-
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006.Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck).1)
-
Beispiele 81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. 1982.Beispiele '81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1982, 28 S. Landeskulturpreise Architektur für Hans Puchhammer (geb. 1931 Wels, aufgewachsen Timelkam), Literatur für Hermann Friedl (geb.1920 Linz, aufgewachsen Putzleinsdorf), Musik für Fridolin Dallinger (geb.1933 Eferding), Wissenschaften für Alfred Marks (geb. 1921 Königinhof an der Elbe, ab 1949 Linz, gab 1972 die OÖ-Bibliographie für 1954-65 heraus); Talentfürderungsprämien: Architektur: Helmut Heistinger (geb. 1951 Vöcklabruck), Hermann Proyer (geb. 1954 Steyr); Bildende Kunst: Ilona Pachler (geb.1953 Linz), Alfred Flattinger (geb. 1952 Linz), Gerhard Hickisch (geb. 1955 Linz); Literatur: Ursula Adam (geb.1950 Mühlviertel), Franz Josef Czernin (geb. 1952 Wien, später auch Alkoven), Helmut Kobelbauer (geb. 1956 Wels), Renate Lachinger (geb.1956 Kirchdorf an der Krems); Musik: Gerhard Schlüsslmayr (geb. 1955 Steyr), Andreas Schnee (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Walter Schachermayer (geb. 1950, aufgewachsen Linz), Helmut Sitter (geb. 1951 Gmunden)1)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: "Uttendorfer Goldhalskragen", um 500 v. Chr. (Gem. Helpfau-Uttendorf); Bronze-Schnabelkanne von Sunzing (um 480 v.Chr., Gem. Mining); Gehängefibel aus Hallstatt, 6. Jh. vor Chr.; Bronzestatuette einer Venus, Gunskirchen; "Rieder Kreuzigung", Lindenholz (Ried im Innkreis); um 1150; Thronende Madonna mit Kind, Lindenholz; Thronende Madonna mit Kind, Weidenholz, 1270/80; Abtkrümme aus Gleink (Steyr), Stift St. Florian; Wandmalerei in der Stiftskirche Lambach, vor 1089; Pieta, um 1385; Flügelaltar vor 1497; Geburt Christi, Relief; Ende 15. Jh.; Gregor Erhart, Schutzmantelmadonna in der Wallfahrtskirche Frauenstein (Gem. Molln); Kreuzigung Christi, ca. 1430, Tempera auf Holz; Geburt Mariens, Eggelsberger Altar (Gem. Eggelsberg); Krümme (Bischofstab), Passau, um 1489, Stift Schlägl; Maria im Ährenkleid mit Stifter, Meister von Mondsee, um 1495; Albrecht Altdorfer, Sebastiansaltar, Stift St. Florian; Renaissancefenster in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1523; Prophet Daniel bringt den Drachen zum Bersten, Fassadenmalerei in Parz (Gem. Grieskirchen); Taufbecken in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1569; M. Guggenbichler und M. Wichlhammer: Abendmahlsaltar, vor 1684; Georg Raphael Donner, Johannes-von-Nepomuk-Denkmal, 1727; Fischerkanzel der Pfarrkirche in Fischlham, 1795; Johann Carl von Reslfeld, Anbetung der Könige, Ölgemälde, 1688; Moritz v. Schwind, Entwurf für Ausstattung des Steinernen Saales im Linzer Landhaus; Adalbert Stifter, Die Teufelsmauer, 1845; Johann Baptist Reiter, Die "Emanzipierte"; Johann Baptist Wengler, Siauck-Indianer, Aquarell, 1851; Leopold Zinnögger, Blumen- und Früchtestilleben, Ölgemälde, 1841; Carl Kronberger, Am Stadttor, Ölgemälde, 1890; Schlattenkeesgletscher; Alfred Kubin, Ochsenfisch, um 1906; Klemens Brosch, Blick durch die Glastüre, 1913; Demeter Koko, Hühnerfütterung, Ölgemälde, 1926/28; Stilleben mit Ananas; Franz Sedlacek, Stadt im Gebirge, 1935; Apsisfresko der Linzer Friedenskirche, 1951 (von Max Weiler); Margret Bilger, Heimkehr d. verlorenen Sohnes, Glasfenster in der Wenzelskapelle (Gem. Wartberg ob der Aist)1)
-
