kontaktpersonen): Salzkammergut Vogelfang. Umgang mit der Natur in Oberösterreich, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2010. 2010.Riezinger, Alfred - Alfred Lichtenegger - Heinz Hörhager bzw. Salzkammergut Vogelfreunde (Antragsteller / Kontaktpersonen): Salzkammergut Vogelfang. Umgang mit der Natur in Oberösterreich, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2010; Online-Bereich auf https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/salzkammergut-vogelfang; ebd. verlinkt: Salzkammergutverband der Vogelfreunde, Obmann Alfred Riezinger: Bewerbung um Aufnaahme des Kulturgutes "Traditioneller Salzkammergut-Vogelfang" in das Verzeichnis des immateriellen Kutturerbes in Österreich" (Bad ischl 2009, 7 S.; auf Basis von - ebd. nicht verlinkten - Empfehlungsschreiben von Leander Petzoldt und Gerlinde Haid)1)
-
Wacha, Georg: Alfred Hager (1958-1995). Ein Linzer Maler und Bildhauer - seine Formensprache, seine Ideenwelt. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1997.Wacha, Georg: Alfred Hager (1958-1995). Ein Linzer Maler und Bildhauer - seine Formensprache, seine Ideenwelt. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 1, S. 24-30 Alfred Johannes Hager (* 1958 Linz - ? 1995 Lima/Peru), tätig in Schloß Droß/NÖ.1)
-
Wiesner, Erich: Innovationen in der traditionellen Holzbaubranche: Die Wiesner-Hager-Baugruppe. In: Wirtschaftsstandort Österreich, EU. Über das Notwendige, das Wünschbare und das Mögliche. Hrsg.: Alfred Reiter. 1997.Wiesner, Erich: Innovationen in der traditionellen Holzbaubranche: Die Wiesner-Hager-Baugruppe; in: Wirtschaftsstandort Österreich, EU. Über das Notwendige, das Wünschbare und das Mögliche. Hrsg.: Alfred Reiter.- Wien 1997, S. 56-591)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)