-
Fisher, Joseph: Die Himmel waren vermauert / The heavens were walled in. 2017.Fisher, Joseph: Die Himmel waren vermauert / The heavens were walled in. Hrsg.: Joseph Fisher - Gerhard Führer. Kommentar und Kontextualisierung: Reinhold Gärtner - Rudolf A. Haunschmied, Einleitung: David Fisher.- Wien 2017, 326 S.; darin auf S. 23 ff. Bericht aus den Konzentrationslagern Auschwitz, Mauthausen und Gusen II (Gem. Langenstein) (englisch und deutsch, mit hebräischer Zusammenfassung); DVD enthält den Film "6 Millionen und einer" von David Fisher, dem Sohn des KZ-Überlebenden1)
-
Gansinger, Ernst: Gedenken statt verdienen. Ing. Rudolf Haunschmied baut durch Forschungs- und Vermittlungsarbeit seit mehr als 30 Jahren dem Gedenken eine Brücke. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Gansinger, Ernst: Gedenken statt verdienen. Ing. Rudolf Haunschmied baut durch Forschungs- und Vermittlungsarbeit seit mehr als 30 Jahren dem Gedenken eine Brücke; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 22, S. 14; über die Entwicklung der Erinnerungskultur hinsichtlich KZ Gusen, Gem. Langenstein und St. Georgen an der Gusen1)
-
Grau, Alfred, mit Ergänzungen von Rudolf A. Haunschmied: Der Zusammenbruch 1945 wie wir ihn erlebten. In: St. Georgener Heimatblätter. 2007.Grau, Alfred, mit Ergänzungen von Rudolf A. Haunschmied: Der Zusammenbruch 1945 wie wir ihn erlebten; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 55, September 2007. S. 15-25; A. Grau: 1941-45 stellvertretender Betriebsführer der DESt-Werksgruppe St. Georgen/ Gusen1)
-
Haunschmied Rudolf A.: Zum Gedenken 1938-1945. In: 300 Jahre Erweitertes Marktrecht St. Georgen a.d. Gusen. Geschichte-Buch. 1989.Haunschmied, Rudolf A.: Zum Gedenken 1938-1945. In: 300 Jahre Erweitertes Marktrecht St. Georgen a.d. Gusen. Geschichte-Buch. Hg. v. d. Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen. 1989. S. 73-112.*)
-
Haunschmied zumgedenken1938 1945
/media/migrated/bibliografiedb/haunschmied_zumgedenken1938-1945.pdf
-
Haunschmied zumgedenken1938 1945
-
Haunschmied, Rudolf A: Die Bevölkerung von St. Georgen/Gusen und Langenstein. Umgang mit der Lagergeschichte, Ablehnung und Initiativen zur Bewahrung. In: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Polen und Österreich. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. 2013.Haunschmied, Rudolf A.: Die Bevölkerung von St. Georgen/Gusen und Langenstein. Umgang mit der Lagergeschichte, Ablehnung und Initiativen zur Bewahrung; in: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Polen und Österreich. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Hrsg.: Boguslaw Dybas - Tomasz Kranz - Irmgard Nöbauer - Heidemarie Uhl.- Frankfurt am Main 2013, S. 135-169 (170-171 polnische Zusammenfassung)1)
-
Haunschmied, Rudolf A: Dokumentation zur zeitgeschichtlichen Wanderung von St. Georgen nach Gusen. Auf den Spuren der ehem. Konzentrationslager Gusen I, II & III, 05. Mai 2000. Arbeitskreis für Heimat-, Denkmal- und Geschichtspflege St. Georgen/G. 2000.Haunschmied, Rudolf A.: Dokumentation zur zeitgeschichtlichen Wanderung von St. Georgen nach Gusen. Auf den Spuren der ehem. Konzentrationslager Gusen I, II & III, 05. Mai 2000. Arbeitskreis für Heimat-, Denkmal- und Geschichtspflege St. Georgen/G. - Linz 2000. Getr. Pag.1)
-
Haunschmied, Rudolf A: Einweihunsfeier [sic! - recte Einweihungsfeier] der renovierten Derntlkapelle in Frankenberg. In: St. Georgener Heimatblätter. 2007.Haunschmied, Rudolf A.: Einweihunsfeier [sic! - recte Einweihungsfeier] der renovierten Derntlkapelle in Frankenberg; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 55, September 2007. S. 13-141)
-
Haunschmied, Rudolf A.: Konzentrationslager Gusen. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Haunschmied, Rudolf A.: Konzentrationslager Gusen; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 94-971)
-
Haunschmied, Rudolf A.: St. Georgen an der Gusen. Westlichster Markt des Bezirkes. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Haunschmied, Rudolf A.: St. Georgen an der Gusen. Westlichster Markt des Bezirkes; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 327-333 (und Foto auf S. 326); darin auf S. 332-333 Kurzbiographien von Rudolf Burger (Maler), Hans Dieter Mairinger (Schriftsteller und Pädagoge) und Ottmar Premstaller (Graphiker)1)
-
Haunschmied, Rudolf A.: Zur Bedeutung des Pfarrgebietes von St. Georgen/Gusen als Schlüsselregion zur Ausbeutung von KZ-Häftlingen durch die Schutzstaffel. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Haunschmied, Rudolf A.: Zur Bedeutung des Pfarrgebietes von St. Georgen/Gusen als Schlüsselregion zur Ausbeutung von KZ-Häftlingen durch die Schutzstaffel; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 26-381)
-
