-
Haider, Erich im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Das ist eine Leistung in Zeiten wie diesen". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Haider, Erich im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Das ist eine Leistung in Zeiten wie diesen"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2016, S. 22-24, der eneraldirektor der Linz AG über deren breit aufgestellte Energieerzeugung (drei Gaskraftwerke, ein Reststoffheiz- und das zweitgrößte österreichische Biomasseheizkraftwerk und drei Wasserkraftwerke), ohne mit der Stromsparte Verluste einzufahren (das sei die im Titel erwähnte Leistung)1)
-
Haider, Erich im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Wettbewerb beflügelt". Energieversorger. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Haider, Erich im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Wettbewerb beflügelt". Energieversorger; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2014, S. 14-17, der neue Generaldirektor der Linz AG u.a. über die Aufgabenverteilung zwischen öffentlich und privat bei Unternehmen ("Alles was über längere Zeiträume - also über Jahrzehnte - geht, soll gemeinwirtschaftlich sein", also v.a. Daseinsvorsorge und entsprechende Infrastruktur, auch über die von Landeshauptmann Josef Pühringer befürwortete Fusion mit der Energie AG als Versuch, von der guten Ertragsstruktur der Linz AG zum Nachteil derer KundInnen abzuschöpfen, mit Hinweis auf entsprechende Kostensteigerungen nach dem Zusammenschluss von Land- und Stadt-Versorgerinnen zur Salzburg AG1)
-
Haider, Erich im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Hochspannung am Energiemarkt. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Haider, Erich im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Hochspannung am Energiemarkt; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2018, S. 14-17, der Linz AG-Generaldirektor (geb. 1957 in Ried in der Riedmark) u.a. über ein halbelektrisches Müllauto der Linz AG und künftige Rolle der E-Mobilität1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)