-
Hainzl, Manfred: Das OÖ Burgenmuseum Reichenstein. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2013.Hainzl, Manfred: Das OÖ Burgenmuseum Reichenstein; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2013, H. 1, S 4-5; Gem. Tragwein.1)
-
Hainzl, Manfred: Rechtsformen österreichischer Museen: Das lebensspuren.museum [Lebensspurenmuseum] in Wels. In: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift. 2004.Hainzl, Manfred: Rechtsformen österreichischer Museen: Das lebensspuren.museum [Lebensspurenmuseum] in Wels; in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, 04/2 (Juli 2004), S. 28-29 (Privatmuseum der Stempelfirma Trodat - Stempel, Siegel u.a. Zeichensetzungen), online auf http://www.museumsbund.at/nm_2004_02_01.html1)
-
Hainzl, Manfred: “Spuren bewahren - Kultur erleben - Zeichen setzen”. Walter Just und die Gründung des lebensspuren.museum in Wels. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift. 2010.Hainzl, Manfred: “Spuren bewahren - Kultur erleben - Zeichen setzen”. Walter Just und die Gründung des lebensspuren.museum in Wels; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift 09/4-10/1 (2009 H. 4 / 2010 H. 1, erschienen 2010), S. 36-45 (v.a. Siegel- und Stempel-Sammlung)1)
-
Hainzl, Manfred (Hrsg.): Zeichen an der Wand. Höhlenmalerei, Felsbilder, Graffiti; Sonderausstellung 2004 Lebensspuren.museum. 2004.Hainzl, Manfred (Hrsg.): Zeichen an der Wand. Höhlenmalerei, Felsbilder, Graffiti; Sonderausstellung 2004 Lebensspuren.museum. Wels 2004, 126 S.1)
-
Hainzl, Manfred - Gudrun Strauß-Wachsenegger: Das Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn. In: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149). 2013.Hainzl, Manfred - Gudrun Strauß-Wachsenegger: Das Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn; in: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, S. 45-551)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)