- 
  700 Jahre Stadtpfarre Linz. Festschrift aus Anlaß der Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahre 1986. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz. 1986.Jahre Stadtpfarre Linz. Festschrift aus Anlaß der Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahre 1986. Hrsg. v. d. Stadtpfarre Linz in Zusammenarbeit mit dem Museum der Stadt Linz-Nordico. Red.: Siegfried Haider.- Linz 1986. 62 S. (Kataloge des Stadtmuseums Linz 44)1)
 - 
  Berichte aus der Neuen Welt. Die Vereinigten Staaten von Amerika zwischen Unabhängigkeits- und Bürgerkrieg aus (ober)österreichischer Sicht (1776-1853). In: Quellen zur Geschichte Oberösterreichs. 2000.Berichte aus der Neuen Welt. Die Vereinigten Staaten von Amerika zwischen Unabhängigkeits- und Bürgerkrieg aus (ober)österreichischer Sicht (1776-1853). Neu hrsg. und bearb. von Siegfried Haider. - Linz 2000. 304 S. (Quellen zur Geschichte Oberösterreichs 5)1)
 - 
  Die Anfänge des Klosters Kremsmünster. Symposion 15.-18.5.1977. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1978.Die Anfänge des Klosters Kremsmünster. Symposion 15.-18.5.1977. Red. v. Siegfried Haider. - Linz 1978. 198 S. (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Erg.-Bd. 2)1)
 - 
  Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des OÖ. Landesarchivs. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1996.Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des OÖ. Landesarchivs. Hrsg.: OÖ. Landesarchiv, Linz. Schriftl.: Siegfried Haider und Georg Heilingsetzer. - Linz 1996. 478 S. (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 18)1)
 - 
  Linz an der Donau. Einleitender Essay und Zeittafel zur Geschichte von Linz von Siegfried Haider. 1993.Linz an der Donau. Einleitender Essay und Zeittafel zur Geschichte von Linz von Siegfried Haider. Photos von Hans Bohaumilitzky.- Innsbruck 1993. 68 S.1)
 - 
  Oberösterreich-Edition. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002)1)
 - 
  Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 1: Das Werden des Landes. 1991f..Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 1: Das Werden des Landes (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Siegfried Haider; 102: OÖ-Karte Hirschvogel 1542/1583 (G. Heilingsetzer); 103: Karte Bistum Linz (Lamprecht 1841) (Siegfried Haider); 104: Karte Innviertel um 1780 (G. Heilingsetzer); 105: OÖ-Karte Vischer 1667 (S. Haider); 106: OÖ-Karte Lazius 1561 (G. Heilingsetzer); 107: OÖ-Karte I. u. A. Holzwurm 1628/1662 (G. Heilingsetzer); 108: Urkunde Friedrichs III. für Linz 10.3.1490 (Fritz Mayrhofer); 109: OÖ. Commercial- Post- und Salzstraßen 1764 (G. Heilingsetzer); 110: OÖ Ständeverordnete (Landtag): Wappenpyramiden nach 1731 (G. Heilingsetzer); 111: OÖ-Karte J.B.Hohmann, Anf. 18.Jh. (Peter Zauner); 112: OÖ 7.-13.Jhdt.: Joh. Ev .Lamprecht, Mappula Marchia Bavaricae, 1863 (Vignetten: Enns - St.Laurenz, Wels - St.Johannes, Spielberg [früher Gem. Enns bzw. jetzt Langenstein], Schaunburg [Hartkirchen], Falkenstein [Hofkirchen im Mühlkreis]) (Johannes Ebner); 113: Erzbischöfe v. Lorch u. Bischöfe v. Passau 250 bis ca. 1730 (Gerhart Marckhgott); 114: Ahnentafel) des Grafen Franz J. Thürheim 1709 (G. Heilingsetzer)1)
 - 
  Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Fritz Mayrhofer; 202: Linz-Ansicht mit Puchenau, Calvarienberg, Franz-Josephs-Warte, Freinberg (Jesuiten), Neuer Dom, Francisco-Carolinum, Pöstlingberg, Ottensheim, Urfahr, Wildberg, St.Magdalena (Kaiser 1891) (Willibald Katzinger); 203 Gmunden - Panorama (Ritter/Sandmann 1845) (Rudolf Lehr); 204: Kremsmünster (Stich von Beuttler/Kosell 1677) (Klaus Rumpler); 205: Panorama vom Pöstlingberg (Edlbacher 1864) (Siegfried Haider); 206: Ischl - Panorama (Gerstmayer um 1840) (S. Haider); 207: Linz-Ansicht (Holzwurm/Einmart 1621-26/1629) (F. Mayrhofer); Linz-Ansicht: Belagerung durch Bauern 1626 (F. Mayrhofer); 208: Donau -Panorama Linz-Maria Taferl (Lilienbrunn / Hummitzsch 1839) (W. Katzinger); 209: Linz-Plan (Becker? 