-
Heinisch, Eduard Christoph: 150 Jahre Gartenbau Hueber in Vöcklabruck. In: Salzkammergut-Zeitung. 1959.Heinisch, Eduard Christoph: 150 Jahre Gartenbau Hueber in Vöcklabruck. Salzkammergut-Zeitung 1959 Nr. 8. - Welser Zeitung 1959 Nr. 15. - Linzer Volksblatt 1959 Nr. 40.1)
-
Heinisch, Eduard Christoph: Das Tagebuch des Barockdichters Johannes Beer aus St. Georgen i. A.. In: Die Heimat. 1968.Heinisch, Eduard Christoph: Das Tagebuch des Barockdichters Johannes Beer aus St. Georgen i. A. Die Heimat. 1968, Nr. 1031)
-
Heinisch, Eduard Christoph: Grüße vom Attersee. Eine Auswahl alter Ansichtskarten vom Attersee u. aus Vöcklabruck. 1981.Heinisch, Eduard Christoph: Grüße vom Attersee. Eine Auswahl alter Ansichtskarten vom Attersee u. aus Vöcklabruck. - Linz 1981. 5 Bl., 61 S. Abb.1)
-
Kettl, Josef: ars poetica. Aus Josef Kettls Zitatenschatz: "Schreibe ich das Gedicht?". In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2017.Kettl, Josef: ars poetica. Aus Josef Kettls Zitatenschatz: "Schreibe ich das Gedicht?"; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 203, Sommer 2017, S. 10, über den lange in Väcklabruck wohnenden bzw. auch etwa als Pressereferent für die Lenzing AG arbeitenden Journalisten und Lyriker Eduard Christoph Heinisch (allerdings geb. 1931 in Wien, gest. 1999 in Salzburg)1)
-
Rauchenzauner, Astrid: E. C. Heinisch, Leben, Werk und Stellung im Literaturbetrieb. 1979.Rauchenzauner, Astrid: E. C. Heinisch, Leben, Werk und Stellung im Literaturbetrieb.-Salzburg: Univ., Hausarbeit 1979, 117 Bl.; Eduard Christoph Heinisch: geb. 1931 in Wien, ab 1945 bis zur Pensionierung (im Dienst der Lenzing AG) in Vöcklabruck wohnhaft, Schriftsteller (auch Librettist für di oö. Komponisten Kropfreiter und Waldek) und Journalist, lange eine Zentralfigur des kulturellen Lebens in Vöcklabruck, gest. 1999 in Salzburg1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)