-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Im Gedenken. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Im Gedenken; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 11, S. 30, zu Msgr. Dr. Josef Hager (u.a. Professor und Präfekt am Linzer Petrinum), Karl Huber (Mesner in Ried im Traunkreis) und Heinz Aspöck (Verwaltungsleiter am Linzer Pastoralamt)1)
-
Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 103-123. Betrifft OÖLA. Beitr.: Rudolf Baumann, Magdalena Bogner, Viktoria Etzlstorfer, Edmund Hager, Georg Heilingsetzer, Brigitta Killinger, Andrea Kugler, Engelbert Lasinger, Johann Pammer, Silvia Penninger, Margit Riehs, Klaus Rumpler, Franz Scharf, Gerald Schicho, Josef Weichenberger, Peter Zauner, Rudolpha Zeman1)
-
Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. Künstlergruppe Schloß Parz. Eduard Hänggi, Gotthard Muhr, Josef Schagerl, Siegfried Strasser, Wilhelm Traeger, Gerhard Weigl, Hans Hoffmann-Ybbs, Hubert Fischlhammer [Ausstellung]. 18.1.-9.2.1969 (Ka. 1969.Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. Künstlergruppe Schloß Parz. Eduard Hänggi, Gotthard Muhr, Josef Schagerl, Siegfried Strasser, Wilhelm Traeger, Gerhard Weigl, Hans Hoffmann-Ybbs, Hubert Fischlhammer [Ausstellung]. 18.1.-9.2.1969 (Katalog). - (Linz 1969) 10, 2 Bl.1)
-
Fritz, Josef: Freistadt und das Hagersche Kriegsvolk (1610). In: Heimatgaue. 1936.Fritz, Josef: Freistadt und das Hagersche Kriegsvolk (1610). Heimatgaue Jg. 17 (1936) S. 34-431)
-
Hg1936 1 2 0034 0043
/media/migrated/bibliografiedb/hg1936_1_2_0034-0043.pdf
-
Hg1936 1 2 0034 0043
-
Hager, Günter W: Fucking Gastro - ein Wirt macht reinen Tisch. [Einbandtitelzusatz: Frontberichte über den täglichen Wahnsinn Gastronomie]. 2016.Hager, Günter W.: Fucking Gastro - ein Wirt macht reinen Tisch. [Einbandtitelzusatz: Frontberichte über den täglichen Wahnsinn Gastronomie].- Wien - Krems 2016, 273 S.; Bericht auis Linz (Lokal "Josef" an der Landstraße; Hager: geb. 1955 in Wels)1)
-
Hager, Günter W: Fucking Gastro reloaded. [Einbandtitelzusatz: neue Frontberichte aus dem Vorschriften-Dschnungel]. 2017.Hager, Günter W.: Fucking Gastro reloaded. [Einbandtitelzusatz: neue Frontberichte aus dem Vorschriften-Dschnungel].- Wien - Krems 2017, 269 S.; Bericht aus Linz (Lokal "Josef" an der Landstraße), Fortsetzung zu einem ähnlichen Buch von 20161)
-
Hager, Josef: Dr. Georg Renno. Dossier über einen Euthanasiearzt im Dritten Reich. In: Festschrift Rudolf Palme zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Wolfgang Ingenhaeff - Roland Staudinger - Kurt Ebert. 2002.Hager, Josef: Dr. Georg Renno. Dossier über einen Euthanasiearzt im Dritten Reich; in: Festschrift Rudolf Palme zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Wolfgang Ingenhaeff - Roland Staudinger - Kurt Ebert. - Innsbruck 2002, S. 187-203 (geboren 1907 in Straßburg, Mitverantwortlicher für die Euthanasie-Morde in Hartheim, gestorben 1997 in Deutschland)1)
-
JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. 2012.JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Oberösterreichischer Umweltbericht 2012. Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz.- Linz 2012, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_ooe_umweltbericht2012.pdf1)
-
L: Der erste Doktor aus Maria-Schmolln. Dr. Josef Windhager 70 Jahre alt. In: Neue Warte am Inn. 1954.L.: Der erste "Doktor" aus Maria-Schmolln. Dr. Josef Windhager 70 Jahre alt. Neue Warte am Inn 1954 Nr. 40. Oberpostrat i. R. Postgeschichtler. Leiter des Innsbrucker Puppentheaters.1)
-
Philipp, Jürgen: Küchenfrust und Gaumenfreuden. Gastronomie. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Philipp, Jürgen: Küchenfrust und Gaumenfreuden. Gastronomie; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2016, S. 24-25, aus Sicht von WKOÖ-Fachgruppenobmann Thomas Mayr-Stockinger und Fachgruppen-Geschäftsführer Stefan Praher, dazu auf S. 26 Günther Hager im Gespräch: "Jeder Tag ein Kampf" (der Betreiber der Linzer Lokale "Josef" und "Café Kaumann's" (Linz) anlässlich des Erscheinens seines Buches "Fucking Gastro")1)
-
Wallner, Josef: Wo die Fäden zusammenlaufen. Bildungstage der Pfarrsekretär/innen im Bildungshaus Schloss Puchberg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Wallner, Josef: Wo die Fäden zusammenlaufen. Bildungstage der Pfarrsekretär/innen im Bildungshaus Schloss Puchberg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 11, S. 9, mit Statements der Pfarrsekretär/innen Ingrid Windhager (Wels-Heilige Familie), Giuseppe Preims (Bad Ischl) uund Amalia Aigner (Schwertberg)1)
-
Würthinger, Monika: Camilla Estermann. Näherin, Kleinrentnerin (1888-1944). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015.Würthinger, Monika: Camilla Estermann. Näherin, Kleinrentnerin (1881-1944); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 109-120; geb. 1881 in Linz, (Pfarre St.Josef), auch Bildende Künstlerin als Klosterschwester in Wien, in der NS-Zeit u.a. bei der Linzer Bekleidungsfirma Norbert Hager (Langgasse 8), wegen "Wehrkraftzersetung" bzw. Hilfeleistungen für französische Kriegsgefangene unter Mitwirken von Franz Langoth zum Tode verurteilt, exekutiert in Wien am 21.11.1944, verscharrt in Massengrab am Wiener Zentralfriedhof (Schachtgräberanlage 40, Reihe 32, Grab 81) (Neuauflage einer Publikation von 2000).1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)