-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von G bis J: Dirigentin Michi bzw. Michaela Gaigg, FH-Professorin Martina Gaisch, Ex-AMS-Chefin und Politkerin Birgit Gerstorfer, Unternehmensberaterin Silke Goos-Perneker, Sopranistin Gotho Griesmeier, Rosarium-Inhaberin Martina Gruber, Persönlichkeitsentwicklerin Sigrid Grünberger, Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee-Leiterin Brigitte Maria Gruber, Mode-Unternehmerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Landesrätin Christine Haberlander, Religionspädagogin Silvia Rosa Habringer-Hagleitner, Life Radio-Redakteurin Dagmar Hager, Firmehistorikerin Verena Hahn-Oberthaler (Agentur Rubicum), Journalistin Christine Haiden, Schriftsstellerin Lydia Haider, Ex-Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ Margit Hauft, Frauenzentrum-Managerin Angelika Heinzl-Handl, Sexualberaterin Constanze Hill, Ex-WKOÖ-Geschäftsführerin Anna Maria Hochhauser, Unternehmerin Gerline Hofer, Bildungshaus-Managerin Gabriele Hofer-Stelzhammer, Buchhandelsunternehmerin Melanie Hofinger, Seer-Sängerin Sabine "Sassy" Holzinger, Sparkasse-Managerin Stefanie Christina Huber, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, Kunstuniversitäts-Rektorin Brigitte Hütter, JKU-Professorin Cäcilia Innreiter-Moser1)
-
Gassner, Verena - Ployer, René: Die villa rustica auf dem Haushamer Feld. In: Hauser, Franz - Stefan Traxler (Hrsg.): Die Römer im Attergau (Kleine Schriften zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 1). 2018.Gassner, Verena - Ployer, René: Die villa rustica auf dem Haushamer Feld; in: Hauser, Franz - Stefan Traxler (Hrsg.): Die Römer im Attergau (Kleine Schriften zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 1).- Linz 2018, S. 129-1481)
-
Gradl, Verena: Analyse derzeitiger Marketingaktivitäten von österreichischen Krankenhäusern. 2019.Gradl, Verena: Analyse derzeitiger Marketingaktivitäten von österreichischen Krankenhäusern.- Linz: FH, Masterarbeit 2019, VI, 116 Bl., sollte auch oö. Anstalten betreffen1)
-
Hauser, Verena: Faktor Employer Branding beim Recruiting in KMU. 2019.Hauser, Verena: Faktor Employer Branding beim Recruiting in KMU.- Wien: FH, Masterarbeit 2019, 184 S., online verfügbar auf https://bibliothek.fh-wien.ac.at/obvsg/ZAW/MScMarketingVerkaufsmgmt/2019/Hauser.Verena.pdf - baiserend auf v.a. oö. Interviews, etwa mit Geschäftsführer der OÖ Wohnbau AG, Peter Affenzeller von Fine Austrian Whiskey, HR-Leiterin von Tractive / Pasching, Geschäftsführer von Reichl & Partner Werbeagentur GmbH, Whitebox GmbH, mit der späteren Landesrätin Doris Hummer (damals noch tätig im familieneigenen Betrieb DOMICO Dach-,Wand- und Fassadensysteme KG/ Vöcklamarkt), etc.1)
-
Pawlowsky, Verena - Harald Wendelin (Hrsg.): Arisierte Wirtschaft. In: Raub und Rückgabe - Österreich von 1938 bis heute. 2005.Pawlowsky, Verena - Harald Wendelin (Hrsg.): Arisierte Wirtschaft (Raub und Rückgabe - Österreich von 1938 bis heute 2). - Wien 2005, 240 S.; darin speziell zu OÖ Michael John: "Basare mit jüdisch-orientalischer Geschäftsform ..." Die "Arisierung" von Warenhäusern in Linz, S. 35 ff.; Siegfried Kristöfl: Ein Griff in den Opferstock? Beispiele für den Vermögensentzug in der Diözese Linz, Gau Oberdonau, S. 89 ff.1)
-
Ronge, Verena - Martin Huber: Häuser, Reisen, Schreiben. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Ronge, Verena - Martin Huber: Häuser, Reisen, Schreiben; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 346-352, betrifft Vierkanthof in Obernathal / Ohlsdorf; "Krucka" am Grasberg / Altmünster, Quirchtenhaus in Niederpuchheim / Ottnang am Hausruck und Stadtwohnung in Gmunden / Lerchenfeldgasse1)
-
Schoissengeyr, Verena: Wieder sehen. Neue Begegnungen in alten Häusern; Perspektiven für ländliche Ortszentren - Beispiel Hellmonsödt.. 2014.Schoissengeyr, Verena: Wieder sehen. Neue Begegnungen in alten Häusern; Perspektiven für ländliche Ortszentren - Beispiel Hellmonsödt.- Linz: Kunstuniv., Diplomarbeit 2014, 261 S.1)
-
Traeger, Verena: "Die Rieder Luft ist gut. Ich werde nie weggehen". Zur künstlerischen Verortung des Wiener Malers Wilhelm Traeger im Herzen des Innviertels. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Traeger, Verena: "Die Rieder Luft ist gut. Ich werde nie weggehen". Zur künstlerischen Verortung des Wiener Malers Wilhelm Traeger im Herzen des Innviertels; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 105-114 (* Wien 1907, 1936-38 und ab 1945 als Lehrer und Maler in Ried im Innkreis, gest. 1980) (Betrifft in Ried u.a. Dekorationen für Turnermaskenbälle, Riedbergkirche, Fassaden von Rathaus und anderen Häusern, Aussegnungshalle)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)