-
"Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. 2005."Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. Red.: Franz Haudum. - Schwarzenberg 2005, 71 S.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Die Heimatstube Schwarzenberg. 9. Schwarzenberger Kulturwoche, 31. Juli bis 9. August 1992. Kulturring Schwarzenberg i. Mkr. im OÖ. Volksbildungswerk. 1992.Die Heimatstube Schwarzenberg. 9. Schwarzenberger Kulturwoche, 31. Juli bis 9. August 1992. Kulturring Schwarzenberg i. Mkr. im OÖ. Volksbildungswerk. Red.: Franz Haudum.- Schwarzenberg i. Mkr. 1992. 36 S. Nebentitel.: 15 Jahre Kulturring Schwarzenberg1)
-
Waldbesitz und Forstverwaltung des Stiftes Schlägl. Geschichtliche Darstellung unter bes. Berücks. der Personalsituation. Nach Vorarbeiten von Franz Haudum und unter Mitarb. von Heinrich Reininger red.: Isfried H. Pichler. 1997.Waldbesitz und Forstverwaltung des Stiftes Schlägl. Geschichtliche Darstellung unter bes. Berücks. der Personalsituation. Nach Vorarbeiten von Franz Haudum und unter Mitarb. von Heinrich Reininger red.: Isfried H. Pichler. - Kleinzell, Schlägl 1997. 168 S.1)
-
Haudum, Franz: "... trage ich heute den Brief selber nach Schwarzenberg". Zitate aus Adalbert Stifters Briefen aus "Lakerhäuser". In: 377 Jahre Schwarzenberg. 2013.Haudum, Franz: "... trage ich heute den Brief selber nach Schwarzenberg". Zitate aus Adalbert Stifters Briefen aus "Lakerhäuser"; in: 375 Jahre Schwarzenberg. Hrsg.: Kulturring und Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Schwarzenberg 2013, S. 50-72.1)
-
Haudum, Franz: 150 Jahre Post in Schwarzenberg. In: 376 Jahre Schwarzenberg. 2013.Haudum, Franz: 150 Jahre Post in Schwarzenberg; in: 375 Jahre Schwarzenberg. Hrsg.: Kulturring und Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald.- Schwarzenberg 2013, S. 24-491)
-
Haudum, Franz: 200 Jahre Pfarre Schwarzenberg. Gemeindewappenverleihung 1984. 1984.Haudum, Franz: 200 Jahre Pfarre Schwarzenberg. Gemeindewappenverleihung 1984. - Schwarzenberg 1984. 44 S.1)
-
Haudum, Franz : 375 Jahre Schwarzenberg. 2013.Haudum, Franz (Red.): 375 Jahre Schwarzenberg. Hrsg.: Kulturring und Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald.- Schwarzenberg am Böhmerwald 2013, 72 S.1)
-
Haudum, Franz: Aschen, Saltz und Kis ... Ein Blick in die gläserne Vergangenheit des Mühlviertels. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1994.Haudum, Franz: Aschen, Saltz und Kis ... Ein Blick in die gläserne Vergangenheit des Mühlviertels. In: Glas aus dem Böhmerwald. Katalog (Linz 1994), S. 20-103 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 74)1)
-
Haudum, Franz: Bader, Ärzte und Hebammen. Die medizinische Versorgung der Schwarzenberger Bevölkerung von 1789 bis zur Gegenwart. In: 375 Jahre Schwarzenberg. 2013.Haudum, Franz: Bader, Ärzte und Hebammen. Die medizinische Versorgung der Schwarzenberger Bevölkerung von 1789 bis zur Gegenwart; in: 375 Jahre Schwarzenberg. Hrsg.: Kulturring und Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald.- Schwarzenberg 2013, S. 4-231)
-
Haudum, Franz: Bräuhaus, Taverne und Stiftskellerei Wilhering; ein Beitrag zur Wilheringer Häuserchronik. 2018.Haudum, Franz: Bräuhaus, Taverne und Stiftskellerei Wilhering; ein Beitrag zur Wilheringer Häuserchronik.- (Wilhering) 2018, 182 S.1)
-
Haudum, Franz: Ein "U" mit vielen Unbekannten. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2018.Haudum, Franz: Ein "U" mit vielen Unbekannten; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 44, 2018, H. 1, Jänner bis März, S. 56-57, über archäologische Grabung nach Glasofen vor dem Haus Stockinger in Schwarzenberg 93, u.a. offenbar Patterlofen zu Glasperlenerzeugung, betrifft also Gem. Schwarzenberg am Böhmerwald1)
-
Haudum, Franz: Eine Kiste Papier und eine Kiste Kleider. Entdeckung eines bislang unbekannten Logos des "Deutsch-Böhmen Bruder-Bundes" aus den USA mit Bezug auf Adalbert Stifter. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2009.Haudum, Franz: Eine Kiste Papier und eine Kiste Kleider. Entdeckung eines bislang unbekannten Logos des "Deutsch-Böhmen Bruder-Bundes" aus den USA mit Bezug auf Adalbert Stifter; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 130, 2009, S. 34-361)
-
Haudum, Franz: Geschichte und Erzeugnisse der Schlägler Glashütten. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1986.Haudum, Franz: Geschichte und Erzeugnisse der Schlägler Glashütten. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 36 (1986) H. 2, S. 15-221)
-
Haudum, Franz: Glas aus den verloschenen Hütten in Schwarzenberg/Böhmerwald.. 1975.Haudum, Franz: Glas aus den verloschenen Hütten in Schwarzenberg/Böhmerwald.- Wien: Akademie der bildenden Künste, Hausarbeit 1975, 98, 23 Bl.1)
-
