-
Hall, Murray G. - Christina Köstner-Pemsel: Kriegsbergungen der großen Wiener Bibliotheken. Die Nationalbibliothek Wien und die Universitätsbibliothek Wien. In: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - Hintergründe - Auswirkungen. Hrsg.: Pia Schölnberger - Sabine Loitfellner (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 6). 2016.Hall, Murray G. - Christina Köstner-Pemsel: Kriegsbergungen der großen Wiener Bibliotheken. Die Nationalbibliothek Wien und die Universitätsbibliothek Wien; in: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - Hintergründe - Auswirkungen. Hrsg.: Pia Schölnberger - Sabine Loitfellner (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 6).- Wien u.a. 2016, S. 307-329; darin mit Linz-Bezug Kapitel "Das Schicksal der "Führerbibliothek", 326-329 (für Linz geplante “Adolf-Hitler-Bibliothek”, dafür gedachte Bestände 1946 von Altaussee nach Linz verbracht, zum Teil angeblich an die Studienbibliothek, (allerdings unsicher)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)