-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Botschaft Linz. 2004.Botschaft Linz. Eine Publikation von Die Fabrikanten. Interviews, Kontakte und Gespräche: Wiltrud Katharina Hackl, Peter Klimitsch, Florian Sedmak, Andrea Tippe. Red.: Florian Sedmak. Fotos: Daniel Katzinger. - Weitra 2004, 161 S.; Wortspenden: Moritz Ablinger, Sonja Ablinger, Claudia Aufreiter Lauritz, Anatol Bogendorfer, Oliver Dangl, Aileen Derieg, Jutta Dilbag, Claudia Dworschak, Claudia Edermayer, Stefan Fischer, Gerhard Gruber, Herta Gurtner, Elke Kristina Hackl, Jörg-D. HanzHanz, Gabriele Heidecker, Doris Huemer, Edith Jakob, Lothar Jochade, Ruth Justus, Günther Klier, Tatjana Kneidinger, Andreas Kump, Conrad Lienhardt, Heinz Matzner, Veronika Müller, Helga Schager, Zora Scheiber, Karen Schlimp, Acci Selek, Linda Björk Steinthorsdottir, Herbert Christian Stöger, Susanna Taub, Andrea Tippe, Norbert Tomasi, Robert Wacha, David Wagner, Andi Wahl, Andreas Wansch, Markus Zeinlinger (Verschiedene persönliche Sichtweisen auf Linz)1)
-
Buchkirchen. Vom Dorf zur Marktgemeinde. Gemeinde, Kirchen, Schulen, Wirtschaft, Vereine. 2000.Buchkirchen. Vom Dorf zur Marktgemeinde. Gemeinde, Kirchen, Schulen, Wirtschaft, Vereine.- Buchkirchen 2000, 72 S.; darin v.a. Norbert Loidol: Ein Streifzug durch die Geschichte der Marktgemeinde Buchkirchen, S. 7-18, weiters Bernhard Gruber – Bercht [!] Angerhofer: Geographie und Geologie des Raumes Buchkirchen, S. 5-6; Christian Haidinger: „Neues Leben in alten Mauern“ – Was die Pfarre Buchkirchen bewegt, S. 24-25; Jörg Schagerl: Evangelisches Leben in und um Buchkirchen, S. 26-27 (sonst v.a. Inserate).1)
-
Die Bahnen im Innviertel. Dieser Band behandelt die Strecken Neumarkt-Kallham - Staatsgrenze nächst Braunau am Inn, Steindorf bei Straßwalchen - Abzweigung Mining 1, Friedburg-Lengau - Schneegattern, Attnang-Puchheim - Schärding und Holzleiten-Thomasro. In: Bahn im Bild. 1995.Die Bahnen im Innviertel. Dieser Band behandelt die Strecken Neumarkt-Kallham - Staatsgrenze nächst Braunau am Inn, Steindorf bei Straßwalchen - Abzweigung Mining 1, Friedburg-Lengau - Schneegattern, Attnang-Puchheim - Schärding und Holzleiten-Thomasroith. Einleitender Text von Christian Hager. Fotos von Heinz Albrecht u. a. 1. Aufl.- Wien 1995. 96 S. (Bahn im Bild 92)1)
-
Schafbergbahn und Wolfgangseeschiffahrt. 1993.Schafbergbahn und Wolfgangseeschiffahrt. Hrsg.: Österreichische Bundesbahnen, Bundesbahndirektion Linz, Pressestelle. Red.: Christian Hager. Jubiläumsausg. Stand: März 1993.- Linz 1993. 56 S.1)
-
Hager, Christian: 90 Jahre Linzer Grottenbahn. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Hager, Christian: 90 Jahre Linzer Grottenbahn. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996), H. 3, S. 302-3121)
-
Hbl1996 3 302 312
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_3_302-312.pdf
-
Hbl1996 3 302 312
-
Hager, Christian: Auf den Pöstlingberg! Geschichte und Geschichten vom Wahrzeichen der Landeshauptstadt Linz. 1997.Hager, Christian: Auf den Pöstlingberg! Geschichte und Geschichten vom Wahrzeichen der Landeshauptstadt Linz. - Linz 1997. 144 S.1)
-
Hager, Christian: Auf den Spuren der Steyrtalbahn. In: Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen. 1998.Hager, Christian: Auf den Spuren der Steyrtalbahn. Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen Jg. 1 (Linz 1998), H. 1, S. 19-211)
-
Hager, Christian: Darstellung und Bedeutung von politischem Opportunismus im Film "Der Fall Jägerstätter" von Axel Corti. 2010.Hager, Christian: Darstellung und Bedeutung von politischem Opportunismus im Film "Der Fall Jägerstätter" von Axel Corti.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2010, 151 S.; betrifft Franz Jägerstätter1)
-
Hager, Christian: Der Tourist auf der Westbahn. Zum 140jährigen Jubiläum von Österreichs wichtigster Bahnstrecke. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1999.Hager, Christian: Der Tourist auf der Westbahn. Zum 140jährigen Jubiläum von Österreichs wichtigster Bahnstrecke. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 5 (Linz 1999), H. 1, S. 4-6 Wien-Linz-Salzburg1)
