-
Grüll, Christine: Wie viel Lohn ist gerecht? Streitforum St. Severin am 26. März 2019. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine: Wie viel Lohn ist gerecht? Streitforum St. Severin am 26. März 2019; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 14, S. 5, Kuno Haas (Geschäftsführer Grüne Erde / Scharnstein) und Michael Grininger (Personalmanager Engel Austria / Schwertberg u.a.), moderiert von Christine Haiden, auch zum Thema Lohnspreizung (bei Grüne Erde: höchstes Gehalt maximal zehnmal des niedrigsten)1)
-
Haidem Christine - Mona Lorenz: ungewöhnlich gewöhnlich. Wie Frauen werden, was sie sind. 2012.Haiden, Christine (Interviewerin): ungewöhnlich gewöhnlich. Wie Frauen werden, was sie sind. Fotos: Mona Lorenz.- Pinsdorf (Eigenverlag von Anna Spitzbart) 2012, 220 S. 17, Gespräche, u.a. mit der in Steyrermühl aufgewachsenen Daniela Kubinger (geboren als Ralf, nach Geschlechtsänderung Kesselwärterin bei der Papierfabrik UPM), über Bildhauerin Gabriele Kuschera (geb. zwar in Wien, aber dann zumindest zeitweise in Kösslwang - Bad Wimsbach-Neydharting lebend), etc.1)
-
Haiden, Christine: Von Traumpaaren und Paarträumen. 15 Porträts von Paaren, erzählt von Christine Haiden, fotografiert von Petra Rainer. 2014.Haiden, Christine: Von Traumpaaren und Paarträumen. Fotos: Petra Rainer:- St. Pölten u.a. St. Pölten u.a. 2014, 107 S.; 15 Porträts von Paaren; darin prominentestes Beispiel auf S. 10 ff.: Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits: Klare Sicht und weite Wege1)
-
Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos): Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos). 2006.Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos): Vielleicht bin ich ja ein Wunder. Gespräche mit 100-jährigen.- Salzburg u.a. 2006, 157 S. (2. Aufl. 2007); darin u.a.. Ich habe verziehen. Leopold Engleitner, Zeuge Jehovas, ehemaliger KZ-Häftling, Zeitzeuge, geboren 1905, S. 26ff.1)
-
Haiden, Christine - Petra Rainer: Sonderpaare. Gespräche über das Leben zu zweit. 2011.Haiden, Christine - Petra Rainer: Sonderpaare. Gespräche über das Leben zu zweit.- St. Pölten - Salzburg 2011, 159 S., u.a. zu Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und ihrem Mann Ralf Dujmovits1)
-
Haiden, Christine - Martina Gelsinger, Ewald Volgger u.a.: Ein guter Ort für Gottes Wort. Ein Begleiter durch die Pfarrkirche Ternberg.. 2015.Haiden, Christine: Ein guter Ort für Gottes Wort. Ein Begleiter durch die Pfarrkirche Ternberg.- Linz 2015, 88 S.; mit Beiträgen von Martina Gelsinger, Ewald Volgger, etc.1)
-
Haiden, Christine u.a.: Maximilian Aichern - Bischof mit den Menschen. 2005.Haiden, Christine u.a.: Maximilian Aichern - Bischof mit den Menschen. Hrsg.: Linzer Domkapitel.- Linz 2005, 196 S. Geb. 1932 Wien, 15.12.1981 Ernennung zum Linzer Bischof (17.1.1982 Weihe), 2005 Rücktritt1)
-
Pühringer, Josef - Christine Haiden - Hubert Feichtlbauer: Was mir wichtig ist. Im Gespräch mit Christine Haiden und Hubert Feichtlbauer. 2009.Pühringer, Josef - Christine Haiden - Hubert Feichtlbauer: Josef Pühringer. Was mir wichtig ist. Im Gespräch mit Christine Haiden und Hubert Feichtlbauer.- Wien u.a. 2009, 198 S.1)
-
Wurm, Susanna: Und wie sehen Sie die Zukunft?;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2017.Wurm, Susanna (Red.): Und wie sehen Sie die Zukunft?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2017, S. 28-31; u.a. zu Gleichberechtigung aus Sicht von 9 der 10 Oberösterreicherinnen, die ab 1998 von der VKB-Bank als "Managerin des Jahres" ausgezeichnet wurden: Christine Hödlmayr-Gammer (Business Coach, 1998), Ingeborg Rauchberger (Management-Trainerin, 2000), Margund Löss (Gmundener Galeristin, 2002), Viktoria Tischler (Oö. Hilfswerk, 2004), Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (Schatzdorfer Gerätebau, 2006), Christine Haiden (Welt der Frau-Chefredakteurin und Präsidentin des Oö. Presseclubs, 2008), Ingrid Trauner (Trauner-Verlag, 2010), Anette Klinger (IFN Beteiligungs GmbH bzw. Internorm, 2012) und Traude Wagner-Rathgeb (Rubble Master, 2016) (nicht befragt: die 2014 ausgezeichnete Apothekerkammer-Managerin Ulrike Mursch-Edlmayr)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)