-
Eintragung über jenes Taiding zu Puchenau, das Bischof Hitto und Wilhelm mit den Slawen abgehalten haben, mit Original-Holzschnitten von Christian Thanhäuser. 1995.Eintragung über jenes Taiding zu Puchenau, das Bischof Hitto und Wilhelm mit den Slawen abgehalten haben, mit Original-Holzschnitten von Christian Thanhäuser. Übers. ins Dt. von Christine Pfeifenberger (RanitzDrucke 0).- Ottensheim 1995, (17) Bl.1)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Römische Glasflasche, 2. Jh. n. Chr.; Münzfund von Krempelstein (Gem. Esternberg), römische Gold- und Silbermünzen; Schatzfund von Meitschenhof (Gem.Pregarten); Altarflügel, Die Werke der Barmherzigkeit, um 1480; Bruderschaftsbuch der Rieder Bäcker, 1639-1860; Bruderschaftsbuch der Bierbrauer in Ried (im Innkreis), 1540-1843; Errichtung der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang, 1510/20; Darstellung oberösterreichischer Berufstypen um 1580, Seiler und Hafner; Das Messingwerk Reichraming, Innenansicht, 1763; Ansichten des Stiftes Garsten, 1735; Teppich mit Bordüre, 1822; Carl Conti, Der Traunfall bei Gmunden, um 1790; Linzer Wollzeugfabrik, um 1780; Franz Xaver Bobleter, Familienporträt der Gradn-Familie, 1836; Martin Kestler, Die Eltern des Künstlers, 1833; Johann Baptist Reiter, Die fleißige Tischlerfamilie, Ölgemälde; Alois Greil, Der Dampfer kommt, Aquarell, 1870; Steyrtalbahn-Gesellschaft, Aktie über 100 Gulden, 1891; Aufstieg des "Kriegsobservationsballons", 1867; Das Kaufmännische Vereinshaus in Linz, Festsaal, 1896-1898; Werndl-Denkmal in Steyr; Maximilian Liebenwein, Das Wirken der Sparkasse, 1908; Offener Triebwagen /Pöstlingbergbahn; Gmundner Keramik; Wilhelm Dachauer, Holzfällerinnen, 1922 (Bild samt Kommentar noch 2006 online auf http://www.archiv-verlag.at/inhalte/loseblatt/oberoearchiv1.html); Franz Sedlacek, Übungswiese (SkifahrerInnen), 1926; Die Hochöfen der VÖEST, Farbradierung, nach 1948; Anton Lutz, Mühlviertler Bauer; LD-Stahlwerk, VOEST Linz, 1952; Die Dorfkinder, 1936; Hans Rathausky, Das Stifterdenkmal in Linz; Josef Danhauser, Bildnis Franz Stelzhamer, 1844/45; Anton Bruckner, Ölgemälde von Hermann Kaulbach vom 11.3.1885; Johann Baptist Reiter; Anton Faistauer, Bildnis Alfred Kubin, 1921; Arnolt Bronnen (1895-1959); Sergius Pauser, Bildnis des Dichters Richard Billinger, ca. 1929; Wilhelm Kienzl (1857-1941); Julius Wagner-Jauregg (1857-1940), Bronzemedaille von Stefan Schwartz1)
-
Berger, Franz: Verschwundene Gotteshäuser (Wilhelms-Altheim und Burgkirchen). In: Innviertler Heimatkalender. 1910.Berger, Franz: Verschwundene Gotteshäuser (Wilhelms-Altheim und Burgkirchen). Innviertler Heimatkalender 1910 S. 55-57.1)
-
Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. 2011.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. Red.: Renate Berger - Paul Lehner. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Kultur. Beiträge (LaudatorInnen): Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer.- Linz (2011), 82 S.; Alfred Kubin-Preis (Spezialpreis Bildende Kunst): Inge Dick (* 1941 Wien, lebt in Innerschwand am Mondsee); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Heinz Göbel (* 1947 Salzburg, lebt in Frankenburg), Interdisziplinäre Kunstformen: Karl-Heinz Kopf (* 1956 Linz), Literatur: Christoph Wilhelm Aigner (* 1954 Wels, Wissenschaft: Martin Karollus (* 1963 Wien, lebt in Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Elisabeth Altenburg (* 1983 Vöcklabruck), Andrea Lehmann (* 1974 Linz), Astrid Kitzler (* 1983 Haag am Hausruck), Linus Riepler (* 1984 Vöcklabruck); Interdisziplinäre Kunstformen: Elisabeth Haas (* 1973 Linz), Stefan Heizinger (* 1975 Linz); Literatur: Renate Silberer (* 1975 Braunau am Inn); Wissenschaft: Andreas Bergthaler (* 1977 Salzburg, lebt in Gmunden und Wien), Claudia Dürr (* 1977 Schärding), Christoph Matthias Keplinger (* 1984 Rohrbach in Oberösterreich), Alexandra Kofler (* 1979 Linz), Erwin Reisner (* 1979 Wels), Tina Wakolbinger (* 1979 Linz); Kunst in interkulturellen Dialog, Großer Landeskulturpreis: Christian Thanhäuser (* 1956 Linz, lebt als Verleger in Ottensheim), Kleiner Landeskulturpreis: Verein ibuk (Linzer Verein für "interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung"); Initiative Kulturarbeit, Großer Landespreis: Festival der Regionen, Kleiner Landespreis: junQ.at (Linzer Medien- und Kulturplattform)1)
-
Christoph Hauser; Red. Josef Ramaseder: Neun Projekte zur Landesgartenschau in Vöcklabruck 2007. Iris Andraschek, Antonio Ciampi, Werner Feiersinger, Raffaela Formenti, Irene & Christine Hohenbüchler, Anton S. Kehrer, Josef Ramaseder, Wilhelm Scherübl, Robert Schuster (171 Tage Gartengenuss,. 2007.Neun Projekte zur Landesgartenschau in Vöcklabruck 2007. Iris Andraschek, Antonio Ciampi, Werner Feiersinger, Raffaela Formenti, Irene & Christine Hohenbüchler, Anton S. Kehrer, Josef Ramaseder, Wilhelm Scherübl, Robert Schuster (171 Tage Gartengenuss, 27. April - 14. Oktober 2007). Hrsg. Christoph Hauser. Red. Josef Ramaseder.- Vöcklabruck 2007, 86 S.1)
