-
Costazza, Alessandro: Der dezentrierte Blick; die Fahrt in den Süden als Motiv in den Romanen von Franz Tumler, Joseph Zoderer, Francesca Melandri und Sabine Gruber. In: Klettenhammer, Sieglinde - Erika Wimmer (Hrsg.): Joseph Zoderer - neue Perspektiven auf sein Werk, Internationales Symposium November 2015 (Edition Brenner-Forum 13). 2017.Costazza, Alessandro: Der dezentrierte Blick; die Fahrt in den Süden als Motiv in den Romanen von Franz Tumler, Joseph Zoderer, Francesca Melandri und Sabine Gruber; in: Klettenhammer, Sieglinde - Erika Wimmer (Hrsg.): Joseph Zoderer - neue Perspektiven auf sein Werk, Internationales Symposium November 2015 (Edition Brenner-Forum 13).- Innsbruck u.a. 2017, S. 75-96, Tumler: lange in OÖ1)
-
Duhamel, Roland: Analphabetismus, Volksseuchen, Tranksucht und bigotte Dummheit. Zum Belgien-Bild der deutschen Literatur. In: 50 Jahre Germanistik in Pécs. Akten eines internationalen Kongresses am 5. und 6. Oktober 2006. Hrsg.: Peter Canisius - Erika Hammerer (Pécser Studien zur Germanistik. 2008.Duhamel, Roland: Analphabetismus, Volksseuchen, Tranksucht und bigotte Dummheit. Zum Belgien-Bild der deutschen Literatur; in: 50 Jahre Germanistik in Pécs. Akten eines internationalen Kongresses am 5. und 6. Oktober 2006. Hrsg.: Peter Canisius - Erika Hammerer (Pécser Studien zur Germanistik 3).- Wien 2008, S. 245-253; darin auch zu Thomas Bernhard (und drei anderen Autoren)1)
-
Hammer, Erika: Wege zur weißen Spitze. Bergbesteigungen und dunkle Geheimnisse in Christoph Ransmayrs "Der fliegende Berg" und Thomas Glavinics "Das größere Wunder". In: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8). 2015.Hammer, Erika: Wege zur weißen Spitze. Bergbesteigungen und dunkle Geheimnisse in Christoph Ransmayrs "Der fliegende Berg" und Thomas Glavinics "Das größere Wunder"; in: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8).- Wien 2015, S. 117 ff.1)
-
Holzner, Johann: Werkausgaben – Indizien für Kanonizität? Notizen zu Franz Tumler und Joseph Zoderer. In: Klettenhammer, Sieglinde - Erika Wimmer (Hrsg.): Joseph Zoderer - neue Perspektiven auf sein Werk, Internationales Symposium November 2015 (Edition Brenner-Forum 13). 2017.Holzner, Johann: Werkausgaben – Indizien für Kanonizität? Notizen zu Franz Tumler und Joseph Zoderer; in: Klettenhammer, Sieglinde - Erika Wimmer (Hrsg.): Joseph Zoderer - neue Perspektiven auf sein Werk, Internationales Symposium November 2015 (Edition Brenner-Forum 13).- Innsbruck u.a. 2017, S. 25 ff., Tumler: lange in OÖ1)
-
Schobesberger, Klaus - Jürgen Philipp - Ullrich Kapl: Eine Frage der Ehre. Präsidentschaft. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Schobesberger, Klaus - Jürgen Philipp - Ullrich Kapl: Eine Frage der Ehre. Präsidentschaft; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2016, S. 38-47, über die PräsidentInnen Leo Windtner (Energie AG-Generaldirektor / Präsident des Österreichischen Fußballbundes), Ulrike Rabmer-Koller (Rabmer Gruppe, Altenberg bei Linz / Hauptverband der Sozialversicherungsträger), Peter Freunschlag (Technisches Büro TB Freunschlag; Linz / EHC Black Wings Linz), Bernadette Kamleitner (aus Bad Kreuzen, Handelswissenschafterin in Wien / Österreichische Werbewirtschaftliche Gesellschaft bzw. WWG Forum Marketing), Michaela Keplinger-Mitterlehner (Raiffeisenlandesbank OÖ-Managerin / Freunde des LENTOS Kunstmuseums), Josef Weißl (Oberbank-Manager / Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft), Reinhold Baumschlager (Hotelier, Landhotel Forsthof, Sierning / Oö. Sommelierverein) und Sonja Hammerschmid (aus Steyr gebürtige Molekularbiologin, Rektorin der Veterinärmedizinsichen Universität Wien / Universitätenkonferenz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)