- 
  Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2006.Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans-Jürgen Schrader, Romana Ring, Martin Hochleitner, Markus Vorauer, Wendelin Schmidt-Dengler, Alice Ertlbauer-Camerer, Markus Müller, Beatrix Grubeck-Loebenstein, Günter Mitter, Rubia Salgado.- Linz ca. 2006, 76 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Alois Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Architektur für Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt), Bildende Kunst für Annerose Riedl (geb. 1949 Passau, wohnhaft Brunnenthal bei Schärding), Film für Götz Spielmann, Literatur für Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Musik für Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz), Medizin für Florian Kronenberg (geb. 1963 Pfarrkirchen im Mühlkreis), Naturwissenschaften für Gerhard J. Zlabinger (geb. 1955 Traun), Initiative Kulturarbeit (große bzw. kleine Preise) für Kunst & Kultur Raab und IFEK - Institut für erweiterte Kunst; Kunst im Interkulturellen Dialog für Medea - Initiative für Kunst und Medien; Talentförderungsprämien: Architektur: Architektenteam ANY:TIME (Viviana Hawryszkow de Grugl / geb. 1971 Buenos Aires, Michael Grugl / geb. 1971 Neuhofen an der Krems, Jürgen Haller / geb. 1973 Linz, Christoph Weidinger / geb. 1970 Linz), Gabriele Heidecker (geb. 1961 Linz), Veronika Müller (geb. 1972 Wien); Bildende Kunst: Sabine Aichhorn (geb. 1979 Linz), Béatrice Dreux (geb. 1972 Frankreich), Karina Nimmerfall (geb. 1971 Deutschland), Andrea Pesendorfer (geb. 1970 Gmunden), Film: Theresia Grösslinger (geb. 1981 Hallein), Isabel Theiler (geb. 1978 Deutschland), Albert Waaijenberg (geb. 1975 Kolumbien); Literatur: Clemens Prinz (geb. 1973 Freistadt); Musik: Marco Lemke (geb. 1977 Mondsee); Wissenschaft: Hannelore Brandt (geb. 1975 Linz), Thomas Buchner (geb. 1974 Linz), Iris C. Fischlmayr (geb. 1974 Steyr), Roland Karl Forster (geb. 1971 Wels), Konrad Krimpelstätter (geb. 1974 Schwarzach i.P.)1)
 - 
  Haller, Jürgen: Städtebauliche Studie. Neudefinition des Areals der ehemaligen Zuckerfabrik Enns, Kristein. 1999.Haller, Jürgen: Städtebauliche Studie. Neudefinition des Areals der ehemaligen Zuckerfabrik Enns, Kristein. - Diplomarb. Univ. für Gestaltung Linz 1999. 97 Bl. (maschinschr.)1)
 - 
  Moser, Herbert - Jürgen Haller - Harald Gebhartl - Peter Stangl - Richard Steger - Monika Perner - Wolfram Mehlem - Lorenz Potocnik: Wiener Straße. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Wiener Straße; Sonderteil in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/07 (November 2007), S. 6-10 und S. 15-17 (zumeist mit Bildern zu stadtplanerischen Entwürfen der Arbeitsgruppe Nach_wie_vor_Linz07); darin Herbert Moser: Verdammt in alle Ewigkeit?, S. 6-7; Jürgen Haller: So ein Theater. Die Anbindungen der Wienerstraße an das Zentrum von Linz, 8-9; Harald Gebhartl - Peter Stangl: Linzer Märchen, 10; Richard Steger: Erlebnis Mobilität, 15; Monika Perner: Entlang der Wiener Straße, eine Wegbeschreibung, 15-16; Wolfram Mehlem: Guilermo Vilas und der Tunnelbau, 16-17; zur Wiener Straße (Gebäude der Sparda-Bank) aber auch noch Lorenz Potocnik: Ist nicht schad drum! oder: Wie ich mir einen guten Abriss vorstelle, 18-19 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
 - 
  Neubarth, Jürgen - Martin Kaltschmitt: Erneuerbare Energien in Österreich. Systemtechnik, Potenziale, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte. 2000.Neubarth, Jürgen - Martin Kaltschmitt: Erneuerbare Energien in Österreich. Systemtechnik, Potenziale, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte. Wien-New York 2000, 499 S.; darin u.a. zu Erdwärme-Projekten Altheim, Geinberg, Haag am Hausruck, Obernberg am Inn, Bad Schallerbach, Braunau am Inn - Simbach und St. Martin im Innkreis1)
 - 
  Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Business mit Geschmack. Betriebsküchen:Die Triple A Küche. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Business mit Geschmack. Betriebsküchen:Die Triple A Küche ; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Mai 2016, S. 50-51, MitarbeiterInnen-Restaurant der Raiffeisenlandesbank OÖ, Linz, im Rahmen der bankeigenen GO Gaststättenbetriebs GmbH(auch für Seminargastronomie im Bildungszentrum St. Magdalena, Linzer Restaurant Börserie, Catering und insgesamt drei MitarbeiterInnen-Restaurants), aus Sicht von Generaldirektor Heinrich Schaller, am Hauptstandort: ca. 350 Sitzplätze, keine Fertigprodukte, Schwerpunkt auf regionale Herkunft und Verringerung vermeidbarer Lebensmittelabfälle1)
 - 
  Schrader, Hans-Jürgen: Hallers "Die Alpen", mythenkritisch reflektiert in Brandstetters "Almträume". In: Albrecht von Haller im Göttingen der Aufklärung. Hrsg.: Norbert Elsner - Nicolaas A. Rupke. 2009.Schrader, Hans-Jürgen: Hallers "Die Alpen", mythenkritisch reflektiert in Brandstetters "Almträume"; in: Albrecht von Haller im Göttingen der Aufklärung. Hrsg.: Norbert Elsner - Nicolaas A. Rupke.- Göttingen 2009, S. 143-165 (betrifft Alois Brandstetter)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)