1736/38) (F. Mayrhofer); 210: Donau-Panorama Passau-Linz (Grueber/Winkles nach 1840) (W. Katzinger); 211: Linz-Ansicht mit Türkenkriegs-Allegorie (Thesenblatt Langöttl vor 1695) W. Katzinger): 212: Panorama vom Schafberg (Reinhold um 1872) (G. Heilingsetzer); 213: Ischl und Umgebung (Kaiservilla, Gmunden, Lauffen, Dachstein, Abtenau, Ebensee, Waldbachstrubfall, Hallstatt, Schafbergpanorama) (Mohn/Paulini um 1845) (Monika Berger); 214: Flußgebiet der Steyr (Stadt Steyr, Strumboding, Vorderstoder und Großer Priel, Eingang in den Stoder / Pissling, Spital, Gleinker See, Windischgarsten, Klaus, Leonstein, Sierning, Steinbach, Grünburg) (Edlbacher 1841/43) (W. Katzinger); 215: Ried im Innviertel (Fux/Gleich um 1790) (F. Mayrhofer); 216: Enns Stadtplan und Ansicht (Pfeifer 1907) (W. Katzinger); 217: Freistadt (Ansicht, Vorzeichnung für Merian 1649) (Heidelinde Dimt); 218: Flußgebiet der Krems (Kirchdorf und Umgebung, Alt-Pernstein, Schlierbach, Wartberg, kaltes Bad am Kremsursprung, Kremsmünster sowie Schlösser Achleiten / Kematen an der Krems, Weyer / Kematen an der Krems, Feyeregg / Bad Hall, Weissenberg / Neuhofen an der Krems) (Edlbacher um 1860) (Klaus Rumpler); 219: Linz-Plan 1742 (Belagerung) (Franz Knitl/ bzw. Knittel) (F. Mayrhofer); 220 Aschach Ortsansicht, Harrach-Schloß (Salomon Kleiner 1738) (G. Heilingsetzer); 221 Gmunden 1808/09 Plan und Ansicht (Burgfriedsgrenze, Michael Kefer) (Klaus Rumpler); 222: Traun-Panorama (Ausschnitt Hörsching, Neubau, Traun, Ebelsberg, Linz, Steyregg) (F. N. Pernlohner 1688) (W. Katzinger)1)
 - 
  Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 4: Kunst und Kultur. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 4: Kunst und Kultur (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Siegfried Haider; 402: Anton Bruckner: handschriftliche Bewerbung für Linz 1855, Photo 1868 (Fritz Mayrhofer); 403: Johannes Kepler: handschriftliches Gutachten zu Holzwurm-Karte 1618, Porträt 1620 (Georg Heilingsetzer); 404: Bischof Rudigier: Hirtenbrief 1868, Photo 1861 (Gerhart Marckhgott); 405 Hoamatgsang: Schnopfhagen-Handschrift 1884, Stelzhamer-Porträt 1868 (G. Heilingsetzer; 406: Adalbert Stifter: Porträt (Bartholomäus Szekely) 1863, Pechbrenner-Handschrift 1849, letzter Brief 22.1.1868 (Johann Lachinger); 407: Stift Reichersberg 1688 (G. Heilingsetzer); 408: Stift Sankt Florian und Abt Födermayr (J. A. Friedrich / M. Altomonte) (Willibald Katzinger); 409: Stift Garsten 1724 (Thesenblatt mit Abt Freydenpichl, J. C. Reslfeld / G. Heiß) (W. Katzinger)1)
 - 
  Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Dokumentarischer Führer zu Denkstätten und Mahnmalen .... 2001.Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Dokumentarischer Führer zu Denkstätten und Mahnmalen ... Red.: Siegfried Haider und Gerhart Marckhgott. Hrsg.: Land OÖ., OÖ. Landesarchiv.- Linz 2001, 271 S.; eigentliche Dokumentation von Helmut Fiereder: 113-230, weitere Beiträge: Gerhard Botz, Roman Sandgruber, Hans Marsalek, Bertrand Perz, Wolfgang Neugebauer, Eleonore Lappin; englische Ausgabe: Memorial Sites for Concentration Camp Victims in Upper Austria. Hrsg.: Siegfried Haider - Gerhart Marckhgott. - Linz 2002, 272 S.*)
 - 
  Statut des Oberösterreichischen Landesarchivs vom 10. März 1997 und Benützungsordnung vom 1. Juli 1997. Mit einem Vorwort von Siegfried Haider. In: Scrinium. 1997.Statut des Oberösterreichischen Landesarchivs vom 10. März 1997 und Benützungsordnung vom 1. Juli 1997. Mit einem Vorwort von Siegfried Haider. Scrinium H. 51 (Wien 1997), S. 63-711)
 - 
