-
Architekturpreis [Aga-Khan-Architekturpreis für die Linzer Architektin Anna Heringer, allerdings für Wohnbauprojekt in Bangladesch. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Architekturpreis [Aga-Khan-Architekturpreis für die Linzer Architektin Anna Heringer, allerdings für Wohnbauprojekt in Bangladesch; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 10, S. 18; zu jenem Projekt der allerdings aus Rosenheim/ Bayern stammenden Anna Heringer auch etwa Christine Haiden: Schule, handgemacht; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2006, Nr. 7-8, S. 24-251)
-
Wozu lebe ich noch? Im Februar 2005 wird Ilse Schröder 101 Jahre alt. Kurz nach ihrem 100. Geburtstag traf Christine Haiden sie zu einem Gespräch. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2005.Wozu lebe ich noch? Im Februar 2005 wird Ilse Schröder 101 Jahre alt. Kurz nach ihrem 100. Geburtstag traf Christine Haiden sie zu einem Gespräch; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2005, Nr. 2, S. 34-37 Geb. 1904 Graz, Lehrerin, 2005 in Linzer Seniorenheim1)
-
Fellinger-Hauer, Maria (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Fellinger-Hauer, Maria (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. Autorinnen: Maria Fellinger-Hauer, Christine Haiden, Elisabeth Leitner, Marlen Schachinger, Anna Wall-Strasser, Barbara Wiesinger. Vorwort: Matthäus Fellinger. Nachwort: Irmgard Lehner.- Linz 2003, 152 S. vgl. die zehn Einzelbiographien zu damals drei verstorbenen und sieben lebenden Persönlichkeiten (im Glossar auf 144-151 auch biographische Hinweise zu etlichen anderen vorkommenden Personen)1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von G bis J: Dirigentin Michi bzw. Michaela Gaigg, FH-Professorin Martina Gaisch, Ex-AMS-Chefin und Politkerin Birgit Gerstorfer, Unternehmensberaterin Silke Goos-Perneker, Sopranistin Gotho Griesmeier, Rosarium-Inhaberin Martina Gruber, Persönlichkeitsentwicklerin Sigrid Grünberger, Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee-Leiterin Brigitte Maria Gruber, Mode-Unternehmerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Landesrätin Christine Haberlander, Religionspädagogin Silvia Rosa Habringer-Hagleitner, Life Radio-Redakteurin Dagmar Hager, Firmehistorikerin Verena Hahn-Oberthaler (Agentur Rubicum), Journalistin Christine Haiden, Schriftsstellerin Lydia Haider, Ex-Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ Margit Hauft, Frauenzentrum-Managerin Angelika Heinzl-Handl, Sexualberaterin Constanze Hill, Ex-WKOÖ-Geschäftsführerin Anna Maria Hochhauser, Unternehmerin Gerline Hofer, Bildungshaus-Managerin Gabriele Hofer-Stelzhammer, Buchhandelsunternehmerin Melanie Hofinger, Seer-Sängerin Sabine "Sassy" Holzinger, Sparkasse-Managerin Stefanie Christina Huber, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, Kunstuniversitäts-Rektorin Brigitte Hütter, JKU-Professorin Cäcilia Innreiter-Moser1)
-
Frostel, Karl - Mona Kastner Christine Haiden (Text) - Mona Kastner (Fotos): Die Welt ist unser Kloster. Ordensleben in Gmunden. 2007.Frostel, Karl - Mona Kastner: Die Welt ist unser Kloster. Ordensleben in Gmunden.- Weitra 2007, 113 S.; dazu auch etwa Christine Haiden (Text) - Mona Kastner (Fotos): In fremden Räumen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2006, Nr. 12, S. 14; Dokumentation über Ordensniederlassungen in Gmunden (Karmelitinnen, Kapuziner, Kreuzschwestern, Boromäerinnen)1)
-
Grüll, Christine: Wie viel Lohn ist gerecht? Streitforum St. Severin am 26. März 2019. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine: Wie viel Lohn ist gerecht? Streitforum St. Severin am 26. März 2019; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 14, S. 5, Kuno Haas (Geschäftsführer Grüne Erde / Scharnstein) und Michael Grininger (Personalmanager Engel Austria / Schwertberg u.a.), moderiert von Christine Haiden, auch zum Thema Lohnspreizung (bei Grüne Erde: höchstes Gehalt maximal zehnmal des niedrigsten)1)
