-
Kulturgeschichte des Salzes, 18. bis 20. Jahrhundert. 2001.Kulturgeschichte des Salzes, 18. bis 20. Jahrhundert. Hrsg.: Thomas Hellmuth - Ewald Hiebl (Vorträge der Halleiner Tagung “Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Salzes”, 2.-4.7.1998). - Wien - München 2001, 344 S.; darin u.a. Ewald Hiebl: Auf halbem Weg in die Moderne. Soziale Absicherung und politische Partizipation der österreichischen Salzarbeiterschaft zur Jahrhundertwende, S. 221-240; Thomas Hellmuth: “Die alte Zeit mit ihrer poetischen Beschaulichkeit...” Kulturelle Traditionen und Identitäten in europäischen Salzregionen (1800-2000), 241-266; Günther Hattinger: Die Salzbergbaue und Salinen Österreichs in der Nachfolge der k.k. alpinen Salinen von 1918 bis zu deren Privatisierung am Ende des 20. Jahrhunderts, 267-290; Eugene Sensenig-Dabbous: Sonderfall Saline? Fremdarbeiter und heimische Bergarbeiter während der Weltkriege des 20. Jahrhunderts, 291-3231)
-
Stadtgemeinde Bad Ischl, Österr. Salinen AG. Sole und Salz. Historische Streiflichter. Katalog zur Ausstellung in Bad Ischl vom 23.5.-13.9.1987, Hotel Austria. 1987.Stadtgemeinde Bad Ischl, Österr. Salinen AG. Sole und Salz. Historische Streiflichter. Katalog zur Ausstellung in Bad Ischl vom 23.5.-13.9.1987, Hotel Austria. Konzeption u. Katalogred.: Günther Hattinger.- Bad Ischl 1987. 109 S.1)
-
Aubell, Winfried, ergänzt von Günther Hattinger: Das Salinenwesen von Bad Ischl und seine Geschichte. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. 2004.Aubell, Winfried, ergänzt von Günther Hattinger: Das Salinenwesen von Bad Ischl und seine Geschichte; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 235-2401)
-
Hattinger, Günther: Das Salz der Republik. Neue Unternehmensstrategien. In: Salz. Salzburger Landesausstellung, Hallein, Pernerinsel, Keltenmuseum, 30. April bis 30. Oktober 1994. 1994.Hattinger, Günther: Das Salz der Republik. Neue Unternehmensstrategien. In: Salz. Salzburger Landesausstellung, Hallein, Pernerinsel, Keltenmuseum, 30. April bis 30. Oktober 1994. 1. Aufl. (Salzburg 1994), S. 266-272 Darin oö. Belange1)
-
Hattinger, Günther: Die Entwicklung der Thermokompression (Wärmepumpe) zur Gewinnung von Salz aus Sole in Österreich. In: Festschrift Rudolf Palme zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Wolfgang Ingenhaeff - Roland Staudinger - Kurt Ebert. 2002.Hattinger, Günther: Die Entwicklung der Thermokompression (Wärmepumpe) zur Gewinnung von Salz aus Sole in Österreich; in: Festschrift Rudolf Palme zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Wolfgang Ingenhaeff - Roland Staudinger - Kurt Ebert. - Innsbruck 2002, S. 245-266 (betrifft auch Ebensee, weiters Hallein und Hall)1)
-
Hattinger, Günther: Die moderne Salzgewinnung im oberösterreichischen Salzkammergut. In: Universum. 1969.Hattinger, Günther: Die moderne Salzgewinnung im oberösterreichischen Salzkammergut. Universum. Jg. 24 (Wien 1969). S. 159-1621)
-
Hattinger, Günther: Die Ordnungen des oberösterreichischen Salzwesens aus dem 16. und 17. Jahrhundert. 1. bis 3. Reformationslibell von 1524, 1563 und 1656. In: Das Salz in der Rechts- und Handelsgeschichte. Internationaler Salzgeschichtekongreß, 26.9.-1.10.1990, Hall in Tirol. Kongreßakten. 1991.Hattinger, Günther: Die Ordnungen des oberösterreichischen Salzwesens aus dem 16. und 17. Jahrhundert. 1. bis 3. Reformationslibell von 1524, 1563 und 1656. In: Das Salz in der Rechts- und Handelsgeschichte. Internationaler Salzgeschichtekongreß, 26.9.-1.10.1990, Hall in Tirol. Kongreßakten (Schwaz 1991), S. 341-3541)
-