  Achleitner, Friedrich - Romana Ring - Markus Vorauer - Gunter Waldek - Roman Sandgruber u.a.: Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2008.Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner – Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Markus Vorauer, Gunter Waldek, Roman Sandgruber, Heidi Hofstadler-Steininger.- Linz (2008), 64 S.; Mauriz Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Roland Ertl (* 1934 Linz); Architektur: Gernot Hertl (* 1971 Steyr), Film: Edith Stauber (* 1968 Linz), Musik: Till Alexander Körber (* 1967 Tübingen, dann Wilhering), Geisteswissenschaften: Siegfried Haider (* 1943 Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für KiK - Kunst im Keller (Ried im Innkreis), kleiner Preis für KunstRaum Goethestraße XTD (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Arbeitsgemeinschaft Hagleitner/Wilhelm aus Linz (Tobias Hagleitner * 1981 Bregenz, Gunar Wilhelm * 1980 Waidhofen an der Ybbs), Viola Stifter (* 1974 Linz) und Heribert Wolfmayr (* 1973 Grieskirchen), Film für Markus Kaiser-Mühlecker (* 1979 Eberstalzell), Clemens Kogler (*1980 Steyr) und Sinisa Vidovic (* 1979 Rijeka, dann Linz), Musik für Richard Eigner (*1983 Linz) und Karin Fisslthaler (* 1971 Oberndorf bei Salzburg, dann Linz, "Cherry Sunkist"), Wissenschaften für Michael Größl (* 1980 Kirchdorf an der Krems), Birgit Kirchmayr (* 1972 Wels), Martin Prlic (* 1976 Linz), Andreas Riener (* 1976 Linz) und David Martin Wineroither (* 1981 Traun)1)
 - 
  Botz, Gerhard: Terror, Tod und Arbeit im Konzentrationslager Mauthausen. In: Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Red.: Siegfried Haider - Gerhart Marckhgott. 2001.Botz, Gerhard: Terror, Tod und Arbeit im Konzentrationslager Mauthausen, in: Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Red.: Siegfried Haider - Gerhart Marckhgott, Linz 2001, S. 15-291)
 - 
  Gemeinde Steegen - Johann Pühringer - Siegfried Haider - Friedrich Witzany - Franz Rieger : Festschrift der Gemeinde Steegen anlässlich der Wappenverleihung, der Erbhoffeier und zum Abschluss des Grundzusammenlegungsverfahrens in Steegen. Festakt: 22. September 1989.. 1989.Festschrift der Gemeinde Steegen anlässlich der Wappenverleihung, der Erbhoffeier und zum Abschluss des Grundzusammenlegungsverfahrens in Steegen. Festakt: 22. September 1989. Hrsg.: Gemeinde Steegen, für den Inhalt verantwortlich: Johann Pühringer.- Peuerbach 1989, 26 S.; darin (neben Rückblick zur Gemeindegeschichte auf S. 8-13) u.a. Siegfried Haider: Das neue Wappen der Gemeinde Steegen, S. 18-20; Friedrich Witzany: Bericht über die Grundzusammenlegung Steegen von der Agrarbezirksbehörde Linz, 21-23; Franz Rieger: Die Erbhöfe in der Gemeinde Steegen, 24-251)
 - 
  Haider, Siegfried: "Das steiermärkische Landes-Archiv, ein mustergiltig geleitetes wissenschaftliches Institut ..." Zur Geschichte der steirisch-oberösterreichischen Archivbeziehungen. In: Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag. 2000.Haider, Siegfried: "Das steiermärkische Landes-Archiv, ein mustergiltig geleitetes wissenschaftliches Institut ..." Zur Geschichte der steirisch-oberösterreichischen Archivbeziehungen; in: Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag. Red.: Gernot Peter Obersteiner (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 42) (=Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, Sonderband 25) (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs 26). - Graz 2000, S. 41-531)
 - 
  Haider, Siegfried: 100 Jahre Oberösterreichisches Landesarchiv. Das älteste wissenschaftliche Landesinstitut (1896-1996). In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1996.Haider, Siegfried: 100 Jahre Oberösterreichisches Landesarchiv. Das älteste wissenschaftliche Landesinstitut (1896-1996). In: Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Oö. Landesarchivs (Linz 1996), S. 5-36 (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 18). - Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 2, S. 46-511)