-
Haderer, Gerhard und Pater Anselm Grün im Gespräch mit Christine Haiden: Urschöner Ungehorsam. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2014.Haderer, Gerhard und Pater Anselm Grün im Gespräch mit Christine Haiden: Urschöner Ungehorsam; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2014, Nr. 7/8, S.56-59, öffentliches Gespräch mit dem Linzer Karikaturisten (und Agnostiker) Gerhard Haderer in Schloss Hartheim, Alkoven, auf Einladung des Rotayr Clubs Eferding, auch zu Haderers Linzer Schule des Ungehorsams1)
-
Haidem Christine - Mona Lorenz: ungewöhnlich gewöhnlich. Wie Frauen werden, was sie sind. 2012.Haiden, Christine (Interviewerin): ungewöhnlich gewöhnlich. Wie Frauen werden, was sie sind. Fotos: Mona Lorenz.- Pinsdorf (Eigenverlag von Anna Spitzbart) 2012, 220 S. 17, Gespräche, u.a. mit der in Steyrermühl aufgewachsenen Daniela Kubinger (geboren als Ralf, nach Geschlechtsänderung Kesselwärterin bei der Papierfabrik UPM), über Bildhauerin Gabriele Kuschera (geb. zwar in Wien, aber dann zumindest zeitweise in Kösslwang - Bad Wimsbach-Neydharting lebend), etc.1)
-
Haiden, Christine: Anklopfen, aufmachen!. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Haiden, Christine: Anklopfen, aufmachen!; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 12, S. 40-42, über Julia und Stefan Kaineder in Dietach bei Steyr, die eine afghanische Flüchtlingsfamilie aufnehmen1)
-
Haiden, Christine: Bescheidenheit ist keine Zier. Über brauchbare Werte für Frauen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2012.Haiden, Christine: Bescheidenheit ist keine Zier. Über brauchbare Werte für Frauen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2012, Nr. 7/8, S. 44-51, über mehrere oö. Goldhaubenträgerinnen, basierend auf Vortrag beim Landestag der oö. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 20121)
-
Haiden, Christine: Das Paar, das Autos verschenkt. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Haiden, Christine: Das Paar, das Autos verschenkt; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 9, S. 22-24, zu Solidatitätspreisträger Hans bzw. Johann Eidenhammer und Gattin Christine Eidenhammer aus Mauerkirchen (kaufen alte Autos und Fahrräder, reparieren und verschenken sie - Autos an alleinerziehende Frauen, Fahrräder an AsylwerberInnen)1)
-
Haiden, Christine: Der Franzl hilft. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2007.Haiden, Christine: Der Franzl hilft; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2007, Nr. 7-8, S. 26-29; Interview mit Franziska Jägerstätter anlässlich der Seligsprechung ihres Gatten, Franz Jägerstätter1)
-
Haiden, Christine: Die 100-jährigen Friederike. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2014.Haiden, Christine: Die 100-jährigen Friederike; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2014, Nr. 10, S.22-24, zu Friederike Reithofer aus der Nähe von Ried im Innkreis (aus der Kirche ausgetreten, weil der Pfarrer Aids als Strafe Gottes deklarierte) und zur ebenfalls 100-jährigen Friederike Dick aus Saalfelden, beide zumindest 1924 Klassenkolleginnen der Volksschule Ried im Innkreid1)
-
Haiden, Christine: Die Flut in uns bleibt. Das Hochwasser des Jahres 2002 ist längst abgeflossen. Was ist davon geblieben? Im oberösterreichischen Mitterkirchen bietet die Pfarre Gesprächskreise, um das Erlebnis zu verarbeiten. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2003.Haiden, Christine: Die Flut in uns bleibt. Das Hochwasser des Jahres 2002 ist längst abgeflossen. Was ist davon geblieben? Im oberösterreichischen Mitterkirchen bietet die Pfarre Gesprächskreise, um das Erlebnis zu verarbeiten; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2003, Nr. 3, S. 18-191)
-
