-
Bombitz, Attila: Thomas Bernhard geht und denkt auf dem Heldenplatz der Magyaren. In: Zwischen Sprachen unterwegs. Symposion der Ehemaligen Werfelstipendiaten zu Fragen der Übersetzung und des Kulturtransfers am 21./22. Mai 2004 in Wien. 2006.Bombitz, Attila: Thomas Bernhard geht und denkt auf dem Heldenplatz der Magyaren; in: Zwischen Sprachen unterwegs. Symposion der Ehemaligen Werfelstipendiaten zu Fragen der Übersetzung und des Kulturtransfers am 21./22. Mai 2004 in Wien. Hrsg.: Martin A. Hainz u.a.- Wien 2006, S. 255-2761)
-
Hainz, Martin A.: "die wirklichkeit bläht sich weiter auf und zerplatzt": Heimito von Doderer, Oswald Wiener und Franzobel. 2004.Hainz, Martin A.: "die wirklichkeit bläht sich weiter auf und zerplatzt": Heimito von Doderer, Oswald Wiener und Franzobel; in: Weimarer Beiträge 50, 2004, S.539-5581)
-
Hainz, Martin A.: Meridian-Mäandern. Annäherung an Robert Schindels Dichtung;. In: Judex, Bernhard (Hrsg.): Porträt Robert Schindel (Die Rampe - Hefte für Literatur 2018, H. 3). 2018.Hainz, Martin A.: Meridian-Mäandern. Annäherung an Robert Schindels Dichtung; in: Judex, Bernhard (Hrsg.): Porträt Robert Schindel (Die Rampe - Hefte für Literatur 2018, H. 3).- Linz 2018, S. 119-1281)
-
Hainz, Martin A.: »do schraib i fai nix nai«. Architektur, Sprache und Möglichkeit bei Friedrich Achleitner. In: Kopriva, Roman - Jaroslav Kovác (Hrsg.): Kunst und Musik in der Literatur. Ästhetische Wechselbeziehungen in der österreichischen Literatur der Gegenwart. 2005.Hainz, Martin A.: »do schraib i fai nix nai«. Architektur, Sprache und Möglichkeit bei Friedrich Achleitner; in: Kopriva, Roman - Jaroslav Kovác (Hrsg.): Kunst und Musik in der Literatur. Ästhetische Wechselbeziehungen in der österreichischen Literatur der Gegenwart.- Wien 2005, S. 73-991)
-
Schacherreiter, Christian - Evelyn Polt-Heinzl - Martin A. Hainz - Christa Gürtler: Lynkeus Bd. 10. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2008. In: Lynkeus. 2009.Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 10. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2008.- Linz 2009, 135 S. Beitr.: Christian Schacherreiter, Evelyn Polt-Heinzl, Martin A. Hainz, Christa Gürtler1)
-
Wimmer, Herbert J.:: Risse / Ausrisse / Herausrisse. Zu Friedrich Achleitners Architekturpublizistik. In: Vom Glück sich anzustecken. Möglichkeiten und Risiken im Übersetzungsprozess. Hrsg.: Martin A. Hainz (Wiener Arbeiten zur Literatur 20). 2005.Wimmer, Herbert J.: Risse / Ausrisse / Herausrisse. Zu Friedrich Achleitners Architekturpublizistik; in: Vom Glück sich anzustecken. Möglichkeiten und Risiken im Übersetzungsprozess. Hrsg.: Martin A. Hainz (Wiener Arbeiten zur Literatur 20).- Wien 2005, S. 189 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)