- 
          Mooela 18 0005 0021          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0005-0021.pdf
 - 
          Mooela 18 0022 0036          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0022-0036.pdf
 
 - 
          Mooela 18 0005 0021          
          
 - 
  Haider, Siegfried: 130 Jahre gewählter Oberösterreichischer Landtag. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1991.Haider, Siegfried: 130 Jahre gewählter Oberösterreichischer Landtag. Amtliche Linzer Zeitung 1991, F. 8; OÖ. Gemeindezeitung Jg. 42 (1991), 91)
 - 
  Haider, Siegfried: 800 Jahre St. Nikola an der Donau, polit. Bez. Perg, OÖ. In: Sonderpostmarke 800 Jahre St. Nikola an der D.. 1981.Haider, Siegfried: 800 Jahre St. Nikola an der Donau, polit. Bez. Perg, OÖ. In: Sonderpostmarke 800 Jahre St. Nikola a. d. D. (Wien 1981) S. 3-41)
 - 
  Haider, Siegfried: Archivalische Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich und Südböhmen. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1994.Haider, Siegfried: Archivalische Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich und Südböhmen. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 44 (1994), H. 2, S. 28-311)
 - 
  Haider, Siegfried: Bayern und Oberösterreich: Der lange Weg zur guten Nachbarschaft;. In: Oberösterreichische Heimatblätter . 2012.Haider, Siegfried: Bayern und Oberösterreich: Der lange Weg zur guten Nachbarschaft; in: Oberösterreichische Heimatblätter 66, 2012, H. 1/2, S. 16-241)
 - 
  Haider, Siegfried: Bayern, das Land ob der Enns und die Grafschaft Neuburg. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 1996.Haider, Siegfried: Bayern, das Land ob der Enns und die Grafschaft Neuburg. In: Sprache an Donau, Inn und Enns. Vorträge des Symposions zur Sprache und Kultur des altbairischen Raumes. Hrsg. von Hans-Werner Eroms u. a. (Linz 1996), S. 34-50 (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 5)1)
 - 
  Haider, Siegfried: Birkenrindenkarten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1987.Haider, Siegfried: Birkenrindenkarten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 132, 1 (1987) S. 157-163 Funde aus d. Gegend zwischen Altmünster u. Traunkirchen1)
- 
          Jbmusver 1987 132 0157 0163          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1987_132_0157-0163.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1987 132 0157 0163          
          
 - 
  Haider, Siegfried: Das Grünenberg-Wappenbuch aus Aistersheim. In: Blickpunkt Oberösterreich. 1990.Haider, Siegfried: Das Grünenberg-Wappenbuch aus Aistersheim. Blickpunkt Oberösterreich Jg. 40 (1990) H. 3, S. l-7 Handschrift des 16. Jh. aus d. Schloßbibliothek Aistersheim im OÖ. Landesarchiv1)
 - 
  Haider, Siegfried: Das Machland - Die Wiege unseres Landeswappens. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Haider, Siegfried: Das Machland - Die Wiege unseres Landeswappens; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 57-591)
 - 
  Haider, Siegfried: Das Oberösterreichische Archivgesetz in seinen Auswirkungen auf die Gemeinden. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Haider, Siegfried: Das Oberösterreichische Archivgesetz in seinen Auswirkungen auf die Gemeinden; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 147-158 (über das am 1.7.2003 in Kraft getretene Oö. Archivgesetz, LGBl Nr. 83/2003)*)
- 
          Hjstl 2003 04 0147 0158          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0147-0158.pdf
 
 - 
          Hjstl 2003 04 0147 0158          
          
 - 