Haiden, Christine: Die Frau, die 23 Menschen gerettet hat. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Haiden, Christine: Die Frau, die 23 Menschen gerettet hat; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 3, S. 15-19 (und Foto auf S. 14), zur 91-jährigen Anna Rohrhofer, die im April 1945 mit ihrer Schwester Maria bei St. Peter in der Au, also nahe der oö. Grenze, 23 jüdische UngarInnen vor der Verschleppung nach Mauthausen bzw. Gunskirchen im Zuge des Todesmarschs bewahrte (Ziel KZ Gunskirchen: Bereich der Gem. Edt bei Lambach)1)
-
Haiden, Christine: Die stille Revolution am Hof. Während die Öffentlichkeit über Agrarskandale diskutiert, bleibt eine andere Entwicklung fast unbemerkt: das Rollenbild der Bäuerin wandelt sich rasant. Bekommt ein althergebrachter Beruf neue Perspektiven?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2001.Haiden, Christine: Die stille Revolution am Hof. Während die Öffentlichkeit über Agrarskandale diskutiert, bleibt eine andere Entwicklung fast unbemerkt: das Rollenbild der Bäuerin wandelt sich rasant. Bekommt ein althergebrachter Beruf neue Perspektiven? In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2001, Nr. 5, S. 12-15 Beispiele v.a. aus OÖ. Vgl. dazu aber auch etwa ebd., 2003, H. 1, S. 22-24 Alois Burgstaller: Am Hof ist eine Stelle frei. So weh es tut - der Beruf Bäuerin befindet sich in der Krise. Das ist gut so! Eine Provokation1)
-
Haiden, Christine: Dr. Friedl Lenzeder (geb. 1931). Darf ich das verwenden?. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Haiden, Christine: Dr. Friedl Lenzeder (geb. 1931). "Darf ich das verwenden?"; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 63-71 Geb. Laakirchen, ab 1958 bis 1985 Chefredakteurin (bzw. lange Allein-Macherin) der Linzer Zeitschrift "Licht des Lebens" bzw. 1964 umbenannt in "Welt der Frau"1)
-
Haiden, Christine: Ein neuer Blick auf Paula und Co. Im Linzer Museum Lentos präsentiert die neue Direktorin Stella Rollig eine Ausstellung ausschließlich mit Künstlerinnen. Was ist Ziel einer solchen Schau?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2004.Haiden, Christine: Ein neuer Blick auf Paula und Co. Im Linzer Museum Lentos präsentiert die neue Direktorin Stella Rollig eine Ausstellung ausschließlich mit Künstlerinnen. Was ist Ziel einer solchen Schau? In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2004, Nr.12, S. 26-271)
-
Haiden, Christine: Es darf nie fad sein. Noch mit 85 Jahren malt die Linzerin Anna Mutter dynamische, farbstarke Bilder. Sie sind Ausdruck ihrer Lebenshaltung, ihrer Lebensfreude. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2003.Haiden, Christine: Es darf nie fad sein. Noch mit 85 Jahren malt die Linzerin Anna Mutter dynamische, farbstarke Bilder. Sie sind Ausdruck ihrer Lebenshaltung, ihrer Lebensfreude; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2003, Nr. 12, S. 30-321)
-
Haiden, Christine: Frau Taitl in der Falle. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Haiden, Christine: Frau Taitl in der Falle; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 9, S. 42, über die jüdische Rieder Geschäftsfrau Charlotte Taitl, geb. 1897 in Thomasroith, Ottnang am Hahsruck, ermordet 1944 im KZ Auschwitz1)
-
Haiden, Christine: Frauenspuren ganz lokal. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Haiden, Christine: Frauenspuren ganz lokal; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 6, S. 58, darin: Frauen in der Ortsgeschichte (zu Broschüre und Führungen von Veronika Pitschmann: Sieben Frauen erzählen die Geschichte Pettenbachs - zu beziehen via veronika-pitschmann@gmx.at)1)
-
Haiden, Christine: Frauenspuren ganz lokal. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Haiden, Christine: Frauenspuren ganz lokal; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 6, S. 58, darin: Frauen in der Kunstwerkstatt (zum Künstlerinnensymposium Frauenzell in Zell am Pettenfirst, siehe frauenzell.jimdo.com1)
