- 
  Gruber, Heinz - Susanne Heilingbrunner: Denkmäler auf der Promenade. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz - Susanne Heilingbrunner: Denkmäler auf der Promenade; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 96-1051)
 - 
  Gruber, Heinz - Susanne Heilingbrunner: Die Denkmäler auf der Linzer Promenade. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Gruber, Heinz - Susanne Heilingbrunner: Die Denkmäler auf der Linzer Promenade; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 20-241)
 - 
  Gruber, Heinz: Heilingbrunner, Susanne: Denkmalporträt: Hrsg.: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich. Red.: Ulrike Breitwieser: Die keltische Siedlung von Neubau bei Linz;. In: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich. 2007.Gruber, Heinz: Die keltische Siedlung von Neubau bei Linz; in: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich (Umschlagtitel: Denkmalpflege in Oberösterreich 2004/2005). Hrsg.: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich. Red.: Ulrike Breitwieser. - Linz 2007, S. 35-37; im Grenzbereich von Hörsching und Traun (Grabung bisher offenbar nur im Bereich Hörsching)1)
 - 
  Heilingbrunner, Susanne: Bildzyklen von Aloys Wach und Karl Rössing als Beispiele sozialkritischer Graphik der Zwischenkriegszeit in Oberösterreich. 2001.Heilingbrunner, Susanne: Bildzyklen von Aloys Wach und Karl Rössing als Beispiele sozialkritischer Graphik der Zwischenkriegszeit in Oberösterreich.- Diplomarb. Wien 2001. 176 Bl. Aloys Wach, eigentlich Wachlmeier, Maler (* 1892 Lambach, + 1940 Braunau am Inn).- Karl Rössing, Graphiker und Holzschnittkünstler (* 1897 Gmunden - + 1987 Wels, begraben in Gmunden)1)
 - 
  Heilingbrunner, Susanne: Denkmalporträt: Schlossanlage Tollet. In: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich (Umschlagtitel: Denkmalpflege in Oberösterreich 2004/2005). Hrsg.: Verein De. 2007.Heilingbrunner, Susanne: Denkmalporträt: Schlossanlage Tollet; in: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich (Umschlagtitel: Denkmalpflege in Oberösterreich 2004/2005). Hrsg.: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich. Red.: Ulrike Breitwieser. - Linz 2007, S. 38-411)
 - 
  Heilingbrunner, Susanne: Die Dietacher Kapelle und ihre Wandmalereien. In: Barna, Gábor (Hrsg.): Kleindenkmale (Bibliotheca Religionis Popularis Szegediensis. 2008.Heilingbrunner, Susanne: Die Dietacher Kapelle und ihre Wandmalereien; in: Barna, Gábor (Hrsg.): Kleindenkmale (Bibliotheca Religionis Popularis Szegediensis 20).- Budapest - Szeged 2008, S. 111-1221)
 - 
  Heilingbrunner, Susanne: Die Dietacher Kapelle und ihrer Wandmalereien. In: 17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich, Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. 2008.Heilingbrunner, Susanne: Die Dietacher Kapelle und ihrer Wandmalereien; in: 17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich, Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen.- (Linz 2008), Bl. 151)
 - 
  Heilingbrunner, Susanne: Die Schloßkapelle von Marbach (OÖ.). 1999.Heilingbrunner, Susanne: Die Schloßkapelle von Marbach (OÖ.) - Aufnahmearb. Inst. für Kunstgeschichte, Univ. Wien 1999. 26, 12 Bl. (maschinschr.)1)
 - 
  Heilingbrunner, Susanne: Verborgene Talente Oberösterreichs: Aloys Wach: - Ein Totentanz von 1914. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Heilingbrunner, Susanne: Verborgene Talente Oberösterreichs: Aloys Wach: - Ein Totentanz von 1914; in: Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 56 (2002), H. 1/2, S. 68-123 Eigentlich: Wachlmeier, Wachlmayr?, Maler (* 1892 Lambach, + 1940 Braunau am Inn)1)
 - 
  Heilingbrunner, Susanne (Text und Katalogred.): Sigmund Walter Hampel (1867-1949) [Ausstellung Schlossmuseum Linz 25.2.-27.4.2003]. 2003.Heilingbrunner, Susanne (Text und Katalogred.): Sigmund Walter Hampel (1867-1949) [Ausstellung Schlossmuseum Linz 25.2.-27.4.2003] (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 192).  Weitra 2003, 86 (1867 geb. Wien, 1942 bis 1949 in Nußdorf am Attersee)1)
 - 
  Heilingbrunner, Susanne - Klaus Kohout: Die Gemäldesammlung der Greinburg. 2004.Heilingbrunner, Susanne - Klaus Kohout: Die Gemäldesammlung der Greinburg. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. - Linz 2004, VII, 132 Bl.1)
 - 
  Ulrike Breitwieser, Heinz Gruber, Susanne Heilingbrunner, Ulrike Knall-Brskovsky, Klaus Kohout, Judith Schober und Robert Wacha: Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2008/2009. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2008/2009; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 35-82; (Beiträge: Ulrike Breitwieser, Heinz Gruber, Susanne Heilingbrunner, Ulrike Knall-Brskovsky, Klaus Kohout, Judith Schober und Robert Wacha); darin zu Bad Ischl, Bad Goisern am Hallstätter See, Burgkirchen, Ebensee, Eferding, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen bei Mattighofen, Freistadt, Garsten, Gilgenberg am Weilhart, Gmunden, Hartkirchen, Hörsching, Hofkirchen im Mühlkreis, Holzhausen, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Linz, Micheldorf in Oberösterreich, Mondsee, Moosdorf, Mühlheim am Inn, Neufelden, Neuhofen an der Krems, Ottensheim, Pasching, Peilstein im Mühlviertel, Perg, Peuerbach, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Pierbach, Rosenau am Hengstpass, St. Florian, St. Marienkirchen an der Polsenz, St. Marien, Schärding, Schönau im Mühlkreis, Sierning, Steyr, Timelkam, Tragwein, Traunkirchen, Unterweitersdorf, Vöcklabruck, Wels, Weyregg am Attersee und Windhaag bei Perg1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)