-
Hecht, Johann: Als Freistadt noch auf dem Zeichenbrett stand. In: Mühlviertler Bote. 1975.Hecht, Johann: Als Freistadt noch auf dem Zeichenbrett stand. Mühlviertler Bote Jg. 30 (1975), Nr. 18 Betrifft die Chronik d. Kirchen v. St. Peter b. Freistadt1)
-
Hecht, Johann: Die Armenbibel von Wartberg. In: Mühlviertler Bote. 1974.Hecht, Johann: Die "Armenbibel" von Wartberg. Mühlviertler Bote Jg. 29 (1974), Nr. 4 Spätgotischer Freskenzyklus in d. Pfarrkirche v. Wartberg ob d. Aist1)
-
Hecht, Johann: Die Geschichte von Wartbergs ältester Kirche. In: Mühlviertler Bote. 1975.Hecht, Johann: Die Geschichte von Wartbergs ältester Kirche. Mühlviertler Bote Jg. 30 (1975), Nr. 41 Chronik d. Pfarrkirche1)
-
Hecht, Johann: Die Heilquelle von Mühllacken. In: Mühlviertler Bote. 1975.Hecht, Johann: Die Heilquelle von Mühllacken. Mühlviertler Bote Jg. 30 (1975), Nr. 10 Entstehung des Badeortes1)
-
Hecht, Johann: Die inhaltsreiche Pfarrchronik von Wartberg [ob der Aist]. In: Mühlviertler Bote. 1974.Hecht, Johann: Die inhaltsreiche Pfarrchronik von Wartberg [ob der Aist]. Mühlviertler Bote Jg. 29 (1974), Nr. 51)
-
Hecht, Johann: Ein Dreiklang: Strudel, Wirbel und Opferbüchse. In: Mühlviertler Bote. 1975.Hecht, Johann: Ein Dreiklang: Strudel, Wirbel und Opferbüchse. Mühlviertler Bote Jg. 30 (1975), Nr. 44 Betrifft Chronik d. Kirche St. Nikola an d. Donau1)
-
Hecht, Johann: Münzbach bei Perg hatte eine Lateinschule. In: Mühlviertler Bote. 1973.Hecht, Johann: Münzbach bei Perg hatte eine Lateinschule. Mühlviertler Bote Jg. 28 (1973), Nr. 43 Chronik des Marktes1)
-
Hecht, Johann: St. Ägidi am Hohenstein. In: Mühlviertler Bote. 1973.Hecht, Johann: St. Ägidi am Hohenstein. Mühlviertler Bote Jg. 28 (1973), Nr. 40. Chronik d. Filialkirche bei Gallneukirchen1)
-
Hecht, Johann: Streifblicke auf das tausendjährige Gallneukirchen. In: Mühlviertler Bote. 1974.Hecht, Johann: Streifblicke auf das tausendjährige Gallneukirchen. Mühlviertler Bote Jg. 29 (1974), Nr. 441)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)