-
Hans Hautmann (1943-2019). In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen. 2018.Hans Hautmann (1943-2019); in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen F. 238, Oktober 2018, S. 10; Nachruf auf den Linzer Historiker1)
-
Autengruber, Peter - Manfred Mugrauer (mit Beiträgen von Brigitte Pellar und Hans Hautmann): Oktoberstreik; die Realität hinter den Legenden über die Streikbewegung im Herbst 1950. Sanktionen gegen Streikende und ihre Rücknahme.. 2016.Autengruber, Peter - Manfred Mugrauer (mit Beiträgen von Brigitte Pellar und Hans Hautmann): Oktoberstreik; die Realität hinter den Legenden über die Streikbewegung im Herbst 1950. Sanktionen gegen Streikende und ihre Rücknahme.- Wien 2016, 223 S. (auch zur Rehabilitierung von 78 aus dem ÖGB ausgeschlossenen GewerkschafterInnen; betrifft ganz wesentlich auch Linz)1)
-
Dinböck, Alexander: Oktavian Baumgartner (1895-1964).- Biografische Notizen über den kommunistischen Vizebürgermeister von Ried im Innkreis im Jahr 1945. In: Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Festschrift für Hans Hautmann . 2013.Dinböck, Alexander: Oktavian Baumgartner (1895-1964).- Biografische Notizen über den kommunistischen Vizebürgermeister von Ried im Innkreis im Jahr 1945; in: Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Festschrift für Hans Hautmann zum 70. Geburtstag. Hrrsg.: Claudia Kuretsidis-Haider u.a.- Innsbruck u.a. 2013, S. 199 ff.1)
-
Ganglbauer, Stefan: Der Oktoberstreik in der Voest. Ein Interview mit dem Voest-Betriebsrat Rudolf Kührer. 2005.Ganglbauer, Stefan: Der Oktoberstreik in der Voest. Ein Interview mit dem Voest-Betriebsrat Rudolf Kührer; ab September 2005 online auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20060223091022532 (betrifft 1950); dazu ebd. allgemeiner ab September 2005 Hans Hautmann: Der Platz des Oktoberstreiks in der österreichischen Geschichte, online auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20060216153522470 (Referat auf dem Symposium der Alfred Klahr Gesellschaft Der große Streik des September/Oktober 1950, 30. September 2000); zum 1997 verstorbenen Kührer vgl. Nachruf auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/200602230908546031)
-
Garscha, Winfried R.: Erinnerte und vergessene Justizverbrechen. Hans Hautmann als Ermittler der „cold cases“ des Ersten Weltkriegs. In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2018.Garscha, Winfried R.: Erinnerte und vergessene Justizverbrechen. Hans Hautmann als Ermittler der „cold cases“ des Ersten Weltkriegs; in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 25, 2018, Nr. 4, S. 8-11 (über Forschungen Hautmanns zu österreichisch-ungarischen Kriegsverbrechen; online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_4_18.pdf1)
-
Garscha, Winfried R. - Hans Hautmann: Februar 1934 in Österreich. 1984.Garscha, Winfried R. - Hans Hautmann: Februar 1934 in Österreich. - Wien 1984. 210 S., 16 Bl. Abb. Darin oö. Belange1)
-
Garscha, Winfried R. - Manfred Mugrauer: Nachruf: Hans Hautmann (1943–2018). In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2018.Garscha, Winfried R. - Manfred Mugrauer: Nachruf: Hans Hautmann (1943–2018); in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 25, 2018, Nr. 3, S. 26-28; online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_3_18.pdf (Linzer Historiker)1)
-
Hautmann, Hans: 25 Jahre erster Linzer Volleyballverein. Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ. Die LVV-Story. 1986.Hautmann, Hans: 25 Jahre erster Linzer Volleyballverein. Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ. Die LVV-Story.- Linz 1986. 2 Bl.1)
-
