-
Gamper, Herbert:: Die Künstlerfiguren bei Grillparzer und Thomas Bernhard;. In: Haider-Pregler, Hilde - Evelyn Deutsch-Schreiner (Hrsg.): "Stichwort Grillparzer" (Grillparzer-Forum 1). 1994.Gamper, Herbert: Die Künstlerfiguren bei Grillparzer und Thomas Bernhard; in: Haider-Pregler, Hilde - Evelyn Deutsch-Schreiner (Hrsg.): "Stichwort Grillparzer" (Grillparzer-Forum 1).- Wien u.a. 1994, S. 107 ff.1)
-
Haider-Pregler, Hilde: Ein wiederentdeckter Lindemayr. Argonautenzug nach Kolchis. In: Maske u. Kothurn. 1980.Haider-Pregler, Hilde: Ein wiederentdeckter Lindemayr. "Argonautenzug nach Kolchis". Maske u. Kothurn 16 (Graz, Wien 1980) S. 177-1961)
-
Haider-Pregler, Hilde: Theaterstücke: Minetti. Ein Porträt des Künstlers als alter Mann. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Haider-Pregler, Hilde: Theaterstücke: Minetti. Ein Porträt des Künstlers als alter Mann; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 223-2251)
-
Haider-Pregler, Hilde - Birgit Peter: Der Mittagesser. Eine kulinarische Thomas-Bernhard-Lektüre. 2001.Haider-Pregler, Hilde - Birgit Peter: Der Mittagesser. Eine kulinarische Thomas-Bernhard-Lektüre. 1. Aufl.- Frankfurt am Main 2001. 253 S. (Suhrkamp-Taschenbuch 3290)1)
-
Haider-Pregler, Hilde - Birgit Peter: Der Mittagesser. Eine kulinarische Thomas-Bernhard-Lektüre. Mit einem Vorwort von Luigi Forte. 1999.Haider-Pregler, Hilde - Birgit Peter: Der Mittagesser. Eine kulinarische Thomas-Bernhard-Lektüre. Mit einem Vorwort von Luigi Forte. - Wien 1999. 253 S. + Beil.1)
-
Haider-Pregler, Hilde:: "ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?" Überlegungen zu Thomas Bernhards philosophisch-komödiantischem Lachtheater;. In: Castein, Hanne (Hrsg.): Erbe und Umbruch in der neueren deutschsprachigen Komödie (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 237) (auch als: Publications of the Institute of Germanic Studies 45. 1990.Haider-Pregler, Hilde: "ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?" Überlegungen zu Thomas Bernhards philosophisch-komödiantischem Lachtheater; in: Castein, Hanne (Hrsg.): Erbe und Umbruch in der neueren deutschsprachigen Komödie (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 237) (auch als: Publications of the Institute of Germanic Studies 45).- Stuttgart 1990, S. 153-183 (Beitrag zu Symposium in London 1987)1)
-
Haider-Pregler, Hilde:: Thomas Bernhards „philosophisches Lachprogramm“ Vom Weiterleben des komödiantischen Theaters im späten 20. Jahrhundert;. In: Danielczyk, Julia u.a. (Red.): Nestroy - weder Lorbeerbaum noch Bettelstab. [Band zu Ausstellung, 8.12.2000 - 22.4.2001, Österreichisches Theatermuseum].. 2000.Haider-Pregler, Hilde: Thomas Bernhards „philosophisches Lachprogramm“ Vom Weiterleben des komödiantischen Theaters im späten 20. Jahrhundert; in: Danielczyk, Julia u.a. (Red.): Nestroy - weder Lorbeerbaum noch Bettelstab. [Band zu Ausstellung, 8.12.2000 - 22.4.2001, Österreichisches Theatermuseum].-Wien 2000, S. 119 ff.1)
-
Haider-Pregler, Hilde; Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyn?.: "Ganz ohne Vorurteil hinein in einen poetischen Text". Von einem Versuch, Thomas Bernhard zu spielen, als er in Österreich nicht gespielt werden durfte. In: Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyn?. 2005.Haider-Pregler, Hilde: "Ganz ohne Vorurteil hinein in einen poetischen Text". Von einem Versuch, Thomas Bernhard zu spielen, als er in Österreich nicht gespielt werden durfte; in: Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Hrsg.: Hana Bergerová / Univerzita Jana Evangelisty Purkyn?.- Ústí nad Labem 2005, S, 292 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)