-
Gruber, Elisabeth - Martin Haltrich - Maria Stieglecker: Möglichkeiten kodikologischer Analyse im Bereich Verwaltungsschriftgut am Beispiel der spätmittelalterlichen Handschriften aus dem Stadtarchiv Freistadt: Ein Werkstattbericht. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2011.Gruber, Elisabeth - Martin Haltrich - Maria Stieglecker: Möglichkeiten kodikologischer Analyse im Bereich Verwaltungsschriftgut am Beispiel der spätmittelalterlichen Handschriften aus dem Stadtarchiv Freistadt: Ein Werkstattbericht; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 22, 2011, S. 211-2251)
-
Haltrich, Martin: Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Haltrich, Martin: Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 125-129; betrifft u.a. Stift Schlägl1)
-
Haltrich, Martin - Christoph Stöttinger: Fragen zur Datierung des ältesten Urbars des Stiftes Lambach. Ein Forschungsbericht. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2011.Haltrich, Martin - Christoph Stöttinger: Fragen zur Datierung des ältesten Urbars des Stiftes Lambach. Ein Forschungsbericht; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 22, 2011, S. 227-2391)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)