-
Hassinger, Herbert: Die Anfänge der Wirtschaftsgeschichte in den österreichischen Ländern. In: Tiroler Heimat. 1966.Hassinger, Herbert: Die Anfänge der Wirtschaftsgeschichte in den österreichischen Ländern. Tiroler Heimat. Bd. 29/30 (Innsbruck 1966). S. 111-129 Betrifft auch OÖ.1)
-
Hassinger, Herbert: Die Landstände der österreichischen Länder. Zusammensetzung, Organisation und Leistung im 16.-18. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. 1964.Hassinger, Herbert: Die Landstände der österreichischen Länder. Zusammensetzung, Organisation und Leistung im 16.-18. Jahrhundert. Jahrbuch f. Landeskunde von Niederösterreich N. F. Bd. 36 (Wien 1964) S. 999-1035. Betrifft auch Oberösterreich.1)
-
Hassinger, Herbert: Geschichte des Zollwesens, Handels und Verkehrs in den östlichen Alpenländern vom Spätmittelalter bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Deutsche Zolltarife des Mittelalters u. d. Neuzeit 5 = Deutsche Handelsakten des Mittelalters u. d. Neuzeit. 1987.Hassinger, Herbert: Geschichte des Zollwesens, Handels und Verkehrs in den östlichen Alpenländern vom Spätmittelalter bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Bd. 1: Regionaler Teil, 1. Hälfte: Westkärnten - Salzburg.- Stuttgart 1987. XXX, 639 S., 1 Kt. gef. (Deutsche Zolltarife des Mittelalters u. d. Neuzeit 5 = Deutsche Handelsakten des Mittelalters u. d. Neuzeit 16) Darin oö. Belange1)
-
Hassinger, Hugo - Hassinger, Herbert: Wegweiser für Landes- und Volksforschung in Österreich. 1950.Hassinger, Hugo - Hassinger, Herbert: Wegweiser für Landes- und Volksforschung in Österreich. Horn 1950. 181 S. Angaben über Ämter und Behörden, wissenschaftliche Forschungsanstalten, Archive, Bibliotheken, Museen, wissenschaftliche Sammlungen1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)