-
Handlechner, Herber: … das die Reittsamerin mit dem Schwerdt von Leben zum Todt hinzurichten. Die Enthauptung der Catharina Hierschlager in Astätt im Jahr 1700. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2010.Handlechner, Herbert: "… das die Reittsamerin mit dem Schwerdt von Leben zum Todt hinzurichten". Die Enthauptung der Catharina Hierschlager in Astätt im Jahr 1700; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 13, 2010, S. 87-97 (Gem. Lochen bzw. ab 2012 Lochen am See, wegen Kindsmord)1)
-
Handlechner, Herbert: "… und mit dem Schwert richten lassen". Der Richtstättenweg Lochen - Wandern in historischem Grenzgebiet. In: Grenzwanderungen. Hrsg.: Horst Ibetsberger u.a. (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg 3).. 2013.Handlechner, Herbert: "… und mit dem Schwert richten lassen". Der Richtstättenweg Lochen - Wandern in historischem Grenzgebiet; in: Grenzwanderungen. Hrsg.: Horst Ibetsberger u.a. (Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg 3).- München 2013, S. 20-331)
-
Handlechner, Herbert: Die Arme Sünderin Magdalena Zagler. Ein salzburgisch-bayerischer Rechtsstreit aus den Jahren 1750/51. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2011.Handlechner, Herbert: Die Arme Sünderin Magdalena Zagler. Ein salzburgisch-bayerischer Rechtsstreit aus den Jahren 1750/51; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 26, 2011, S. 47-59; entsprechende Quellen über jene Trickbetrügerin im Pfarrarchiv Lochen, Verhör in Mattsee, Hinrichtung 1751 in Astätt (heute Gem. Lochen am See)1)
-
Handlechner, Herbert: Die Rechtsdenkmäler der Gemeinde Lochen. In: Das Bundwerk, Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2010.Handlechner, Herbert: Die Rechtsdenkmäler der Gemeinde Lochen; in: Das Bundwerk, Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 25, 2010, S. 39-52; mit Abb., ab 2012 Lochen am See1)
-
Handlechner, Herbert: Die Rechtsdenkmäler der Innviertler Gemeinde Lochen. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Handlechner, Herbert: Die Rechtsdenkmäler der Innviertler Gemeinde Lochen; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 293-305; ab 2012 Gem. Lochen am See1)
-
Handlechner, Herbert: Die Salzburgischen Auslieferungen von Selbstmördern an das bayerische Pfleggericht Braunau. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Handlechner, Herbert: Die Salzburgischen Auslieferungen von Selbstmördern an das bayerische Pfleggericht Braunau; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 307-3141)
-
Handlechner, Herbert: Eheliche und uneheliche geburten in der Pfarre Lochen (Astätt) 1869 und 1900. Analyse der Tauf- und Sterbebücher der Pfarre Lochen (Astätt). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Handlechner, Herbert: Eheliche und uneheliche geburten in der Pfarre Lochen (Astätt) 1869 und 1900. Analyse der Tauf- und Sterbebücher der Pfarre Lochen (Astätt); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S.116-1291)
-
Handlechner, Herbert: Ein salzburgisch-bayerischer Leichenbeschaustreit im Jahr 1729. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Handlechner, Herbert: Ein salzburgisch-bayerischer Leichenbeschaustreit im Jahr 1729; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 327-328; Schauplatz: Kolming, Gem. Munderfing1)
-
Handlechner, Herbert: Lochen im Innviertel - ein Grenzfall. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Handlechner, Herbert: Lochen im Innviertel - ein Grenzfall; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 281-291 (ab 2012 Gem. Lochen am See)1)
-
Handlechner, Herbert: Lochen im Innviertel - Ein Grenzfall zwischen Mattsee und Braunau. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 2011.Handlechner, Herbert: Lochen im Innviertel - Ein Grenzfall zwischen Mattsee und Braunau; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 151, 2011, S. 207-238 (Zusammenfassung von Beiträgen im Sammelband "Schande, Folter, Hinrichtung" von 2011); ab 2012 Gem. "Lochen am See"1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)