-
Haiden, Christine: Gennadiy hat ein Konto bei der "Zeitbank". In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Haiden, Christine: Gennadiy hat ein Konto bei der "Zeitbank"; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 11, S. 28-29, über von Siegrid Pammer initiierte Zeittauschbörse "Zeitbank" in Lengau, unter Miteinbindung von AsylwerberInnen (www.zeitbank-altjung.at)1)
-
Haiden, Christine: Hallo, Dienstmädchen!. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Haiden, Christine: Hallo, Dienstmädchen!; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 2, S. 60-62, darin: Dienstbotin für ein Butterbrot, S. 60 (zu Hermine Burgstaller und ihre Zeit als 15-18-Jährige in Gmundner Industriellenhaushalt), sowie: Hausmannskost für den kaiserlichen Haushalt, S. 62 (zu Johanna Roitinger aus OÖ, ab 1971 zweieinhalb Jahre lang Köchin bei der Familie Otto von Habsburgs in Bayern, wesentlich umgänglicher als die Baron-Baronin-Familie in Gmunden)1)
-
Haiden, Christine: Heimat bist du... In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Haiden, Christine: Heimat bist du...; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 11, S. 76-78, das Haus der Geschichte Österreich in der Wiener Hofburg, präsentiert von dessen aus OÖ stammender Direktorin, Monika Sommer, auch etwa mit Hinweis auf die aus OÖ stammende NS-Verbrecherin Maria Mandl1)
-
Haiden, Christine: Ich bin klein, na und?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Haiden, Christine: Ich bin klein, na und?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 4, S. 26-29, über Kleinwüchsigkeit am Beispiel von Alexandra Mareda aus Gmunden, in Steyrermühl arbeitend1)
-
Haiden, Christine: Kirchenrolle vorwärts. So weit rechtlich möglich, will man in der Diözese Linz Frauen im kirchlichen Dienst den männlichen Kollegen gleichstellen, Ein ambitioniertes Projekt zog Zwischenbilanz. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2006.Haiden, Christine: Kirchenrolle vorwärts. So weit rechtlich möglich, will man in der Diözese Linz Frauen im kirchlichen Dienst den männlichen Kollegen gleichstellen, Ein ambitioniertes Projekt zog Zwischenbilanz; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2006, Nr. 4, S. 20-21; betrifft von Ludwig Schwarz unterzeichnetes "Equality-Leitbild" Genderaspekte1)
-
Haiden, Christine: Man entblättert sich von innen her. Annerose Riedl schafft Frauenskulpturen, schneidet, haut, schnitzt sie aus Holzblöcken und lässt ihnen ihr eigenes Leben. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2003.Haiden, Christine: Man entblättert sich von innen her. Annerose Riedl schafft Frauenskulpturen, schneidet, haut, schnitzt sie aus Holzblöcken und lässt ihnen ihr eigenes Leben; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2003, Nr. 11, S. 34-37 Geb. 1949 Passau, Atelier in Brunnenthal1)
-
Haiden, Christine: Mein völlig neues Leben. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2012.Haiden, Christine: Mein völlig neues Leben; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2012, Nr. 11 S. 22-25, über die in Steyrermühl aufgewachsene Daniela Kubinger (geboren als Ralf, nach Geschlechtsänderung Kesselwärterin bei der Papierfabrik UPM) und Gattin Irene1)
-
Haiden, Christine: Meine Meinung: Als Oma nochmals Mutter werden?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Haiden, Christine: Meine Meinung: Als Oma nochmals Mutter werden?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 6, S. 30-31, am Beispiel einer 60-jährigen Frau aus OÖ1)
-
Haiden, Christine: Meine Meinung: Eignen sich Kinder als Lebenssinn?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Haiden, Christine: Meine Meinung: Eignen sich Kinder als Lebenssinn?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 1, S. 30-31, darin zu IMAS-Umfrageergebnis, dass in OÖ 84% der Eltern in ihren Kindern den hauptsächlichen Lebenssinn sehen1)
