-
Kaiser Friedrich III. (1440-1493) in seiner Zeit. Studien anläßlich des 500. Todestages am 19. August 1493/1993. In: Regesta Imperii. 1993.Kaiser Friedrich III. (1440-1493) in seiner Zeit. Studien anläßlich des 500. Todestages am 19. August 1493/1993. Paul-Joachim Heinig, Hrsg.- Köln 1993. 547 S. (Regesta Imperii 12)1)
-
Regesten Kaiser Friedrichs III. 1440-1493. Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2001.Regesten Kaiser Friedrichs III. 1440-1493. Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller, Paul-Joachim Heinig, Alois Niederstätter. H. 13: Paul Herold – Kornelia Holzner-Tobisch: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1447-1457) (2001, 333 S.).- H. 14: schon 2000.- H. 15: Franz Fuchs u.a.: Die Urkunden und Briefe aus den Beständen „Reichsstadt“ und „Hochstift“ Regensburg des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in München sowie aus den Regensburger Archiven und Bibliotheken (2002, 382 S.).- H. 16: Eberhard Holtz: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Bundeslandes Sachsen-Anhalt (2002, 185 S.).- H. 17: Joachim Kemper: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Speyer (2002, 273 S.).- H. 18: Sonja Dünnebeil - Paul Herold: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1458-1463) (2004, 313 S.).- H. 19: Dieter Rübsamen: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg, Teil 2: 1450-1455 (2004, 299 S.).- H. 20: Elfie-Marita Eibl: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern sowie des Archiwum Panstwowe w Szczecinie/Staatsarchiv Stettin für die historische Provinz Pommern (2004, 253 S.).- H. 21: Eberhard Holtz: Die Urkunden und Briefe aus den schlesischen Archiven und Bibliotheken der Republik Polen (mit Nachträgen zum Heft Sachsen) (2006, 110 S.). - Sonderbd. 2: Paul-Joachim Heinig u.a.: Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471-1475 (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Handschriften „weiss 529“ und „weiss 920“). T. 1-2 (2001, XXII, 909 S.) Alle Hefte nicht nur Linz, sondern auch andere oö. Orte wie Enns, Steyr oder Wels oft betreffend1)
-
Dünnebeil, Sonja - Daniel Luger: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1470-1475) . In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet.. 2012.Dünnebeil, Sonja - Daniel Luger: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1470-1475) (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. H. 27). - Wien - Weimar - Köln 2012, 260; mit vielen Angaben auch etwa mehrfach zu Linz und anderen Orten1)
-
Eberhard Holtz: Die Urkunden und Briefe aus den schlesischen Archiven und Bibliotheken der Republik Polen (mit Nachträgen zum Heft Sachsen). In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. H. 21. 2006.Holtz, Eberhard: Die Urkunden und Briefe aus den schlesischen Archiven und Bibliotheken der Republik Polen (mit Nachträgen zum Heft Sachsen) (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. H. 21). - Wien - Weimar - Köln 2006, 110 S. (betrifft auch oö. Orte)1)
-
Eibl, Elfie-Marita: Die Urkunden und Briefe aus dem historischen Staatsarchiv Königsberg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, aus den Staatsarchiven Gdansk, Torun, Riga sowie aus dem Stadtarchiv Tallinn für die historischen Landschaften Preußen und Livland. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. 2010.Eibl, Elfie-Marita: Die Urkunden und Briefe aus dem historischen Staatsarchiv Königsberg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, aus den Staatsarchiven Gdansk, Torun, Riga sowie aus dem Stadtarchiv Tallinn für die historischen Landschaften Preußen und Livland (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. H. 24). - Wien - Weimar - Köln 2010, 255 S.; darin u.a. mehrfach zu Linz etc.1)
-
Eibl, Elfie-Marita: Die Urkunden und Briefe aus dem Staatsarchiv Bamberg und den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Oberfranken sowie aus dem Bestand Rep. 106a (Fehdeakten) des Staatsarchivs Nürnberg. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2018.Eibl, Elfie-Marita: Die Urkunden und Briefe aus dem Staatsarchiv Bamberg und den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Oberfranken sowie aus dem Bestand Rep. 106a (Fehdeakten) des Staatsarchivs Nürnberg (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 32).- Wien u.a. 2018, 561 S., auch zu oö. Orten1)
-
Gretzel, Peter: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1483-1488) . In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2014.Gretzel, Peter: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1483-1488) (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 30). - Wien u.a. 2014, 280 S.; darin mehrfach zu Linz, aber auch zu anderen Orten wie etwa Kammer, Sankt Oswald bei Haslach, Vichtenstein, etc.]1)
-
Heinicker, Petra: Die Urkunden und Briefe aus den Kurmainzer Beständen des Staatsarchivs Würzburg sowie den Archiven und Bibliotheken in der Stadt Mainz. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. 2010.Heinicker, Petra: Die Urkunden und Briefe aus den Kurmainzer Beständen des Staatsarchivs Würzburg sowie den Archiven und Bibliotheken in der Stadt Mainz (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter, H. 25). - Wien - Weimar - Köln 2010, 217 S.; darin u.a. mehrfach zu Linz etc.1)
-
Heinicker, Petra - Anne-Katrin Kunde: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1480–1482). In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet.. 2019.Heinicker, Petra - Anne-Katrin Kunde: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1480–1482) (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 35).- Wien u.a. 2019, 197 S.; auch zu oö. Orten1)
-