Hautmann, Hans: Der Beitrag der Sowjetunion zum Aufbau einer demokratischen österreichischen Verwaltung im Jahr 1945. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft. 2005.Hautmann, Hans: Der Beitrag der Sowjetunion zum Aufbau einer demokratischen österreichischen Verwaltung im Jahr 1945; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 1/2005; online auf: http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Hautmann_1_05.html (v.a. Wien und Niederösterreich betreffend, aber zumindest indirekt auch für das Mühlviertel samt Urfahr relevant).1)
-
Hautmann, Hans: Der Erste Linzer Volleyballverein. Festschrift zum 20. Jahrestag seiner Gründung. 1981.Hautmann, Hans: Der Erste Linzer Volleyballverein. Festschrift zum 20. Jahrestag seiner Gründung. - Linz 1981. 10 Bl.1)
-
Hautmann, Hans: Der Jännerstreik 1918 und das Entstehen der Arbeiterräte. In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2018.Hautmann, Hans: Der Jännerstreik 1918 und das Entstehen der Arbeiterräte; in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 25, 2018, Nr. 1, S. 1-10; online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_1_18.pdf (auch zu Linz, Steyr, etc.)1)
-
Hautmann, Hans: Der “Kommunisten-Putsch” 1950. Entstehung und Funktion einer Geschichtslegende. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft. 2010.Hautmann, Hans: Der “Kommunisten-Putsch” 1950. Entstehung und Funktion einer Geschichtslegende; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft Nr. 3/ 2010, S. 1-8, online verfügbar über http://www.klahrgesellschaft.at/ (darin auch zu Linz, Steyr, etc.)1)
-
Hautmann, Hans: Die Bedeutung des verstaatlichten Wirtschaftssektors für die Entwicklung der 2. Republik. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft,. 2006.Hautmann, Hans: Die Bedeutung des verstaatlichten Wirtschaftssektors für die Entwicklung der 2. Republik; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 3/ 2006, S. 1-8 (Referat auf dem Symposion Öffentliches Eigentum - eine Frage von Gestern? Zum 60, Jahrestag des Verstaatlichungsgesetzes in Österreich, Leoben, 23.6.2006); online auf: http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_3_06.pdf (in geänderter Form auch in: Öffentliches Eigentum - eine Frage von gestern? 60 Jahre österreichische Verstaatlichungsgesetzgebung. Hrsg.: Manfred Mugrauer.- Wien 2007).1)
-
Hautmann, Hans: Geschichte der Rätebewegung in Österreich 1918-1924. In: Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung. 1987.Hautmann, Hans: Geschichte der Rätebewegung in Österreich 1918-1924.- Wien, Zürich 1987. 815 S.- zugleich Habil.-Schr. Univ. Linz 1982, Überarb. (Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann Inst. f. Geschichte d. Arbeiterbewegung) Darin oö. Belange1)
-
Hautmann, Hans: Geschworenengerichte auf Abruf. Wie man den Ausnahmezustand im alten Österreich rechtlich regelte und praktisch handhabte. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rund.Hautmann, Hans: Geschworenengerichte auf Abruf. Wie man den Ausnahmezustand im alten Österreich rechtlich regelte und praktisch handhabte; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 11, Dezember 2005, S. 19-25; online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb11.pdf Betrifft u.a. Gerichtssprengel Wels 1873-19181)
-
Hautmann, Hans: Prozesse gegen Defätisten, Kriegsgegner, Linksradikale und streikende Arbeiter im Ersten Weltkrieg. In: Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung. 1986.Hautmann, Hans: Prozesse gegen Defätisten, Kriegsgegner, Linksradikale und streikende Arbeiter im Ersten Weltkrieg. In: Sozialistenprozesse. Politische Justiz in Österreich 1870-1936 (Wien, München, Zürich 1986) S. 153-179 (Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann Inst. f. Geschichte d. Arbeiterbewegung) Darin der Fall Rudolf Eistinger, die Streiks der Wolfsegg-Traunthaler Kohlengewerkschaft und in der Steyrer Waffenfabrik1)