-
Hauser, Wilhelm: Des Marktes Ottensheim Ungeld und Urbarsteuer im 16. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Hauser, Wilhelm: Des Marktes Ottensheim Ungeld und Urbarsteuer im 16. Jahrhundert. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 211-2331)
-
Hjstl 1985 0211 0233
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0211_0233.pdf
-
Hjstl 1985 0211 0233
-
Hauser, Wilhelm: Ein Reiseerlebnis aus der Postkutschenzeit. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1972.Hauser, Wilhelm: Ein Reiseerlebnis aus der Postkutschenzeit. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1971 (1972). S. 107-113 Betrifft Johann Franz Michael v. Khuon u. seine Reise v. Wien nach Linz mit Aufenthalt in Linz1)
-
Hjstl 1971 0107 0113
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1971_0107-0113.pdf
-
Hjstl 1971 0107 0113
-
Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Wilhelm Frickh: Wirtshäuser und Flaschenbierhandlungen in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2006.Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Wilhelm Frickh: Wirtshäuser und Flaschenbierhandlungen in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 1).- Ried im Innkreis 2006, 84 S.1)
-
Holzleitner, Wilhelm: Baustelle Wohnen. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Holzleitner, Wilhelm: Baustelle Wohnen; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 5, S. 24-25, über Zersiedelung und Flächenverbrauch v.a. in OÖ (etwa über "viele Mühlviertler Gemeinden, wo stilistisch und ortsplanerisch mit der Geisterbahn gefahren wird", durchgängige Verbauung zwischen Linz und Wels und auch zu Linz als unrühmlichem Beispiel etwa bezüglich Hochhäuser, die keine Wohnungsknappheit beheben)1)
-
Holzleitner, Wilhelm: Linzer Waisenhäuser für Tibet. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Holzleitner, Wilhelm: Linzer Waisenhäuser für Tibet; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 4, S. 16-17, über karitatives Engagement des Linzer Gastronomen Günter Hager in Indien für geflüchtete TibeterInnen1)
-
Kern, Martina - Josef Bodingbauer - Wilhelm Foissner - Luise Vogl-Stegfellner - Simone Ritzek-Seidl - Margarethe de Haan, geb. Seidl - Anton Danner - Helmut Kaltenberger - Severin Renoldner : Heimat in Wartberg. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Kern, Martina - Josef Bodingbauer - Wilhelm Foissner - Luise Vogl-Stegfellner - Simone Ritzek-Seidl - Margarethe de Haan, geb. Seidl - Anton Danner - Helmut Kaltenberger - Severin Renoldner - Ludwig Frauenberger - Ernst Stütz - Ronald Niederhauser - Manfred Freinschlag: Heimat in Wartberg; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 662-667 (Statements ehemaliger und aktueller WartbergerInnen)1)
-
Lang, Wilhelm - Michael Neuhauser: HTBLA für Maschinenbau und Automatisierungstechnik Neufelden. In: Gebäudeanalyse. 1993.Lang, Wilhelm - Michael Neuhauser: HTBLA für Maschinenbau und Automatisierungstechnik Neufelden. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 664).- Wien 19931)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Traeger, Verena: "Die Rieder Luft ist gut. Ich werde nie weggehen". Zur künstlerischen Verortung des Wiener Malers Wilhelm Traeger im Herzen des Innviertels. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Traeger, Verena: "Die Rieder Luft ist gut. Ich werde nie weggehen". Zur künstlerischen Verortung des Wiener Malers Wilhelm Traeger im Herzen des Innviertels; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 105-114 (* Wien 1907, 1936-38 und ab 1945 als Lehrer und Maler in Ried im Innkreis, gest. 1980) (Betrifft in Ried u.a. Dekorationen für Turnermaskenbälle, Riedbergkirche, Fassaden von Rathaus und anderen Häusern, Aussegnungshalle)1)
-
Wilhelm, Walter: Die Geschichte des Zollamtes Breitenberg. Hochstiftische Mautpostirung schon vor 200 Jahren. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1989.Wilhelm, Walter: Die Geschichte des Zollamtes Breitenberg. Hochstiftische "Mautpostirung" schon vor 200 Jahren. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse" (1989) Nr. 2 Seit 1782 mit Angerhäuser als Nebenzollamt verbunden1)
-
Wilhelm, Walter: Die Maut, der Schmuggel, das Rosenbergergut und Adalbert Stifter in Lackenhäuser Sowie Zeitungsberichte der Mühlviertler Nachrichten. In: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach]. 2004.Wilhelm, Walter: Die Maut, der Schmuggel, das Rosenbergergut und Adalbert Stifter in Lackenhäuser Sowie Zeitungsberichte der Mühlviertler Nachrichten; in: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach "Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" bzw. "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach"] H. 2, Sommer 2004, S.1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)