-
Beaufils, Eliane: Zwischen kritischem und mythischem Denken in Stifters Dinge von Heiner Goebbels. In: Ebert, Olivia - Eva Holling - Nikolaus Müller-Schöll - Philipp Schulte - Bernhard Siebert - Gerald Siegmund (Hrsg.): Theater als Kritik; Theorie, Geschichte und Praktiken der Ent-Unterwerfung. 2018.Beaufils, Eliane: Zwischen kritischem und mythischem Denken in Stifters Dinge von Heiner Goebbels; in: Ebert, Olivia - Eva Holling - Nikolaus Müller-Schöll - Philipp Schulte - Bernhard Siebert - Gerald Siegmund (Hrsg.): Theater als Kritik; Theorie, Geschichte und Praktiken der Ent-Unterwerfung.- Bielefeld 2018, S. 307 ff., künstlerische Auseinandersetzung mit Adalbert Stifter ("Heiner Goebbels Stifters Dinge [...] is a play with no actors, a composition for five pianos with no pianists, a performance without performers — a no-man show" - so Eventvorschau auf fringearts.com, "Adalbert Stifter focused his attention on non-human forces, natural phenomena and “things” we don’t really know how to name and explain. In a large-scale performative installation, world-renowned composer and theater artist Heiner Goebbels decelerates our sense of time to bring “Stifter’s things” to the forefront of our awareness"1)
-
Brandt, Manfred u. Willibald Katzinger: Wenzel Siegmund Heinze (1737-1830). Ein Beitr. zur Geschichte d. Aufklärung in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1978.Brandt, Manfred u. Willibald Katzinger: Wenzel Siegmund Heinze (1737-1830). Ein Beitr. zur Geschichte d. Aufklärung in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1977 (1978) S. 149-208 Jesuit, Germanist, Literat u. Pfarrer v. Altenfelden1)
-
Hjstl 1977 0149 0208 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1977_0149-0208_a.pdf
-
Hjstl 1977 0149 0208 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1977_0149-0208_b.pdf
-
Hjstl 1977 0149 0208 a
-
Goebbels, Heiner: Real Time in Oberplan. Zur Arbeit an "Stifters Dinge". In: Realismus in den Künsten der Gegenwart.. 2010.Goebbels, Heiner: Real Time in Oberplan. Zur Arbeit an "Stifters Dinge"; in: Realismus in den Künsten der Gegenwart. Hrsg.: Dirck Linck u.a.- Zürich 2010, S. 75 ff.; dann Wiederabdruck in: Subjekt: Theater. Beiträge zur analytischen Theatralität/; Festschrift für Helga Finter zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Gerald Siegmund - Petra Bolte-Picker.- Frankfirt am Main u.a. 2011, S. 273 ff; betrifft künstlerische Auseinandersetzung mit Adalbert Stifter: Heiner Goebbels: Stifters Dinge, a performative Installation.- Ohne Ort 2008, 2 DVDs bzw. nur Ton Gräfelfing 2012, CD mit 26 S. Beiheft1)
-
Hein, Siegmund: Adolf Binder †. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1937.Hein, Siegmund: Adolf Binder ?. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 87 (1937) S. 80-821)
-
Jbmusver 1937 087 0072 0084 04
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1937_087_0072-0084_04.pdf
-
Jbmusver 1937 087 0072 0084 04
-
Hein, Siegmund: Hans Huemer. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1937.Hein, Siegmund: Hans Huemer. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 87 (1937) S. 76-781)
-
Jbmusver 1937 087 0072 0084 02
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1937_087_0072-0084_02.pdf
-
Jbmusver 1937 087 0072 0084 02
-
Hein, Siegmund: Leopold Müller †. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1937.Hein, Siegmund: Leopold Müller ? Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 87 (1937) S. 73-761)
-
Jbmusver 1937 087 0072 0084 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1937_087_0072-0084_01.pdf
-
Jbmusver 1937 087 0072 0084 01
-
Prey, Siegmund - Heinrich Seidl: Das Leopold-von-Buch-Denkmal im Bezirk Weyer. In: Notring-Jahrbuch 1959. Unica austriaca. 1958.Prey, Siegmund - Heinrich Seidl: Das Leopold-von-Buch-Denkmal im Bezirk Weyer. Notring-Jahrbuch 1959. Unica austriaca (Wien 1958) S. 125-126. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1955 Folge 12.1)
-
Probszt, Günther: Die Brüder Prueschenk. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1960.Probszt, Günther: Die Brüder Prueschenk. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 14 (1960) S. 115-127. Betrifft die Brüder Siegmund und Heinrich Prueschenk, Ratgeber K. Friedrich III. und Maximilan I.1)
-
Hbl1960 2 115 127
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1960_2_115-127.pdf
-
Hbl1960 2 115 127
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)