-
Haiden, Christine: Meine Meinung: Haben Gutmenschen ausgedient?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Haiden, Christine: Meine Meinung: Haben Gutmenschen ausgedient?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 4, S. 30-31, über die Beschimpfung von "Gutmenschen", auch als Kampfbegriff der "Neuen Rechten" bzw. RechtsextremistInnen bzw. RechtspopulistInnen, dazu auch etwa eb., S. 39 Susanne Niemeyer: Die Guten machen Elsa Angst1)
-
Haiden, Christine: Meine Menung: Erleben Frauen einenn Rückschlag?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Haiden, Christine: Meine Menung: Erleben Frauen einenn Rückschlag?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 1, S. 30-31, anlässlich einer vorübergehend frauenlosen oö. Landesregierung1)
-
Haiden, Christine: Mit dem Eisen atmen […] Gabriele Kutschera. In: Welt der Frau. 2013.Haiden, Christine: Mit dem Eisen atmen […] Gabriele Kutschera; in: Welt der Frau 2013, H. 5, S. 56- 59, in Wien und Kösslwang / Bad Wimsbach-Neydharting lebenede Metallplastikerin)1)
-
Haiden, Christine: Um Gottes willen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2007.Haiden, Christine: Um Gottes willen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2007, Nr. 5, S. 16-19; über junge Ordensfrauen in Österreich, auch am Beispiel der Vöcklabrucker Franziskanerin Johanna Pobitzer und deren Tätigkeit in Kasachstan1)
-
Haiden, Christine: Vier Frauen decken auf. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Haiden, Christine: Vier Frauen decken auf; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 3, S. 60, über die Linzer Kunstinstallation "aufdecken" über den Hypo Alpe Adria-Skandal auf dem Linzer Domplatz von Johanna Tschautscher, Andrea Ettinger, Dominika Meindl und Gabriela Mayrhofer1)
-
Haiden, Christine: Von Traumpaaren und Paarträumen. 15 Porträts von Paaren, erzählt von Christine Haiden, fotografiert von Petra Rainer. 2014.Haiden, Christine: Von Traumpaaren und Paarträumen. Fotos: Petra Rainer:- St. Pölten u.a. St. Pölten u.a. 2014, 107 S.; 15 Porträts von Paaren; darin prominentestes Beispiel auf S. 10 ff.: Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits: Klare Sicht und weite Wege1)
-
Haiden, Christine: Was ich mir vornehme, setze ich um";. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Haiden, Christine: "Was ich mir vornehme, setze ich um"; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 6, S. 70-71, über die Linzer Filmemacherin Natalie Halla1)
-
Haiden, Christine: Zwei ziemlich beste Kolleginnen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Haiden, Christine: Zwei ziemlich beste Kolleginnen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 4, S. 22-23, über offenbar in Linz durchgeführte Nierentransplantation (Organspende von Elke Dorls an Martina Fichtenbauer, beide Lehrerinnen in Hollenstein an der Ybbs, also Niederösterreich, aber eben offenbar Linzer Spital betreffend)1)
-
Haiden, Christine: Zwischen Pult und Bibel. [ ] Eine Umfrage zum Selbstverständnis der Religionslehrerinnen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2006.Haiden, Christine: Zwischen Pult und Bibel. [ ] Eine Umfrage zum Selbstverständnis der Religionslehrerinnen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2006, Nr. 3, S. 32-34; Beispiele aus Linz und anderen oö. Orten Genderaspekte1)
-
Haiden, Christine (Text) - Alexandra Grill (Fotos): Spuren einer Frau. Die Lehrerin und Fotografin Alexandra Grill hat mit ihrer Kamera in ihrem Heimatort Roßleithen festgehalten, was von einer ortsbekannten Wirtin nach deren Tod noch zu sehen war. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2007.Haiden, Christine (Text) - Alexandra Grill (Fotos): Spuren einer Frau. Die Lehrerin und Fotografin Alexandra Grill hat mit ihrer Kamera in ihrem Heimatort Roßleithen festgehalten, was von einer ortsbekannten Wirtin nach deren Tod noch zu sehen war; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2007, Nr. 7-8, S. 48-49; über die 2004 verstorbene Stefanie Kraus (Gasthaus dann abgerissen)1)
