-
Hauer Fr. v.: Notizen. In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1885.Hauer Fr. v.: Notizen. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1885, Nr. 1. Jahresbericht 1884, Ueber Bau und Störungslinien des Salzkammergutes und der Gegend von Kleinreifling.1)
-
Hauer Fr. v.: Ueber das Vorkommen der Caprinen in den Gosaubildungen der österreichischen Alpen. In: Wiener Zeitung. 1846.Hauer Fr. v.: Ueber das Vorkommen der Caprinen in den Gosaubildungen der österreichischen Alpen. "Wiener Zeitung" 1846, Nr. 281, vom 11, October.1)
-
Hörnes M.,: Bericht über die gemeinschaftlich mit Herrn Fr. v. Hauer auf Kosten der Akademie unternommene vorbereitende Rundreise. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1850.Hörnes M., Bericht über die gemeinschaftlich mit Herrn Fr. v. Hauer auf Kosten der Akademie unternommene vorbereitende Rundreise, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien III, 2, 1850, pag. 156. Notizen über Alpenlokalitäten.1)
-
v. Hauer Fr.: Beiträge zur Kenntniss der Capricornien der östlichen Alpen. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1854.v. Hauer Fr., Beiträge zur Kenntniss der Capricornien der östlichen Alpen, 3 Tafeln, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien XIII, 1854, pag. 94 bis 121.1)
-
v. Hauer Fr.: Beiträge zur Kenntniss der Heterophyllen der österreichischen Alpen mit 4 Tafeln. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1854.v. Hauer Fr., Beiträge zur Kenntniss der Heterophyllen der österreichischen Alpen mit 4 Tafeln, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien XII, 1854, pag. 861 bis 910.1)
-
v. Hauer Fr.: Beiträge zur Palaeontographie von Oesterreich mit 6 Tafeln. 1858.v. Hauer Fr., Beiträge zur Palaeontographie von Oesterreich mit 6 Tafeln, 18581)
-
v. Hauer Fr.: Die Cephalopoden aus dem Lias der nordöstlichen Alpen. In: Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1856.v. Hauer Fr., Die Cephalopoden aus dem Lias der nordöstlichen Alpen, Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften XI, 1856, pag. 1 bis 86, 25 Tafeln, Auszug Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien XVI, pag. 183 bis 186.1)
-
v. Hauer Fr.: Fossilien von Mettmach bei Ried. In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1868.v. Hauer Fr., Fossilien von Mettmach bei Ried, Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1868, pag. 387. Einsendung des Herrn J. M. Obermayr, Alter der Tertiärsande von Neudörfl.1)
-
v. Hauer Fr.: Geologischer Durchschnitt durch die Alpen von Passau bis Duino. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1857.v. Hauer Fr., Geologischer Durchschnitt durch die Alpen von Passau bis Duino, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien XXV bis XXVI, 1857. Besonders für den Sauwald, pag. 266 ff., vergleiche auch: Geologie, Allgemeine, pag. 60.1)
-
v. Hauer Fr.: Neue Cephalopoden aus den Gosaugebilden der Alpen. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1866.v. Hauer Fr., Neue Cephalopoden aus den Gosaugebilden der Alpen, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LIII, 1866, 1. Abth., pag. 300 bis 308.1)
-
v. Hauer Fr.: Notiz über Oxfordschichten auf der Klaus- und Dürrenalpe bei Hallstatt. In: Sitzungsbericht der geologischen Reichsanstalt. 1884.v. Hauer Fr., Notiz über Oxfordschichten auf der Klaus- und Dürrenalpe bei Hallstatt, Sitzungsbericht der geologischen Reichsanstalt III a, 1884, 1852.1)
-
v. Hauer Fr.: Ueber die Eocaengebilde im Erzherzogthume Oesterreich und Salzburg. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1858.v. Hauer Fr., Ueber die Eocaengebilde im Erzherzogthume Oesterreich und Salzburg, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt IX, 1858, pag. 103.1)
-
v. Hauer Fr.: Ueber die Gliederung der Trias-, Lias- und Juragebilde in den Ostalpen. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1853.v. Hauer Fr., Ueber die Gliederung der Trias-, Lias- und Juragebilde in den Ostalpen, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt IV, 1853, pag. 715, Ausz. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie 1854, pag. 455.1)
