-
Hanrieder, Norbert: Biographie und Dichtungen in der Hochsprache. 1989.Hanrieder, Norbert: Biographie und Dichtungen in der Hochsprache. Ausgewählt v. Alois Sonnleitner. Hrsg. v. d. Hanriedergemeinde Putzleinsdorf.- Linz 1989. 297 S.1)
-
Norbert Hanrieder. Zur Gedenkfeier in Putzleinsdorf am 3. September 1933. 1933.Norbert Hanrieder. Zur Gedenkfeier in Putzleinsdorf am 3. September 1933.- Linz 1933. 2 Bl., 4 S.1)
-
Bachleitner, Norbert - Franz M. Eybl - Ernst Fischer: Geschichte des Buchhandels in Österreich. In: Geschichte des Buchhandels. 2000.Bachleitner, Norbert - Franz M. Eybl - Ernst Fischer: Geschichte des Buchhandels in Österreich. - Wiesbaden 2000. 413 S. (Geschichte des Buchhandels 6) Darin oö. Belange1)
-
Blaichinger, Norbert: Gaderer, Alois, Tiefgraben: Einmal Karriere und retour. In: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen. 2017.Blaichinger, Norbert: Gaderer, Alois, Tiefgraben: Einmal Karriere und retour; in: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen.- Munderfing 2017, S. 45 ff.; Anbieter von "Urlaub am Bauernhof"1)
-
Blaichinger, Norbert: Kern Gerti, Zell am Moos: "Die Armut zieht auch im Mondseeland immer größere Kreise". In: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen. 2017.Blaichinger, Norbert: Kern Gerti, Zell am Moos: "Die Armut zieht auch im Mondseeland immer größere Kreise"; in: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen.- Munderfing 2017, S. 101 ff., lange Leiterin und Obfrau des Sozialmarktes Mondseeland1)
-
Dikany, Lukas: Norbertuskelch. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2011.Dikany, Lukas: Norbertuskelch; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 37, 2011, H. 1, S. 53; Erwerb eines Kelchs von 1700 im Linzer Antiquitätenhandel (aus Schussenried, mit Motiven aus der Vita des Hl. Norbert, jetzt in Schlägl in Verwendung); dazu Fotos ebd. S. 26-281)
-
Gruber, Elisabeth: Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Gruber, Elisabeth: Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 81-891)
-
Handel, Norbert: 300 Jahre Braunauer Parlament. 1705/1706 ein erster demokratiepolitischer Versuch im bayrischen Volksaufstand. In: Österreichischer Burgenverein. Verein zur Erhaltung historischer Bauten Heft 1/2008. 2008.Handel, Norbert: 300 Jahre Braunauer Parlament. 1705/1706 ein erster demokratiepolitischer Versuch im bayrischen Volksaufstand; in: Österreichischer Burgenverein. Verein zur Erhaltung historischer Bauten Heft 1/2008, S. 21-231)
-
Handel, Norbert: Schloß Almegg - Ein privater Revitalisierungsversuch. In: Mitteilungsblatt Verein Denkmalpflege in Oberösterreich. 1978.Handel, Norbert: Schloß Almegg - Ein privater Revitalisierungsversuch. Mitteilungsbl. Verein Denkmalpflege in OÖ. 32 (1978)1)
-
Handel, Norbert B: Ein Schloß im 20. Jahrhundert. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1974.Handel, Norbert B.: Ein Schloß im 20. Jahrhundert. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 24 (1974), H. 3. S. 34-37 Revitalisierung u. Renovierung v. Schloß Almegg1)
-
Handel, Norbert Freiherr von: Almegg - die Veste im Traunviertel. In: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. 1993.Handel, Norbert Freiherr von: Almegg - die Veste im Traunviertel. Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol Jg. 15 (Bozen 1993), 2, S. 287-2901)
-
Handel, Norbert v: Almegg - einst und jetzt. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1989.Handel, Norbert v.: Almegg - einst und jetzt. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 39 (1989) H. 1, S. 47-53 Betrifft das Schloß Almegg1)
-
Hilpert, Max: Mühlviertler. In: Mühlviertel. 1956.Hilpert, Max: Mühlviertler. In: Hilpert, Mühlviertel, Linz 1956, S. 74-139. Behandelt u. a. Dietmar von Aist, Kajetan Koglgruber, Anton Bruckner, Andreas Reischek, Edward Samhaber, Norbert Hanrieder, Franz Schnopfhagen, Anton und Pius Vergeiner, Franz Neuhofer, Josef Reichl, Alois Reiter.1)
-
Loidol, Norbert: Hundert Jahre Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr 1910-2010 (Teil 2). Historische Voraussetzungen, Gründungs- und Werkgeschichte. In Teil 2 behandelte Künstler: Hans Gerstmayr, Ferdinand Andrers, Hans Kröll, Franz Xaver Ledl, Martin Strolz. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011.Loidol, Norbert: Hundert Jahre Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr 1910-2010 (Teil 2). Historische Voraussetzungen, Gründungs- und Werkgeschichte. In Teil 2 behandelte Künstler: Hans Gerstmayr, Ferdinand Andrers, Hans Kröll, Franz Xaver Ledl, Martin Strolz; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 1/2, S. 63-981)
-
Manzenreiter, Felix: Aus der Geschichte Bad Leonfeldens. Erste Besiedlung: Am Schnittpunkt zweier Handelswege. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Manzenreiter, Felix: Aus der Geschichte Bad Leonfeldens. Erste Besiedlung: Am Schnittpunkt zweier Handelswege; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 283-2911)
-
Ramp, Norbert: Baustoffhandel für Profis und Private. Viel hängt vom Wetter ab. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010.Ramp, Norbert: Baustoffhandel für Profis und Private. Viel hängt vom Wetter ab; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 1, S. 11 (Regionalausgabe Gmunden - Vöcklabruck); Firma Wessenthaler in Attnang-Puchheim1)
-
Ramp, Norbert: Eigentümerwechsel bei Lenzing Papier. Betriebsrat muss neu verhandeln. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009.Ramp, Norbert: Eigentümerwechsel bei Lenzing Papier. Betriebsrat muss neu verhandeln; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Gmunden - Vöcklabruck)1)
-
Rihl, Bernhard: 500 Jahre Grenzbeziehungen, Handel, Handwerk und Medizin in Bad Leonfelden. Die Perspektive der Ausstellungsgestalter. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Rihl, Bernhard: 500 Jahre Grenzbeziehungen, Handel, Handwerk und Medizin in Bad Leonfelden. Die Perspektive der Ausstellungsgestalter; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 25-311)
-
Trawöger, Norbert: Lifestyle und Eleganzproblem. Linz09 wird eine eigene Spielstätte betreiben. Weil sich die Logistik-Halle an der Franckstraße als ideale Heimat für Linz09 Kunst und Kultur erweist, wird mit dem Eigentümer ÖBB verhandelt. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 2/08 (Februar 2008). 2008.Trawöger, Norbert: Lifestyle und Eleganzproblem. Linz09 wird eine eigene Spielstätte betreiben. Weil sich die Logistik-Halle an der Franckstraße als ideale Heimat für Linz09 Kunst und Kultur erweist, wird mit dem Eigentümer ÖBB verhandelt. Martin Heller lässt Norbert Trawöger noch während des Gesprächs alle Fragen dazu vergessen; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 2/08 (Februar 2008), S. 10; Bericht über Gespräch mit dem Linz09-Indendanten und dessen spezielle Methoden bei der Vorbereitung auf das Kulturhauptstadt-Jahr (“Würgegriff der Sympathie”, etc.) (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)