Haunschmied, Rudolf A.: Zur Geschichte des "Lagerteiles Gusen" im ehemaligen KZ-Doppellager Mauthausen-Gusen. In: Hanausch, Reinhard - Bernhard Lübbers - Roman Smolorz - Mark Spoerer (Hrsg.): Überleben durch Kunst. Zwangsarbeit im Konzentrationslager Gusen für das Messerschmitt-Werk Regensburg (Kataloge. 2012.Haunschmied, Rudolf A.: Zur Geschichte des "Lagerteiles Gusen" im ehemaligen KZ-Doppellager Mauthausen-Gusen; in: Hanausch, Reinhard - Bernhard Lübbers - Roman Smolorz - Mark Spoerer (Hrsg.): Überleben durch Kunst. Zwangsarbeit im Konzentrationslager Gusen für das Messerschmitt-Werk Regensburg (Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 7).- Regensburg 2012, S. 109-1391)
-
Haunschmied, Rudolf A.: Zur Landnahme der Schutzstaffel im Raum St. Georgen - Gusen - Mauthausen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015.Haunschmied, Rudolf A.: Zur Landnahme der Schutzstaffel im Raum St. Georgen - Gusen - Mauthausen; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 3/4, S. 151-198; betrifft also Vorbereitungen zum Bau des KZ Mauthausen durch die SS; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_3_4_2015.pdf1)
-
Haunschmied, Rudolf A. - Gusen Memorial Committee: Zur aktuellen Diskussion um Bergkristall. In: Mauthausen überleben und erinnern. Ein Bericht aus dem "Mauthausen Survivors Research Project" (MSRP). 2010.Haunschmied, Rudolf A. - Gusen Memorial Committee: Zur aktuellen Diskussion um Bergkristall; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2009. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2009]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Schätz.- Wien (2010), S. 77-78; betrifft KZ Gusen (Gem. Langenstein, aber auch St. Georgen an der Gusen betreffend); dazu ebd. Ernst Eichinger: BIG sichert Stollensystem Gusen, S. 79; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher"1)
-
Haunschmied, Rudolf A. - Jan-Ruth Mills - Siegi Witzany-Durda: St. Georgen - Gusen - Mauthausen. Concentration Camp Mauthausen reconsidered. 2007.Haunschmied, Rudolf A. - Jan-Ruth Mills - Siegi Witzany-Durda: St. Georgen - Gusen - Mauthausen. Concentration Camp Mauthausen reconsidered.- Norderstedt 2007, 289 S.1)
-
Haunschmied, Rudolf A. - Johann Prinz, Patrizia Pozzi - Giuseppe Valota: Getta la pietra! Il lager di Gusen - Mauthausen. 2008.Haunschmied, Rudolf A. - Johann Prinz: Getta la pietra! Il lager di Gusen - Mauthausen. Hrsg.: Patrizia Pozzi - Giuseppe Valota.- Milano 2008, 175 S.1)
-
Haunschmied, Rudolf A.:: Das ״Judenlager“ Gusen II und da sunterirdische Messerschmitt-Flugzeugwerk ״Bergkristall" in St. Georgen a. d. Gusen. In: Fisher, Joseph: Die Himmel waren vermauert / The heavens were walled in. Hrsg.: Joseph Fisher - Gerhard Führer. Kommentar und Kontextualisierung: Reinhold Gärtner - Rudolf A. Haunschmied, Ei. 2017.Haunschmied, Rudolf A.: Das ״Judenlager“ Gusen II und da sunterirdische Messerschmitt-Flugzeugwerk ״Bergkristall" in St. Georgen a. d. Gusen; in: Fisher, Joseph: Die Himmel waren vermauert / The heavens were walled in. Hrsg.: Joseph Fisher - Gerhard Führer. Kommentar und Kontextualisierung: Reinhold Gärtner - Rudolf A. Haunschmied, Einleitung: David Fisher.- Wien 2017, S. 241 ff.; dazu englische Fassung: The Gusen II "Jew Camp“ and the Messerschmitt ״Bergkristall“ underground plane factory in St. Georgen on the Gusen, ebd., S. 175 ff.1)
-
Littner, Karl: Life hanging on a spider web. From Auschwitz-Zasole to Gusen II. 2011.Littner, Karl: Life hanging on a spider web. From Auschwitz-Zasole to Gusen II. Hrsg.: Rudolf A. Haunschmied.- Norderstedt 2011, 452 S.; KZ Gusen, Gem. Langenstein, bzw. auch Sankt Georgen an der Gusen betreffend1)
-
Martha Gammer - Rudolf Lehner - Rudolf A. Haunschmied - Rudolf Lehner - Peter Plank: 400 Jahre Markt St. Georgen an der Gusen, geschunden - geschafft - gestaltet. 2011.Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen (Hrsg.): 400 Jahre Markt St. Georgen an der Gusen, geschunden - geschafft - gestaltet.- St. Georgen an der Gusen 2011, 264 S.; darin Martha Gammer: Besiedelung - Von der Urzeit bis zum Ende der Besatzungszeit besiedelt - gestaltet - gelitten, S. 13-82; Rudolf Lehner: Eisenbahn-Geschichte(n), geschnaubt - gedampft - elektrifiziert, 83-98; Rudolf A. Haunschmied: NS-Geschichte, gedemütigt - geschunden - gemordet, 99-144; Rudolf Lehner - Peter Plank: Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg, befreit - besetzt - bewegt, 145-1821)
-
Mayer, Christoph -Aleida Assmann - Harald Welzer - Rudolf A. Haunschmid: Das unsichtbare Lager. Audioweg Gusen. 2009.Mayer, Christoph -Aleida Assmann - Harald Welzer - Rudolf A. Haunschmid: Das unsichtbare Lager. Audioweg Gusen.- Ohne Ort ca. 2009, (6 Bl.); u.a. mit Beitrag von Rudolf Haunschmied: Gusen - eine Manifestation österreichischen Vergessens?, S. 7-8; betrifft Gem. Sankt Georgen an der Gusen und Langenstein1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)