-
Boria, Simone im Gespräch mit Stefan Haslinger: Radio FRO. "Wenn es Spaß macht, dann muss es eigentlich nicht bezahlt werden". In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2011.Boria, Simone im Gespräch mit Stefan Haslinger: Radio FRO. "Wenn es Spaß macht, dann muss es eigentlich nicht bezahlt werden"; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 90, Juni 2011, S. 17; online verfügbar über http://www.servus.at/VERSORGERIN/1)
-
Haslinger, Stefan: Das Schlimmste hoffen. Anlässlich der Landtagswahlen: Betrachtungen der Rahmenbedingungen in Oberösterreich. In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2009.Haslinger, Stefan: Das Schlimmste hoffen. Anlässlich der Landtagswahlen: Betrachtungen der Rahmenbedingungen in Oberösterreich; in: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 2009, H. 2, S. 34-37; über politische Kultur in OÖ1)
-
Haslinger, Stefan: Dornenhecken wachsen lassen! Nachschau beim entlegensten Mitgliedsverein der KUPF - meta.morfx. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2009.Haslinger, Stefan: Dornenhecken wachsen lassen! Nachschau beim entlegensten Mitgliedsverein der KUPF - meta.morfx; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 132, Dezember 2009, S. 21; betrifft Kulturzentrum Sakog in Trimmelkam, Gem. Sankt Pantaleon1)
-
Haslinger, Stefan: Erst kommt das Fressen, und dann das Ehrenamt!. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2010.Haslinger, Stefan: Erst kommt das Fressen, und dann das Ehrenamt!; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 135, September 2010, S. 6; über ehrenamtliche Tätigkeiten in OÖ1)
-
Haslinger, Stefan: Eva Immervoll - Eine Würdigung. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2011.Haslinger, Stefan: Eva Immervoll - Eine Würdigung; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 140, Dezember 2011-Februar 2012, S. 22; lange Zeit Kupf-Organisatorin1)
-
Haslinger, Stefan: Großes Herz und offene Ohren - 20 Jahre Music Unlimited in Wels. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2006.Haslinger, Stefan: Großes Herz und offene Ohren - 20 Jahre Music Unlimited in Wels; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/06 (November 2006), S. 15 (Festival für Jazz und improvisierte Musik, vgl. http://www.musicunlimited.at; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Haslinger, Stefan: Historische Stadtgeschichte! In Steyr fand die heurige KUPF-Jahreshauptversammlung statt, was Anlass bietet, die Geschichte der Stadt neu zu schreiben. In: KUPF. Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2005.Haslinger, Stefan: Historische Stadtgeschichte! In Steyr fand die heurige KUPF-Jahreshauptversammlung statt, was Anlass bietet, die Geschichte der Stadt neu zu schreiben; in: KUPF. Zeitung der Kulturplattform OÖ 111/1/05, 2005, 20 (erstmals über 100 Initiativen in der KUPF vertreten)1)
-
Haslinger, Stefan: Leitbilddemokratie!. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2007.Haslinger, Stefan: Leitbilddemokratie!; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 123, Dezember 2007, S. 5; über die Diskussion zum Oö. Kulturleitbild1)
-
Haslinger, Stefan: Linz 09: Eine erste Zwischenbilanz?. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2009.Haslinger, Stefan: Linz 09: Eine erste Zwischenbilanz?; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 62, Juli-August 2009; betrifft Kulturhauptstadt-Jahr; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv1)
-
Haslinger, Stefan: Strukturdebatte - Nein Danke!. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2010.Haslinger, Stefan: Strukturdebatte - Nein Danke!; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 133, März 2010, S. 9; betrifft oö. Landeskulturbudget 20101)
-
Haslinger, Stefan: Un dormeur kulturel. 10 Jahre Kulturpolitik à la Pühringer - und warum es nicht angebracht ist, bei den medialen Luftsprüngen mitzuhüpfen. Eine Aufarbeitung. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2002.Haslinger, Stefan: Un dormeur kulturel. 10 Jahre Kulturpolitik à la Pühringer - und warum es nicht angebracht ist, bei den medialen Luftsprüngen mitzuh'pfen. Eine Aufarbeitung; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 95/1/'02, 2002, S. 6. Ähnlicher Rückblick auch etwa Andre Zogholy, Andrea Mayer-Edoloeyi, Bettina Mayr-Bauernfeind: Viel geredet, nichts passiert, Nr. 102/3/03, 2003, S. 81)
-
