-
Helmuth Gsöllpointner. Objekte und Plastiken 1955-1995. Ausstellung 8.2.-10.3.1996, OÖ. Landesgalerie. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1996.Helmuth Gsöllpointner. Objekte und Plastiken 1955-1995. Ausstellung 8.2.-10.3.1996, OÖ. Landesgalerie. Hrsg.: OÖ. Landesgalerie und Hochschule für Künstlerische und Industrielle Gestaltung in Linz. Red.: Sylvia Zendron, Susanne Jirkuff. - Linz 1996. 382 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 101) Bildhauer und Designer (* 1933 Brunnwald bei Bad Leonfelden), tätig in Linz1)
-
Berner, Margit - Susanne Guld: Anthropologischer Befund der Skelettreste aus den Altären der Kirchen von Steinerkirchen an der Traun und St. Georgen im Schauertal. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996.Berner, Margit - Susanne Guld: Anthropologischer Befund der Skelettreste aus den Altären der Kirchen von Steinerkirchen an der Traun und St. Georgen im Schauertal. Jahrbuch des Musealvereines Wels 30. 1993/94/95 (1996), S. 293-2981)
-
Jbmusver wels 1993 30 0293 0298
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0293-0298.pdf
-
Jbmusver wels 1993 30 0293 0298
-
Hauer, J: Jubilare der Mundartdichtung. In: Welser Zeitung. 1951.Hauer, J.: Jubilare der Mundartdichtung. Welser Zeitung 1951 Nr. 3. Ludwig Luber, Sebastian Haydecker, Rudolf Jungmair, Karl Puchner, Johann Georg Mayr, Eduard Zöhrer, Susanne Scheibl, Georg Wagnleithner1)
-
Hauer, Susanne: Möglichkeiten zur Einbindung der umweltverträglichen Landwirtschaft in ein Konzept des umweltverträglichen Tourismus dargestellt am Beispiel der Gemeinde Ampflwang. 1992.Hauer, Susanne: Möglichkeiten zur Einbindung der umweltverträglichen Landwirtschaft in ein Konzept des umweltverträglichen Tourismus dargestellt am Beispiel der Gemeinde Ampflwang.- Diplomarb. Univ. Linz 1992. 104 Bl. (maschinschr.)1)
-
Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 42-45; Politik: Anton Froschauer, Kurt Gaßner, Josef Ratzenböck, Maria Berger, Franz Hiesl; "Tourismus, Gastronomie": Raphael Merta, Clemens Frauendorfer, Esther Naderer, Helmut Kern,,Herbert Lettner, Sabine Gründling; Wirtschaft: Johannes Hödlmayer, Hubertv Wetschnig, Stefan Engleder, Eva-Maria Naderhirn, Markus Lindinger-Hofmann, Susanne Pichler-Hödl, Alexander Götzl; Medizin: Edwin Schwarzinger, Martin Kastenhofer; Kunst, Kultur, Event: Sascha Exenberger, Georg Clam-Martinic, Isa Haller (Ilse Halatschek), Gerald Kreuzer, Anna Wittberger; Wissenschaft, Bildung: Barbara Glück, Ernst Reinhard Schöggl, Judith Valtl, Wolfgang Erasmus Sterrer, Thomas Asanger; Sport: David Brandl, Bernd Wakolbinger, Stefan Kogler, Familie Langeder (also richtigerweise 10 Pergerinnen, 24 Perger und eine Familie)1)
-
Rolinek, Susanne - Martin Hochleitner: Politische Skulptur. Barlach / Kasper / Thorak / Wotruba. Ein Projekt der Landesgalerie Linz in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas und der Ernst Barlach Stiftung Güstrow. In: Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen "N.S." 77. 2008.Politische Skulptur. Barlach / Kasper / Thorak / Wotruba. Ein Projekt der Landesgalerie Linz in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas und der Ernst Barlach Stiftung Güstrow (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen “N.S.” [gerade in dem Zusammenhang seltsame Abkürzung für Neue Serie] 77).- Linz 2008, 151 S.; darin zu dauernd in Linz befindlichen Objekten etwa in: Susanne Rolinek: “mit ganzer Kraft für die deutsche Kunst”. Der Bildhauer Josef Thorak als NS-Karrierist, S. 77-96 (Ursula-Statue 1950) sowie Martin Hochleitner: "Irgendwie war er immer dabei..." Anmerkungen zur Position und Rezeption Ludwig Kaspers in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, S. 53-74 (Bestände in der Oö Landesgalerie Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)