-
Ejmb 1999 1 004 006
/media/migrated/bibliografiedb/ejmb_1999_1_004-006.pdf
-
Ejmb 1999 1 004 006
-
Hager, Christian: Die Eisenbahnen im Salzkammergut. 1992.Hager, Christian: Die Eisenbahnen im Salzkammergut. Kt. und Pl. Harald Süß. 1. und 2. Aufl.- Steyr 1992. 167 S., 64 Bl. Abb.1)
-
Hager, Christian: Die Mühlkreisbahn. Strecke Linz/Urfahr-Aigen/Schlägl und Linzer Verbindungsbahn-Steyr. 1988.Hager, Christian: "Die Mühlkreisbahn". Strecke Linz/Urfahr-Aigen/Schlägl und Linzer Verbindungsbahn-Steyr.- Steyr 1988. 144 S.1)
-
Hager, Christian: Lambach und seine Eisenbahnen. Lambach war durch seine Lage an der Westbahn und mit der Schmalspurbahn nach Gmunden für fast zwei Jahrzehnte das Tor ins Salzkammergut. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1996.Hager, Christian: Lambach und seine Eisenbahnen. Lambach war durch seine Lage an der Westbahn und mit der Schmalspurbahn nach Gmunden für fast zwei Jahrzehnte das "Tor ins Salzkammergut". Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), H. 2, S. 45-471)
-
Hager, Christian - Markus Rieger: Die Werksbahn der VÖEST-Alpine Stahl Linz GmbH.. 1994.Hager, Christian - Markus Rieger: Die Werksbahn der VÖEST-Alpine Stahl Linz GmbH.- Nordhorn 1994. 63 S.1)
-
Hager, Christian - Peter Wegenstein: Steyrtalbahn. Schmalspurstrecken Garsten - Steyr - Klaus und Pergern - Bad Hall. 1998.Hager, Christian - Peter Wegenstein: Steyrtalbahn. Schmalspurstrecken Garsten - Steyr - Klaus und Pergern - Bad Hall. 1. Aufl. - Linz 1998. 160 S.1)
-
Hager, Christian - Robert Schrempf: Unsere Pöstlingbergbahn. ESG Linz. 1998.Hager, Christian - Robert Schrempf: Unsere Pöstlingbergbahn. ESG Linz. - Linz 1998. 60 S.1)
-
Hager, Christian - Robert Schrempf (u.a.): Linz steigt um. Die Nahverkehrsdrehscheibe. Hauptbahnhof, Straßenbahnunterfahrung, Landesdienstleistungszentrum. 2004.Hager, Christian - Robert Schrempf (u.a.): Linz steigt um. Die Nahverkehrsdrehscheibe. Hauptbahnhof, Straßenbahnunterfahrung, Landesdienstleistungszentrum. - Linz 2004, 168 S.; Gastbeiträge: Eric Steiner: Bahnhofsviertel und Landesdienstleistungszentrum - Entwicklung eines Großprojekts, 86-97; Wilhelm Holzbauer: Der neue Linzer Hauptbahnhof - Architektur und Funktion, 98-104; Wolfgang Kaufmann: Busterminal im Landesdienstleistungszentrum, 105-108; Manfred Eder - Johannes Lackner - Gerald Schimetta: Nahverkehrsdrehscheibe Linz - Straßenbahnunterfahrung Hauptbahnhof, 119-129; Anton Schiruk: Vom Sechsachser zur modernen Niederflurbahn, 130-133; Horst Eibl: Ausbau der Schieneninfrastruktur im Zentralraum Linz, 148-158.1)
-
Hager-Weißenböck, Christiane (Projektleitung) bzw. Thomas Duschlbauer - Regina Pürmayr - Birgit Reiner - Evelyn Sixtl (Red.):: Kurs: Umwelt 2030. Oberösterreichisches Landesumweltprogramm. 2014.Hager-Weißenböck, Christiane (Projektleitung) bzw. Thomas Duschlbauer - Regina Pürmayr - Birgit Reiner - Evelyn Sixtl (Red.): Kurs: Umwelt 2030. Oberösterreichisches Landesumweltprogramm. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz.- Linz 2014, 46 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_umwelt2030.pdf1)
-
JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. 2012.JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Oberösterreichischer Umweltbericht 2012. Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz.- Linz 2012, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_ooe_umweltbericht2012.pdf1)
-
Rieß, Christian: Prozeßanalyse und -benchmarking zur Geschäftsprozeßoptimierung, dargestellt anhand des Auftragsbearbeitungsprozesses der Firma WIEHAG. 2000.Rieß, Christian: Prozeßanalyse und -benchmarking zur Geschäftsprozeßoptimierung, dargestellt anhand des Auftragsbearbeitungsprozesses der Firma WIEHAG [Wiesner-Hager, Altheim]. - Diplomarb. Linz 2000, X, 191 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)