Heinig, Paul-Joachim: Der Hof Kaiser Friedrichs III. – Außenwirkung und nach außen Wirkende. In: Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter. Hrsg.: Peter Moraw (Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte 48).. 2002.Heinig, Paul-Joachim: Der Hof Kaiser Friedrichs III. – Außenwirkung und nach außen Wirkende; in: Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter. Hrsg.: Peter Moraw (Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte 48).- Stuttgart 2002, S. 137 ff.1)
-
Heinig, Paul-Joachim: Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602: Württembergische Regesten. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. 2007.Heinig, Paul-Joachim: Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602: Württembergische Regesten (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. H. 23). - Wien - Weimar - Köln 2007, 565 S.; darin v.a. oft zu Linz, aber auch zu anderen oö. Orten1)
-
Heinig, Paul-Joachim: Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Hof, Regierung und Politik. In: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. 1997.Heinig, Paul-Joachim: Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Hof, Regierung und Politik. T. 1-3. - Köln 1997. Zugl. Habil.-Schr. Univ. Gießen 1993 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 17)1)
-
Heinig, Paul-Joachim: Römisch-deutscher Herrscherhof und Reichstag im europäischen Gesandtschaftssystem an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. In: Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa. Hrsg.: Rainer C. Schwinges - Klaus Wriedt. 2003.Heinig, Paul-Joachim: Römisch-deutscher Herrscherhof und Reichstag im europäischen Gesandtschaftssystem an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit; in: Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa. Hrsg.: Rainer C. Schwinges - Klaus Wriedt (Vorträge und Forschungen, hrsg. vom Konstanter Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte LX). - Ostfildern 2003, S. 225-263 Darin v.a. im Anhang "Gesandtschaften Kaiser Friedrichs III. (1440-93)" mehrfach zu Linz, Steyr, etc.1)
-
Heinig, Paul-Joachim nach Vorarbeiten von Stefanie Kaminski, Joachim Kemper, Dieter Rübsamen und Thomas Willich: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des deutschen Bundeslandes Niedersachsen (mit Ausnahme der HAB Wolfenbüttel). In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2018.Heinig, Paul-Joachim nach Vorarbeiten von Stefanie Kaminski, Joachim Kemper, Dieter Rübsamen und Thomas Willich Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des deutschen Bundeslandes Niedersachsen (mit Ausnahme der HAB Wolfenbüttel) (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 33).- Wien u.a. 2018, 375 S., auch zu oö. Orten1)
-
Holtz, Eberhard: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Tschechischen Republik. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet.. 2012.Holtz, Eberhard: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Tschechischen Republik (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. H. 26). - Wien - Weimar - Köln 2012, 461 S.; mit vielen Angaben auch etwa mehrfach zu Linz und anderen Orten1)
-
Holz, Eberhard: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der deutschen Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der skandinavischen Länder. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter.. 2016.Holz, Eberhard: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der deutschen Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der skandinavischen Länder (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 31). - Wien u.a. 2016, 310 S.; darin u.a. mehrfach zu Linz, aber auch zu Personen aus OÖ wie etwa Georg von Volkersdorf und Konrad von Hallstatt1)
-
Holzner-Tobisch, Kornelia. nach Vorarbeiten von Anne-Katrin Kunde: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1476–1479). In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet.. 2019.Holzner-Tobisch, Kornelia. nach Vorarbeiten von Anne-Katrin Kunde: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1476–1479) (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter H. 34).- Wien u.a. 2019, 315, auch zu oö. Orten1)
-
Kemper, Joachim - Jure Volcjak - Martin Armgart: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Republik Slowenien, Teil 1: Die staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archive in der Stadt Laibach/Ljubljana. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2014.Kemper, Joachim - Jure Volcjak - Martin Armgart: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Republik Slowenien, Teil 1: Die staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archive in der Stadt Laibach/Ljubljana (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 29). - Wien u.a. 2014, 226 S.; darin mehrfach zu Linz, aber auch zu etlichen anderen Orten1)
-
Ottner, Christine: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1464-1469). In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter. 2007.Ottner, Christine: Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1464-1469) (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Heinrich Koller - Paul-Joachim Heinig - Alois Niederstätter, H. 22). - Wien - Weimar - Köln 2007, 332 S.; betrifft oft auch OÖ (v.a. Linz)1)
-
Rübsamen, Dieter: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg. Teil 3: 1456-1473. In: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. 2013.Rübsamen, Dieter: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg. Teil 3: 1456-1473 (Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Hrsg.: Paul-Joachim Heinig, Christian Lackner, Alois Niederstätter. H. 28). - Wien - Weimar - Köln 2013, 263 S., darin auch zu OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)