  Haider, Siegfried: Das oberösterreichische Landeswappen. 1986.Haider, Siegfried: Das oberösterreichische Landeswappen. Hrsg.: Amt d. OÖ. Landesregierung, Landesbildstelle.- Linz 1986. 12 S., 9 Dias1)
 - 
  Haider, Siegfried: Das Oberst-Erb-Hofkapellanat ob der Enns. 2001.Haider, Siegfried: Das Oberst-Erb-Hofkapellanat ob der Enns; in: Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Herbert Kalb, Roman Sandgruber (Linz 2001), S. 55-81*)
 - 
  Haider, Siegfried: Das steiermärkische Landes-Archiv, ein mustergiltig geleitetes wissenschafliches Institut .... Zur Geschichte der steirisch-oberösterreichischen Archivbeziehungen. In: Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 42 = Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Sonderbd. 25 = Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. 2000.Haider, Siegfried: "Das steiermärkische Landes-Archiv, ein mustergiltig geleitetes wissenschafliches Institut ...". Zur Geschichte der steirisch-oberösterreichischen Archivbeziehungen. In: Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag. Hrsg. von der Historischen Landeskommission für Steiermark ... Red. von Gernot Peter Obersteiner u. a. (Graz 2000), S. 41-53 (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 42 = Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Sonderbd. 25 = Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 26)1)
 - 
  Haider, Siegfried: Der Aufstand von Goisern am 13. September 1921. Ein frühes Beispiel von Umweltprotest aus dem Salzkammergut. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1991.Haider, Siegfried: Der Aufstand von Goisern am 13. September 1921. Ein frühes Beispiel von Umweltprotest aus dem Salzkammergut. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 136, 1 (1991), S. 297-312 Gegen den Bau einer Chlor- und Ätznatronfabrik in Steeg1)
- 
          Jbmusver 1991 136 0297 0312          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1991_136_0297-0312.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1991 136 0297 0312          
          
 - 
  Haider, Siegfried: Der Bibliograph Oberösterreichs ist tot. Johannes Michael Wunschheim (1939-2003). In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Haider, Siegfried: Der Bibliograph Oberösterreichs ist tot. Johannes Michael Wunschheim (1939-2003); in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 11, S. 20; weiterer Nachruf u.a. von Gerhard Winkler in: In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 33, 2003, H. 4, S. 2 Geb. 1939 Wien (Sohn Alfons Wunschheims), Grafiker und Metallplastiker, 1978-2000 Direktor der Bibliothek der Linzer Kunsthochschule bzw. Kunstuniversität, Autor der 1980 bis 2002 erschienenen Oberösterreich-Bibliographien für den Zeitraum 1966 bis 2000 sowie der 1980 bis 1999 erschienenen Oberösterreichischen Künstlerbibliographien für den Zeitraum 1966 bis 1995, gest. 2003 St. Florian1)
 - 
  Haider, Siegfried: Der Historiker Heinrich Fichtenau gestorben. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000.Haider, Siegfried: Der Historiker Heinrich Fichtenau gestorben. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 8 o. Prof. für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Univ. Wien, Vorstand des Inst. für Österreichische Geschichtsforschung (* 1912 Linz - ? 2000 Wien)1)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Ansichten über die Archive sind eben verschieden. Archive und ihr Personal in literarischer Sicht;. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2018.Haider, Siegfried: "Die Ansichten über die Archive sind eben verschieden". Archive und ihr Personal in literarischer Sicht; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 25, 2018, S. 5-86; darin auf S. 35-40 zum Roman "Wo die Fahrt zu Ende geht" von Christian Schacherreiter (geb. 1954, über ein allerdings stark fiktives Oö. Landesarchiv), auf S. 47-49 zum Roman "Haus der Kindheit" von Anna Mitgutsch (geb. 1948 in Linz, über österreichische Stadt "H."), auf S. 52-53 über das Theaterstück "Herbert der Letzte" von Rudolf Habringer (geb. 1960 in Schwanenstadt, über einen Magistratsarchivar, uraufgeführt 2001 in Linz), auf S. 53-55 über den Roman "Vom Manne aus Eicha" von Alois Brandstetter (geb. 1938 in Pichl bei Wels, über Stift Lambach und den dortigen Sammlungsleiter Koloman Fellner, 1750-1818), auf S. 63-65 über Brandstetters Roman "Die Abtei (über Stift Kremsmünster)1)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Donauschiffer und ihre Zünfte. In: Die Donau. Katalog OÖ. Landesausstellung Engelhartszell 1994. 1994.Haider, Siegfried: Die Donauschiffer und ihre Zünfte. In: Die Donau. Katalog OÖ. Landesausstellung Engelhartszell 1994 (Linz 1994), S. 158-1661)
 - 
  Haider, Siegfried: Die dunklen Seiten unserer Geschichte. Sieben Kapitel aus Oberösterreichs Vergangenheit. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015.Haider, Siegfried: Die dunklen Seiten unserer Geschichte. Sieben Kapitel aus Oberösterreichs Vergangenheit; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 191-217; darin zur NS-Zeit, Bürgerkrieg Februar 1934, Gegenreformation, Bauernkriegen, Hexen- und Zaubererprozessen, mittelalterlichen Pogromen gegen jüdische Bevölkerung, Waldenserverfolgung1)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Generalsanierung des Oberösterreichischen Landesarchivs. In: Scrinium. 1999.Haider, Siegfried: Die Generalsanierung des Oberösterreichischen Landesarchivs. Scrinium H. 53 (Wien 1999), S. 306-3131)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Handhabung der Schutzfristen in den österreichischen Archiven. In: Scrinium. 1990.Haider, Siegfried: Die Handhabung der Schutzfristen in den österreichischen Archiven. Scrinium H. 41 (Wien 1990) S. 19-371)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Hauptstadtfrage im Lande ob der Enns. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Haider, Siegfried: Die Hauptstadtfrage im Lande ob der Enns. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 3, S. 200-2121)
- 
          Hbl1990 3 200 212          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_3_200-212.pdf
 
 - 
          Hbl1990 3 200 212          
          
 - 
  Haider, Siegfried: Die Herren und Grafen von Schaunberg und ihr Territorium. In: Die Schaunberger in Oberösterreich. 1978.Haider, Siegfried: Die Herren und Grafen von Schaunberg und ihr Territorium. In: Die Schaunberger in Oberösterreich 2. Aufl. (Linz 1978) S. 9-331)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Herren von (Gleink)-Volkersdorf in der oberösterreichischen Landesgeschichte. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1989.Haider, Siegfried: Die Herren von (Gleink)-Volkersdorf in der oberösterreichischen Landesgeschichte. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 39 (1989) H. 1, S. 21-301)
 - 
  Haider, Siegfried: Die oberösterreichischen Landesausstellungen. Versuch einer Zwischenbilanz. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1990.Haider, Siegfried: Die oberösterreichischen Landesausstellungen. Versuch einer Zwischenbilanz. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 98 (Wien, Köln 1990) S. 345-3641)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Problematik von Land und Hauptstadt in der Entwicklungsphase des Landes ob der Enns. In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum-Enns. 1991.Haider, Siegfried: Die Problematik von Land und Hauptstadt in der Entwicklungsphase des Landes ob der Enns. In: Die Hauptstadtfrage in der Geschichte der österreichischen Bundesländer (Enns 1991), S. 56-69 (Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum-Enns N. F. 29)1)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Renovierung des Oberösterreichischen Landesarchivs in den Jahren 1992/93. In: Scrinium. 