-
Hautmann, Hans: Über den 12. Februar 1934. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft. 2004.Hautmann, Hans: Über den 12. Februar 1934; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 1/2004; online auf: http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Hautmann_1_04.html ; Wiederveröffentlichung online ab Februar 2006 auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/200602121734323331)
-
Hautmann, Hans: Über den sozialistischen Impetus der Rätebewegung in Österreich. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft Nr. 4/ 2008. 2008.Hautmann, Hans: Über den sozialistischen Impetus der Rätebewegung in Österreich; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft Nr. 4/ 2008, S. 1-6 (1919/20, darin auch etwa Details zu Linz und Wels), online auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_3_08.pdf1)
-
Hautmann, Hans (Hrsg.): Rudolf Kührers Bericht über den Streik 1950 in der VÖEST. In: Alfred Klahr Gesellschaft. Mitteilungen. 2000.Hautmann, Hans (Hrsg.): Rudolf Kührers Bericht über den Streik 1950 in der VÖEST; in: Alfred Klahr Gesellschaft. Mitteilungen, 7.Jg., Nr. 3, September 2000; online auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Kuegrer_3_00.html1)
-
Hautmann, Hans - Manfred Mugrauer: Zum Stellenwert von Verstaatlichung und öffentlichem Eigentum im Kapitalismus. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft. 2006.Hautmann, Hans: Zum Stellenwert von Verstaatlichung und öffentlichem Eigentum im Kapitalismus; in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 2/ 2006, S. 1-12; online auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_2_06.pdf (betrifft auch etwa VOEST bzw. Linz); dazu ebd.: Manfred Mugrauer: Die Politik der KPÖ in der Verstaatlichungsfrage 1945/46, S. 13-22 sowie Franz Honner (Nationalratsrede, 26.7.1946): Die KPÖ zum Verstaatlichungsgesetz 1946, 23-26 (alle Texte in teils geänderter Form auch in: Öffentliches Eigentum - eine Frage von gestern? 60 Jahre österreichische Verstaatlichungsgesetzgebung. Hrsg.: Manfred Mugrauer. - Wien 2007).1)
-
Hautmann, Hans, Rudolf Kropf: Die österreichische Arbeiterbewegung vom Vormärz bis 1945. Sozialökonomische Ursprünge ihrer Ideologie u. Politik. In: Schriftenreihe des Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung. 1976.Hautmann, Hans, Rudolf Kropf: Die österreichische Arbeiterbewegung vom Vormärz bis 1945. Sozialökonomische Ursprünge ihrer Ideologie u. Politik. Mit einem Vorwort v. Karl R. Stadler. 2. korrigierte u. ergänzte Aufl. - Wien 1976. 217 S. (Schriftenreihe des Ludwig-Boltzmann-Inst. f. Geschichte d. Arbeiterbewegung 4) Darin oö. Belange1)
-
John, Michael: Ein Mega-Stadion für Linz. Sportgeschehen und Nationalsozialismus. In: Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Festschrift für Hans Hautmann . 2013.John, Michael: Ein Mega-Stadion für Linz. Sportgeschehen und Nationalsozialismus; in: Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Festschrift für Hans Hautmann zum 70. Geburtstag. Hrrsg.: Claudia Kuretsidis-Haider u.a.- Innsbruck u.a. 2013, S. 135 ff.1)
-
Kain, Franz - Hans Hautmann - Leo Furtlehner: Verdrängt, vergessen, verschwiegen. Beitr. zum 500-Jahr-Jubiläum der Stadt Linz. In: Neues Linz. 1990.Kain, Franz - Hans Hautmann - Leo Furtlehner: Verdrängt, vergessen, verschwiegen. Beitr. zum 500-Jahr-Jubiläum der Stadt Linz.- Linz 1990. 71 S. (Neues Linz Sonderausg.) Betrifft die kommunistische Arbeiterbewegung1)