-
Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos): Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos). 2006.Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos): Vielleicht bin ich ja ein Wunder. Gespräche mit 100-jährigen.- Salzburg u.a. 2006, 157 S. (2. Aufl. 2007); darin u.a.. Ich habe verziehen. Leopold Engleitner, Zeuge Jehovas, ehemaliger KZ-Häftling, Zeitzeuge, geboren 1905, S. 26ff.1)
-
Haiden, Christine - Petra Rainer: Sonderpaare. Gespräche über das Leben zu zweit. 2011.Haiden, Christine - Petra Rainer: Sonderpaare. Gespräche über das Leben zu zweit.- St. Pölten - Salzburg 2011, 159 S., u.a. zu Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und ihrem Mann Ralf Dujmovits1)
-
Haiden, Christine - Ernst Spitzbart: Fabriksplatz 2; mit Gunst von wegens Handwerk; Band 2. 2018.Haiden, Christine - Ernst Spitzbart: Fabriksplatz 2; mit Gunst von wegens Handwerk; Band 2.- (Pinsdorf?) ca. 2018, 347 S., betrifft Laakirchen - Steyrermühl1)
-
Haiden, Christine - Martina Gelsinger, Ewald Volgger u.a.: Ein guter Ort für Gottes Wort. Ein Begleiter durch die Pfarrkirche Ternberg.. 2015.Haiden, Christine: Ein guter Ort für Gottes Wort. Ein Begleiter durch die Pfarrkirche Ternberg.- Linz 2015, 88 S.; mit Beiträgen von Martina Gelsinger, Ewald Volgger, etc.1)
-
Haiden, Christine im Gespräch mit Martin Wassermair: Die Zivilgesellschaft kontrolliert die Macht. Christine Haiden, Präsidentin des Oö. Presseclubs, im Gespräch;. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Haiden, Christine im Gespräch mit Martin Wassermair: Die Zivilgesellschaft kontrolliert die Macht. Christine Haiden, Präsidentin des Oö. Presseclubs, im Gespräch; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 6-71)
-
Haiden, Christine im Gespräch mit Sabrina Kainrad: Die bessere Hälfte? Christine Haiden. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Haiden, Christine im Gespräch mit Sabrina Kainrad: Die bessere Hälfte? Christine Haiden; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2019_2020, S. 14-15, Chefredakteurin der Zeitschrift "Welt der Frauen" (früher "Welt der Frau"), und Präsidentin des Oö. Presseclubs1)
-
Haiden, Christine u.a.: Maximilian Aichern - Bischof mit den Menschen. 2005.Haiden, Christine u.a.: Maximilian Aichern - Bischof mit den Menschen. Hrsg.: Linzer Domkapitel.- Linz 2005, 196 S. Geb. 1932 Wien, 15.12.1981 Ernennung zum Linzer Bischof (17.1.1982 Weihe), 2005 Rücktritt1)
-
Haiden, Christine, Eleonore Bayer: Der neue Boom: Männerrunden. Was Frauen lange geübt haben, bürgert sich auch bei Männern ein: Treffen in kleinen Runden, um den persönlichen Austausch zu pflegen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2004.Haiden, Christine, Eleonore Bayer: Der neue Boom: Männerrunden. Was Frauen lange geübt haben, bürgert sich auch bei Männern ein: Treffen in kleinen Runden, um den persönlichen Austausch zu pflegen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2004, Nr.6, S. 16-19 Beispiele Niederthalheim ab 1998 und Lichtenberg1)
-
Haiden, Christine, Linzer Domkapitel: Maximilian Aichern. Bischof mit den Menschen.. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Haiden, Christine: Maximilian Aichern. Bischof mit den Menschen. Hrsg.: Linzer Domkapitel.- Linz 2005, 196 S.; 2. Aufl.: 2006; dazu auch etwa kurz Christine Haiden im Gespräch mit Vera Rathenböck: Maximilian Aichern: Bischof mit den Menschen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 3, S. 6-71)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)