1993.Haider, Siegfried: Die Renovierung des Oberösterreichischen Landesarchivs in den Jahren 1992/93. Scrinium 47 (Wien 1993), S. 311-3231)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen. In: Urkunden - Schriften - Lebensordnungen. Neue Beiträge zur Mediävistik. Vorträge der Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aus Anlass des 100. Geburtstags von Hei. 2015.Haider, Siegfried: Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen; in: Urkunden - Schriften - Lebensordnungen. Neue Beiträge zur Mediävistik. Vorträge der Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aus Anlass des 100. Geburtstags von Heinrich Fichtenau (1912-2000) (Wien, 13.-15.12.2012). Hrsg.: Andreas Schwarcz - Katharina Kaska (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 63).- Wien 2015, S. 213-2271)
 - 
  Haider, Siegfried: Die Traditionsurkunden des Klosters Garsten. Kritische Edition. In: Quelleneditionen des Insituts für Österreichische Geschichtsforschung 8) (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 20. 2011.Haider, Siegfried: Die Traditionsurkunden des Klosters Garsten. Kritische Edition (Quelleneditionen des Insituts für Österreichische Geschichtsforschung 8) (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 20).- Wien - München 2011, 383 S.1)
 - 
  Haider, Siegfried: Eine alte Chronik der Stadt Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1969.Haider, Siegfried: Eine alte Chronik der Stadt Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1968 (1969). S. 321-3351)
- 
          Hjstl 1968 0321 0335          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1968_0321-0335.pdf
 
 - 
          Hjstl 1968 0321 0335          
          
 - 
  Haider, Siegfried: Er war Mentor der oberösterreichischen Gemeindeheraldik - Herbert Erich Baumert. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Haider, Siegfried: Er war Mentor der oberösterreichischen Gemeindeheraldik - Herbert Erich Baumert; in: Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 56 (2002), H. 1/2, S. 139-142.- Dazu auch ds.: Herbert Erich Baumert, der führende Heraldiker des Landes, gestorben; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 3, S. 4 Verlagsleiter, Maler, Heraldiker (* 1920 Linz - + 2002 ebenda)1)
 - 
  Haider, Siegfried: Geschichte Oberösterreichs. In: Geschichte d. österr. Bundesländer. 1987.Haider, Siegfried: Geschichte Oberösterreichs.- Wien 1987. 507 S. (Geschichte d. österr. Bundesländer)1)
 - 
  Haider, Siegfried: Geschichten und Geschichte um die Grafen von Schaunberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Haider, Siegfried: Geschichten und Geschichte um die Grafen von Schaunberg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 3/4, S. 205-2151)
- 
          Hbl1979 3 4 205 215          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_3_4_205-215.pdf
 
 - 
          Hbl1979 3 4 205 215          
          
 - 
  Haider, Siegfried: Grundbesitz und Grundherrschaft des Klosters Garsten im Spiegel seiner Traditionsnotizen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2013.Haider, Siegfried: Grundbesitz und Grundherrschaft des Klosters Garsten im Spiegel seiner Traditionsnotizen; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 158, 2013, S. 53-741)
 - 
  Haider, Siegfried: Grundzüge der Herrschaftsstruktur und Verwaltungsorganisation im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988.Haider, Siegfried: Grundzüge der Herrschaftsstruktur und Verwaltungsorganisation im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. OÖ.Landesausstellung Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 269-2761)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)