Haslinger, Stefan: Vom Ende zum Paukenschlag. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2015.Haslinger, Stefan: Vom Ende zum Paukenschlag; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 154, Juni-August 2015, S. 10-11; über die Auswirkungen des oö. Veranstaltungssicherheitsgesetzes von 2008 auf Kulturproduktionen; dazu auch ebenda, Nr. 155, September-November 2015, S. 24: Entlastungen für Kulturvereine, Abschnitt "Veranstaltungssicherheitsgesetz ne"1)
-
Haslinger, Stefan: Wir sind das gewohnt! Ein Gespräch mit dem Verein Ketani zur Situation von Roma und Sinti und über das Leben als Feindbild. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2011.Haslinger, Stefan: Wir sind das gewohnt! Ein Gespräch mit dem Verein Ketani zur Situation von Roma und Sinti und über das Leben als Feindbild; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 139, September-Dezember 2011, S. 18; Linzer Verein1)
-
Haslinger, Stefan - Klemens Pilsl - Christian Diabl: 4takt Gemisch!. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2011.Haslinger, Stefan - Klemens Pilsl - Christian Diabl: 4takt Gemisch!; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 137, März 2011, S. 18-19; über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Linz und Steyrermühl / Gem. Laakirchen1)
-
Haslinger, Stefan - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Weiterspinnen!. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2012.Haslinger, Stefan - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Weiterspinnen!; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 141, März-Mai 2012, S. 20-21; Vorstellung neuer Kupf-Mitgliedsinitiativen: Reizend! (Wels, u.a. Stadtmagazin-Herausgeberin) Silk-Fluegge (Tanzkompanie in Linz und Wien), Young & Culture, Kult - das neue Mühlfestival (Freistadt), Otelo (Offenes Technologielabor Vöcklabruck etc.), Backlab, Medien Kultur Haus Wels1)
-
Haslinger, Stefan bzw. Andrea Mayer-Edoloeyi und Andi Liebl im Gespräch mit Gunther Trübswasser: Kulturpolitik ist 24 Stunden präsent. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2007.Haslinger, Stefan bzw. Andrea Mayer-Edoloeyi und Andi Liebl im Gespräch mit Gunther Trübswasser: Kulturpolitik ist 24 Stunden präsent; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 122, September 2007, S. 6-7; über oö. Kulturpolitik ab 20031)
-
Haslinger, Stefan im Gespräch: Erwarungshaltungen durchbrechen. In: Totale. Festival für parallele Kunst 2011-2017 Linz. Konzeption, Organisation, Redaktion: Terri Frühling - Wolfgang Fuchs. 2011.Haslinger, Stefan im Gespräch: Erwarungshaltungen durchbrechen; in: Totale. Festival für parallele Kunst 2011-2017 Linz. Konzeption, Organisation, Redaktion: Terri Frühling - Wolfgang Fuchs.- Linz 2011, S. 5-91)
-
Haslinger, Stefan im Gespräch mit Gunther Trübswasser: Dazu "fehlt" eine krisenhafte Situation. […] über das Kulturleitbild OÖ […]. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2008.Haslinger, Stefan im Gespräch mit Gunther Trübswasser: Dazu "fehlt" eine krisenhafte Situation. […] über das Kulturleitbild OÖ […]; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 127, Oktober 2008, S. 6; über Kulturpolitik in OÖ1)
-
Haslinger, Stefan im Gespräch mit Helmut Brückner: Wir sind wirklich für Vereinfachung. Der Landesrechnungshof, das unbekannte Wesen! […]. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2008.Haslinger, Stefan im Gespräch mit Helmut Brückner: Wir sind wirklich für Vereinfachung. Der Landesrechnungshof, das unbekannte Wesen! […]; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 128, Dezember 2008, S. 8-91)
-
Haslinger, Stefan im Gespräch mit Julius Stieber: Ich bin kein Hellseher! Ein Gespräch mit Dr. Julius Stieber, dem Projektleiter für das Kulturleitbild OÖ. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2007.Haslinger, Stefan im Gespräch mit Julius Stieber: Ich bin kein Hellseher! Ein Gespräch mit Dr. Julius Stieber, dem Projektleiter für das Kulturleitbild OÖ; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 121, Juni 2007, S. 61)
-
Immervoll, Eva und Stefan Haslinger im Gespräch mit Elisabeth Vera Rathenböck: Kulturarbeit gibt zu denken. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Immervoll, Eva und Stefan Haslinger im Gespräch mit Elisabeth Vera Rathenböck: Kulturarbeit gibt zu denken; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 7, S. 10-11; über die Kulturplattform Oberösterreich bzw. KUPF1)
-
Immervoll, Eva:: Stefan Haslinger - Weltbester Arbeitskollege. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2012.Immervoll, Eva: Stefan Haslinger - Weltbester Arbeitskollege; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 142, Juni-August 2012, S. 24; laut Autorin "graue Eminenz" der oö. Kulturpolitik1)
-