Hattinger, Günther: Die Salzfertiger des oberösterreichisch-habsburgischen Salzwesens (14. bis 19. Jahrhundert). In: Journal of salt-history = Jahrbuch für Salzgeschichte. 1996.Hattinger, Günther: Die Salzfertiger des oberösterreichisch-habsburgischen Salzwesens (14. bis 19. Jahrhundert). Journal of salt-history = Jahrbuch für Salzgeschichte Vol. 4 (Schwaz 1996), S. 137-1631)
-
Hattinger, Günther: Die Sole- und Salzgewinnung Österreichs in der Gegenwart. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1984.Hattinger, Günther: Die Sole- und Salzgewinnung Österreichs in der Gegenwart. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 34 (1984) H. 2, S. 2-101)
-
Hattinger, Günther: Die Sole- und Salzproduktion in Österreich. 1988.Hattinger, Günther: Die Sole- und Salzproduktion in Österreich. Österreichische Ingenieur-und Architekten-Zeitschrift Jg. 133 (1988) H. 3, S. 174-177 Betrifft die Jahre 1930-1987 mit oö. Belangen1)
-
Hattinger, Günther: Die Solegewinnung im Raume Bad Ischl nach der Schließung der Saline (1965 bis heute). In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Hattinger, Günther: Die Solegewinnung im Raume Bad Ischl nach der Schließung der Saline (1965 bis heute); in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 241-2531)
-
Hattinger, Günther: Johann Georg Ramsauer (1796-1874) als Bergmann und seine Zeit als Bergmeister. In: Hauser, Christoph (Red.): Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich; 3. Symposium (27.-29. September 2001) Hallstatt (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 56). 2001.Hattinger, Günther: Johann Georg Ramsauer (1796-1874) als Bergmann und seine Zeit als Bergmeister; in: Hauser, Christoph (Red.): Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich; 3. Symposium (27.-29. September 2001) Hallstatt (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 56).- Wien 2001, S. 51 f(f).1)
-
Hattinger, Günther: Johann Georg Ramsauer als Bergmeister am Hallstätter Salzberg (1831-1863). In: Jahrbuch Geologische Bundesanstalt. 2004.Hattinger, Günther: Johann Georg Ramsauer als Bergmeister am Hallstätter Salzberg (1831-1863); in: Tillfried Cernajsek - Johannes Seidl (Hrsg.): Zwischen Lehrkanzel und Grubenhunt. Zur Entwicklung der Geo- und Montanwissenschaften in Österreich vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Ausgewählte Beiträge des 3. Symposiums "Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich", 27.-29.9.2001, Hallstatt (Jahrbuch Geologische Bundesanstalt 144).- Wien 2004, S. 77-871)
-
Hattinger, Günther: Vom Salzwesen zur Salzindustrie - vom Monopol zum freien Markt. Die Salzgewinnung in Oberösterreich von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in Oberösterreich. 1994.Hattinger, Günther: Vom Salzwesen zur Salzindustrie - vom Monopol zum freien Markt. Die Salzgewinnung in Oberösterreich von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Wien 1994), Nr. 6, S. 20-271)
-
Hattinger, Günther: Vor 35 Jahren - Schließung der Salinen Bad Ischl und Hallstatt. Ein Rückblick. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2000.Hattinger, Günther: Vor 35 Jahren - Schließung der Salinen Bad Ischl und Hallstatt. Ein Rückblick. Mitteilungen des Ischler Heimatvereines F. 25 (Bad Ischl 2000), S. 38-401)
-
Nussbaumer, Thomas: In Memoriam Günther Hattinger. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2016.Nussbaumer, Thomas: In Memoriam Günther Hattinger; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 35, 2016, S. 38-39; geb. 1927 Spital am Pyhrn, führend beteiligt am Ischler Salzbergbau und auch etwa am Neubau der Soleleitung Bad Ischl-Ebensee1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)