-
Kepplinger, Brigitte: Nationalsozialistische Wohnbaupolitik in Oberösterreich. In: Arbeiterschaft und Nationalsozialismus in Österreich. 1990.Kepplinger, Brigitte: Nationalsozialistische Wohnbaupolitik in Oberösterreich. In memoriam Karl R. Stadler. In: Rudolf Ardelt - Hans Hautmann (Hrsg.): Arbeiterschaft und Nationalsozialismus. Wien/Zürich 1990. (=Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung) S. 265-2871)
-
Kropf, Rudolf - Hans Hautmann: Die österreichische Arbeiterbewegung vom Vormärz bis 1945 („Hautmann/Kropf“). Anmerkungen über Genese, Inhalt und Wirkung. In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2018.Kropf, Rudolf: Die österreichische Arbeiterbewegung vom Vormärz bis 1945 („Hautmann/Kropf“). Anmerkungen über Genese, Inhalt und Wirkung; in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 25, 2018, Nr. 4, S. 17-21; Kropf über seine Zusammenarbeit mit Haurmann beim im Titel zitierten Band von 1974; online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_4_18.pdf1)
-
Kuretsidis-Haider, Claudia - Hans Hautmann: Justizverbrechen als Instrument der inneren Kriegsführung und als Gegenstand der Kriegsfolgenbewältigung in Österreich - Vergleich 1. und 2. Weltkrieg. 2001.Kuretsidis-Haider, Claudia - Hans Hautmann: Justizverbrechen als Instrument der inneren Kriegsführung und als Gegenstand der Kriegsfolgenbewältigung in Österreich - Vergleich 1. und 2. Weltkrieg. Referat auf dem 19. Internationalen Kongress der Historischen Wissenschaften in Oslo, 6.-13. August 2000; online publiziert Oktober 2001 auf http://www2.uni-linz.ac.at/fak/SoWi/ngesch-zgesch/frames/ifz_frame1.html - via modern.history.linz - online-Texte1)
-
Mugrauer, Manfred: Hans Hautmann und die Geschichtsschreibung der KPÖ. In: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen. 2018.Mugrauer, Manfred: Hans Hautmann und die Geschichtsschreibung der KPÖ; in: Alfred Klahr Gesellschaft Mitteilungen 25, 2018, Nr. 4, S. 22-27; online verfügbar auf http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/AKG_4_18.pdf1)
-
Mugrauer, Manfred - Hans Hautmann - Karl Rußheim - Werner Murgg - Margareta Kreimer - Gottfried Zauner - Josef Schmee - Miron Passweg - Christian Felber - Willi Gaisch: Öffentliches Eigentum - eine Frage von gestern? 60 Jahre österreichische Verstaatlichungsgesetzgebung. In: Quellen & Studien / Alfred-Klahr-Gesellschaft, Sonderband. 2007.Mugrauer, Manfred (Hrsg.): Öffentliches Eigentum - eine Frage von gestern? 60 Jahre österreichische Verstaatlichungsgesetzgebung (Quellen & Studien / Alfred-Klahr-Gesellschaft, Sonderband 8). - Wien 2007, 206 S. (Kongressbericht Leoben 23./24.6.2006); darin (auch mit OÖ-Bezügen) u.a. Hans Hautmann: Verstaatlichungen in Österreich nach 1945, S. 9-23; Manfred Mugrauer: Verschleppung und "optische Maßnahmen". Die Kritik der KPÖ an der Verstaatlichungsgesetzgebung 1945-1947, 35-66; Karl Rußheim: Verstaatlichte und soziale Sicherheit, 67-69; Werner Murgg: Ursachen, Nutzen und Krise der verstaatlichten Industrie in Österreich, 71-74; Hans Hautmann: Kapitalismus und öffentliches Eigentum, 75-89; Margareta Kreimer: Die Rolle des Staates im Bereich sozialer Dienstleistungen, 91-103; Gottfried Zauner: War/ist die Post ein Unternehmen von Gestern?, 109-112; Josef Schmee: Sozialisierung und Staatsfinazierung - ein permanentes Scheitern einst und jetzt, 113-120; Miron Passweg: Privatisierung in Österreich - eine Bilanz, 121-129; Christian Felber: Von der Allmende zur Cash-Cow. Staatsmetamorphose im Neoliberalismus, 131-141; Willi Gaisch: Hat das öffentliche Eigentum eine Zukunft?, 143-1731)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)