Kunstuniversität Linz, Eva Blimlinger - Andre Zogholy, Armin Chodzinski, Stefan Haslinger, Alexander Joechl, Ursula Kolar-Hofstätter, Roswitha Kröll, David Lechner, Karina Alice Koller, Eva : flexible@art. 2007.flexible@art. Hrsg.: Kunstuniversität Linz, Eva Blimlinger - Andre Zogholy.- Linz 2007, unpag. (Beiträge: Armin Chodzinski, Stefan Haslinger, Alexander Joechl, Ursula Kolar-Hofstätter, Roswitha Kröll, David Lechner, Karina Alice Koller, Eva Kosa, Andrea Mayer-Edoloeyi, Thomas Philipp, Rainer Zendron); Forschungsprojekt ab 2005 über Prekarisierungs- und Flexibilisierungstendenzen im kulturellen, künstlerischen Sektor und darüber hinaus; dazu mehr auf http://www.flexibleatart.ufg.ac.at; betrifft auch etwa Gender Studies an der Linzer Kunstuniversität, etc.1)
-
Pilsl, Klemens - Stefan Haslinger - Christian Diabl: Kulturpolitische Massenzunahme. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2009.Pilsl, Klemens - Stefan Haslinger - Christian Diabl: Kulturpolitische Massenzunahme; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 129, März 2009, S. 22-23; über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Kirchdorf an der Krems, Linz, Marchtrenk, Niederneukirchen, Ottensheim, Rohr im Kremstal, Frankenmarkt, Bad Leonfelden, Schärding, Regau und Vöcklabruck1)
-
Pisl, Klemens - Stefan Haslinger - Christian Diabl: Ein stetiges Wachsen. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2010.Pisl, Klemens - Stefan Haslinger - Christian Diabl: Ein stetiges Wachsen; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 133, März 2010, S. 20-21; über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Holzhausen, Vorchdorf, Wartberg ob der Aist, Linz, St. Thomas am Blasenstein und Andorf1)
-
Salgado, Rubia - Stefan Haslinger: Über die Nutzung des Kapitals! Reflexion der Allianz zwischen maiz und KUPF. In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2006.Salgado, Rubia - Stefan Haslinger: Über die Nutzung des Kapitals! Reflexion der Allianz zwischen maiz und KUPF; in: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 2006, H. 3, S. 26-27; betrifft Linzer Migrantinnen-Initiative maiz und die Kulturplattform OÖ1)
-
Schachinger, Richard - Juliane Alton, Belinda Kazeem, Erich Möchl, Thomas Rammerstorfer und Caroline Asen, Stefan Haslinger, Pamela Neuwirth: Mit Sicherheit platzt dann auch der Kragen. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2010.Schachinger, Richard: Mit Sicherheit platzt dann auch der Kragen; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 135, September 2010, S. 5; betrifft Bruch der Zusammenarbeit von KUPF und Landeskulturdirektion bezüglich KUPF Innovationstopf; dazu auch ebd.: Stille Post, S. 20-21 sowie Juliane Alton, Belinda Kazeem, Erich Möchl, Thomas Rammerstorfer und Caroline Asen: Statements zur Causa Innovationstopf 2010, S. 22-23; dazu dann weiters Stefan Haslinger: 0,1% Westring, in Nr. 136, Dezember 2010, S. 5 und Pamela Neuwirth: Elephant in the Room, ebd. S. 12-13, weiters dazu ebd.: Brief [der KUPF] an LH Dr. Pühringer, S. 181)
-
Wassermair, Martin: Der Stachel in Grieskirchen. Der Kulturverein Rossmarkt ist seit seiner Gründung ein Anlass der Erregung. Grieskirchen kann als Stadt dennoch nicht auf das ungeliebte Haus verzichten. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2002.Wassermair, Martin: Der Stachel in Grieskirchen. Der Kulturverein Rossmarkt ist seit seiner Gründung ein Anlass der Erregung. Grieskirchen kann als Stadt dennoch nicht auf das ungeliebte Haus verzichten; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 98/4/'02, 2002, S. 18-19 Mit Bogen von der Stadterhebung 1613 bis zur Vereinsentwicklung ab den 1980er Jahren. Vgl. über dortige Entwicklungen (Baumfällen vielleicht als Attentatsversuch auf den Kulturverein) auch etwa Stefan Haslinger: Mein Freund, der Baum! Nr. 102/3/03, 2003, S. 17, weiters etwa Udo Danielczyk ebd. in Nr. 104/5/03, S. 3 sowie Fritz Müller: Der Roßmarkt. Das traurige Ende einer unendlichen Geschichte, ebd. Nr. 105/1/04, 2004, S. 18 (behördliche Sperre wegen "Einsturzgefahr")1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
-
Zogholy, Andre - Stefan Haslinger:: Der Erfolg gibt einem Land Recht? Wien ist anders, Graz darf alles, aber Oberösterreich bleibt besser. In: Kulturrisse, IG Infoblätter [später “Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik”]. 2005.Zogholy, Andre - Stefan Haslinger: Der Erfolg gibt einem Land Recht? Wien ist anders, Graz darf alles, aber Oberösterreich bleibt besser; in: Kulturrisse, IG Infoblätter [später “Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik”] 2005, H. 2, S. 32-33; über die schwarz-grüne Koaltion im Land OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)