Haudum, Franz: Glas. Hohlglas aus den erloschenen Hütten des Böhmerwaldes. Sonderausstellung des Stiftes Schlägl v. 14.5.-12.10.1980. In: Schlägler Ausstellungskataloge. 1980.Haudum, Franz: Glas. Hohlglas aus den erloschenen Hütten des Böhmerwaldes. Sonderausstellung des Stiftes Schlägl v. 14.5.-12.10.1980. Ausstellungsleitung: Isfried Pichler. - Stift Schlägl, Linz 1980. 88 S. (Schlägler Ausstellungskataloge 6) Betrifft die Industrie in den Forsten des Stiftes u. in Schlägl selbst1)
-
Haudum, Franz: Häuserchronik der Gemeinde Schwarzenberg. 1983.Haudum, Franz: Häuserchronik der Gemeinde Schwarzenberg. - Schwarzenberg i. M. 1983. 157 S., 1 Kt. gef.1)
-
Haudum, Franz: Jordan Koller (1858-1918). Ein Bildhauer aus Schwarzenberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1980.Haudum, Franz: Jordan Koller (1858-1918). Ein Bildhauer aus Schwarzenberg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 34 (1980) H. 3/4, S. 200-2051)
-
Hbl1980 3 4 200 205
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1980_3_4_200-205.pdf
-
Hbl1980 3 4 200 205
-
Haudum, Franz: Joseph Pany (1790-1850). Skizze seines Lebens und Wirkens. In: Schlägl intern. 1988.Haudum, Franz: Joseph Pany (1790-1850). Skizze seines Lebens und Wirkens. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i.M. 1988) Beih. 3, S. 157-204 Beamter des Stiftes Schlägl (* 1790 St. Oswald b. Haslach - ? 1850 Aigen i.M.)1)
-
Haudum, Franz: Joseph Pany. T. 2: Häuserchronik Panidorf und Schönberg. In: Schlägl intern. 1988.Haudum, Franz: Joseph Pany. T. 2: Häuserchronik Panidorf und Schönberg. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Beih. 4, S. 244-2841)
-
Haudum, Franz: Papierblumen aus Schwarzenberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982.Haudum, Franz: Papierblumen aus Schwarzenberg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 36 (1982) H. 3/4, S. 267-268.*)
-
Hbl1982 3 4 267 268
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1982_3_4_267-268.pdf
-
Hbl1982 3 4 267 268
-
Haudum, Franz: Schlägler Glas wurde auch in Passau verkauft. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1987.Haudum, Franz: Schlägler Glas wurde auch in Passau verkauft. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse" Nr. 2 (1987) Aus der Sonnenschlager Glashütte des Stiftes Schlägl, seit 1639 im bayerischen Besitz1)
-
Haudum, Franz: Stiftsgärtnerei und Stiftspark Wilhering 1945 bis 2015, ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Stiftes Wilhering. 2018.Haudum, Franz: Stiftsgärtnerei und Stiftspark Wilhering 1945 bis 2015, ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Stiftes Wilhering.- Wilhering 2018, 191 S.1)
-
Haudum, Franz: Unsere Erbhöfe: Das Parzmair-Gut im Besitz des Herrn Friedrich Führer in Dörnbach 13. In: Wilheringer Gemeinde-Nachrichten. 1985.Haudum, Franz: Unsere Erbhöfe: Das Parzmair-Gut im Besitz des Herrn Friedrich Führer in Dörnbach 13. Wilheringer Gemeinde-Nachrichten F. 58 (1985)1)
-
Haudum, Franz: Volkstümlicher Kunstblumenschmuck im Raume Schwarzenberg im Böhmerwald.-. 1974.Haudum, Franz: Volkstümlicher Kunstblumenschmuck im Raume Schwarzenberg im Böhmerwald.- Wien: Akademie der bildenden Künste, Hausarbeit 1974, 49 Bl.1)
-
Haudum, Franz (Überblicksartikel) u.a.:: Raum 28: Mühlviertels gläserne Vergangenheit;. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Haudum, Franz (Überblicksartikel) u.a.: Raum 28: Mühlviertels gläserne Vergangenheit; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.195-207; zu Glashütten im Mühlviertel1)
-
Haudum, Franz - Petra Weiss bzw. Petra Weiß: Das Hofrichterhaus zu Wilhering. Hrsg.: Marktgemeinde Wilhering aus Anlass der Eröffnung der Musikschule Wilhering. 2007.Haudum, Franz - Petra Weiss (richtiger: Weiß): Das Hofrichterhaus zu Wilhering. Hrsg.: Marktgemeinde Wilhering aus Anlass der Eröffnung der Musikschule Wilhering.- Linz 2007, 47 S.; darin Franz Haudum: Das Hofrichterhaus zu Wilhering. Ein Beitrag zur Wilheringer Häuserchronik, 3-41; Petra Weiß: Zur Restaurierung des Wilheringer Hofrichterhauses, 42-471)
-
Kulturring und Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald: 375 Jahre Schwarzenberg. 2013.Kulturring und Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald (Hrsg.): 375 Jahre Schwarzenberg.- Schwarzenberg 2013, 72 S. (siehe daraus drei Einzelbeiträge von Franz Haudum)1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Joseph Pany (1790-1850) und das Stift Schlägl. Eine Ergänzung zu Franz Haudum. In: Schlägl intern. 1988.Pichler, Isfried Hermann: Joseph Pany (1790-1850) und das Stift Schlägl. Eine Ergänzung zu Franz Haudum. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Blaues Heft, S. 27-351)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)