Demmelbauer, Josef: Freundschaft an Inn und Donau. Der Arzt und Dichter Hans Carossa. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004.Demmelbauer, Josef: Freundschaft an Inn und Donau. Der Arzt und Dichter Hans Carossa; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58 (2004), H. 1/2, S. 30-39 OÖ-Kontakte - u.a. zum Schärdinger Industriellenpaar Kapsreiter, Besuch in Schärding im April 1938; Kontakte zum Dichter Richard Billinger aus St. Marienkirchen bei Schärding, zum Zeichner Alfred Kubin in Zwickledt, zum Braunauer Bezirkshauptmann Hans v. Hammerstein-Equord etc.1)
-
Hammer, Alfred: Festschrift zum Jubiläum 125 Jahre 1893 - 2018 Freiwillige Feuerwehr Katsdorf.. 2018.Hammer, Alfred (für den Inhalt verantwortlich): Festschrift zum Jubiläum 125 Jahre 1893 - 2018 Freiwillige Feuerwehr Katsdorf.- Katsdorf 2018, 107 S., v.a. auf Basis der Chroniken der FF Katsdorf, FF Pürach und FF Rutzing, Transkriptionen: Rupert Raab und Zeitzeugenberichten von Franz Fischill aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs1)
-
Hammerstein, Hans: Alfred Kubin. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 1930.Hammerstein, Hans: Alfred Kubin. Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 1930. 13 S.1)
-
Hammerstein, Hans: Alfred Kubin, die Familie Heberle (Passau) und Klabund. Autographen und Bücher, 270 Nummern. In: Antiquariat Hans Hammerstein. Katalog. 1993.Hammerstein, Hans: Alfred Kubin, die Familie Heberle (Passau) und Klabund. Autographen und Bücher, 270 Nummern.- München [1993.] 16 Bl. (Antiquariat Hans Hammerstein. Katalog. Nr. 30)1)
-
Jöbstl, Cornelia - Alfred Hammer - Stefan Jahn: Wasserkraftwerk Bad Goisern. In: Wasser - Energie, global denken - lokal handeln. Wasserbausymposium 2012, 12.-15-9.2012, Graz (Tagungsband). 2012.Jöbstl, Cornelia - Alfred Hammer - Stefan Jahn: Wasserkraftwerk Bad Goisern; in: Wasser - Energie, global denken - lokal handeln. Wasserbausymposium 2012, 12.-15-9.2012, Graz (Tagungsband), Hrsg.: Gerald Zenz.- Graz 2012, S. 475 ff.1)
-
Luger, Maximilian: 2011. Maximilian Luger über Hans Puchhammer. Fahrwasser für künftige Generationen. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Luger, Maximilian: 2011. Maximilian Luger über Hans Puchhammer. Fahrwasser für künftige Generationen; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 28-29; geb. 1931 in Wels, Architekt1)
-
Pfabigan, Alfred: "Auslöschung" als "patriotisches Geschenk". Anmerkungen zum "Heimatdichter" Thomas Bernhard. In: Dürhammer, Ilija - Pia Janke (Hrsg.): Der "Heimatdichter" Thomas Bernhard. 1999.Pfabigan, Alfred: "Auslöschung" als "patriotisches Geschenk". Anmerkungen zum "Heimatdichter" Thomas Bernhard; in: Dürhammer, Ilija - Pia Janke (Hrsg.): Der "Heimatdichter" Thomas Bernhard.- Wien 1999, S. 3 ff.1)
-
Strahammer, Peter: Produktqualität oder das funktionierende Zusammenspiel als Erfolgsrezept: VOEST-ALPINE STAHL AG. In: Wirtschaftsstandort Österreich, EU. Über das Notwendige, das Wünschbare und das Mögliche. Hrsg.: Alfred Reiter. 1997.Strahammer, Peter: Produktqualität oder das funktionierende Zusammenspiel als Erfolgsrezept: VOEST-ALPINE STAHL AG; in: Wirtschaftsstandort Österreich, EU. Über das Notwendige, das Wünschbare und das Mögliche. Hrsg.: Alfred Reiter.- Wien 1997, 102-1041)
-
Würthinger, Monika: Kirchlicher Wiederaufbau im Bistum Linz. In: Kirchlicher Wiederaufbau in Österreich. Hrsg.: Hans Paarhammer - Alfred Rinnerthaler (Wissenschaft und Religion. 2016.Würthinger, Monika: Kirchlicher Wiederaufbau im Bistum Linz; in: Kirchlicher Wiederaufbau in Österreich. Hrsg.: Hans Paarhammer - Alfred Rinnerthaler (Wissenschaft und Religion 26).- Frankfurt am Main 2016, S. 13-531)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)