-
v. Hauer Fr.: Ueber die Verbreitung des Eocaen in Oesterreich und den angrenzenden Ländern. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1854.v. Hauer Fr., Ueber die Verbreitung des Eocaen in Oesterreich und den angrenzenden Ländern, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt V, 1854, pag. 879 und 897.1)
-
v. Hauer Fr.: Ueber einige unsymmetrische Ammoniten aus den Hierlatzschichten. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1854.v. Hauer Fr., Ueber einige unsymmetrische Ammoniten aus den Hierlatzschichten, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien XIII, 1854, pag. 401 bis 410.1)
-
v. Hauer Fr. E.: Beiträge zur Kenntniss der Cephalopodenfauna der Hallstätter Schichten. In: Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1855.v. Hauer Fr. E., Beiträge zur Kenntniss der Cephalopodenfauna der Hallstätter Schichten, Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften VIII, 1855, pag. 141 bis 166, 5 Tafeln, Notiz: S. g. R. 1854, pag. 204, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien XIV, pag. 422.1)
-
v. Hauer Fr. E.: Die Cephalopoden der unteren Trias der Alpen. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1865.v. Hauer Fr. E., Die Cephalopoden der unteren Trias der Alpen, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien LII, 1865, pag. 605 bis 640, 3 Tafeln. Meist südalpine Vorkommnisse, aber auch aus der Reiflinger Gegend.1)
-
v. Hauer Fr. E.: Die Cephalopoden des Salzkammergutes aus der Sammlung Sr. Durchlaucht des Fürsten v. Metternich. 1846.v. Hauer Fr. E., Die Cephalopoden des Salzkammergutes aus der Sammlung Sr. Durchlaucht des Fürsten v. Metternich, Wien 1846. Eines der Erstlingswerke dieses Altmeisters der österr. Geologen, auch für die Geschichte der Landesdurchforschung von Bedeutung.1)
-
v. Hauer Fr. E.: Nachträge zur Kenntniss der Cephalopodenfauna der Hallstätter Schichten. In: Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1860.v. Hauer Fr. E., Nachträge zur Kenntniss der Cephalopodenfauna der Hallstätter Schichten, Sitzungsberichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften in Wien XLI, 1860, pag. 113 bis 150, 5 Tafeln.1)
-
v. Hauer Fr. E.: Neue Cephalopoden aus dem rothen Marmor von Aussee. 1848.v. Hauer Fr. E., Neue Cephalopoden aus dem rothen Marmor von Aussee, 1848.1)
-
v. Hauer Fr. E.: Neue Cephalopoden aus den Marmorschichten von Hallstatt und Aussee. In: Haidingers Abhandlungen. 1850.v. Hauer Fr. E., Neue Cephalopoden aus den Marmorschichten von Hallstatt und Aussee, 1850, Haidingers Abhandlungen III, pag. 1.1)
-
v. Hauer Fr. E.: Neue Cephalopoden von Hallstatt und Aussee. 1849.v. Hauer Fr. E., Neue Cephalopoden von Hallstatt und Aussee, 1849.1)
-
v. Hauer Fr. E.: Orthoceratit und Ammonit in einem Stück Kalkstein von Hallstatt. In: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. 1847.v. Hauer Fr. E., Orthoceratit und Ammonit in einem Stück Kalkstein von Hallstatt, Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, 1847, pag. 87.1)
-
v. Hauer Fr. R.: Melaphyr vom Hallstätter Salzberge. In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1879.v. Hauer Fr. R., Melaphyr vom Hallstätter Salzberge, Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1879. pag. 152. Stark zersetzter, salzführender Augit-Melaphyr aus dem Trias.1)
-
v. Hauer Franz: Begleitworte zu Fr. v. Hauers geologischer Uebersichtskarte der österr. Monarchie. 1875.v. Hauer Franz, Begleitworte zu Fr. v. Hauers geologischer Uebersichtskarte der österr. Monarchie, Wien, A. Hölder 1875.1)
-
v. Hauer Franz: Begleitworte zu Fr. v. Hauers geologischer Uebersichtskarte der österr.-ung. Monarchie. 1875.v. Hauer Franz, Begleitworte zu Fr. v. Hauers geologischer Uebersichtskarte der österr.-ung. Monarchie, Wien, A. Hölder 1875.1)
-
v. Mojsisovics E.: Ueber das Belemnitidengeschlecht Aulacoceras Fr. v. Hauer. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1871.v. Mojsisovics E., Ueber das Belemnitidengeschlecht Aulacoceras Fr. v. Hauer, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt 1871, pag. 41 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)