-
Heimat zwei. In: Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. 2003.Heimat zwei. Red.: Siegwald Ganglmair. (= Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. Hrsg.: Landstrich, Kulturverein, Brunnenthal H. 19). - Schärding 2003, 87 S.; darin für OÖ landeskundlich relevant v.a. Essay von Erich Hackl: Heimatkunde. Nach 23 Jahren, 6-8; Maria Eliskases: Die kleinste Zelle. Ein Versuch über das Heimatgefühl, 14-17 (zwar v.a. über Herkunftsort Jenbach, lebt aber dann in Traunkirchen); Horst Stauber: Ich erfahre meine Heimat zwischen Wernstein und Passau, 29; Bodo Hell: Im Toten Gebirge, 34-39; Eugenie Kain: Nestbauen und Zeltaufstellen, 50-51 (Heimatgefühle v.a. mit Bezug zu Heilham bzw. Urfahr und Linz sowie zu Posern / Bad Goisern)1)
-
Bernhart, Toni:: Ort und Raum in ausgewählten "Vinschgau-Texten"; Jakob Wassermann: Die Pest im Vintschgau, Thomas Bernhard: Am Ortler, Bodo Hell: Hochjoch, mit einem raumanalytischen Methodendiskurs, einer Literaturtopographie des Vinschgaus.. 1996.Bernhart, Toni: Ort und Raum in ausgewählten "Vinschgau-Texten"; Jakob Wassermann: Die Pest im Vintschgau, Thomas Bernhard: Am Ortler, Bodo Hell: Hochjoch, mit einem raumanalytischen Methodendiskurs, einer Literaturtopographie des Vinschgaus.- Wien: Univ., Diplomarbeit 1996, 146 Bl.; betrifft also auch Thomas Bernhard (wenngleich über eine Landschaft außerhalb von OÖ schreibend)1)
-
Bodo Hell und Thomas Mark: Franz Stanislaus Mrkvicka - Masken Kubin-Haus, mit Beiträgen von Bodo Hell und Thomas Mark; Katalogbuch anläßlich einer Ausstellung 2010 im Alfred Kubin-Haus Zwickledt, Wernstein Oberösterreich. 2010.Franz Stanislaus Mrkvicka - Masken Kubin-Haus, mit Beiträgen von Bodo Hell und Thomas Mark; Katalogbuch anläßlich einer Ausstellung 2010 im Alfred Kubin-Haus Zwickledt, Wernstein Oberösterreich.- Passau 2010, 108 S.1)
-
Gerda Ridler, Christian Öhler, Hubert Nitsch, Bodo Hell: Inge Dick - Christian Neureiter [Gestaltung] - Lichtung, Gestaltung von Altar, Ambo, Priestersitz, Vortragskreuz und Portalwand für die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl, Österreich in Zusammenarbeit mit Architekt Christian Neureiter 2015-2017. 2018.Inge Dick - Christian Neureiter [Gestaltung] - Lichtung, Gestaltung von Altar, Ambo, Priestersitz, Vortragskreuz und Portalwand für die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl, Österreich in Zusammenarbeit mit Architekt Christian Neureiter 2015-2017, Texte: Gerda Ridler, Christian Öhler, Hubert Nitsch, Bodo Hell.- München 2018, 94 S.1)
-
Hell, Bodo: Anton Bruckner. 1985.Hell, Bodo: Anton Bruckner. In: Österreichische Porträts. Leben u. Werk bedeutender Persönlichkeiten Bd. 1 (Salzburg, Wien 1985) S. 295-3081)
-
Hell, Bodo: Linzer Exile (in zwei historischen Romanen). In: kursiv. 2009.Hell, Bodo: Linzer Exile (in zwei historischen Romanen); in: kursiv 2009, S. 65-73 (von László Márton: Das Versteck der Minerva sowie Franz Tumler: Der Mantel, dieser Text mit Illustrationen von Alfred Kubin)1)
-
Hell, Bodo: Revier Kaarbach. Itinerar/Wegbeschreibung. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Hell, Bodo: Revier Kaarbach. Itinerar/Wegbeschreibung; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 273-2771)
-
Hell, Bodo: Rundschau von großer Schönheit. Anmerkungen zu Simonys Blick auf den Dachstein: SarsteinIdealHemiorama, Erstdruck 1881, Nachdruck OeAV-Sektion Haus im Ennstal 1991. In: Neues Museum. 2001.Hell, Bodo: Rundschau von großer Schönheit. Anmerkungen zu Simonys Blick auf den Dachstein: SarsteinIdealHemiorama, Erstdruck 1881, Nachdruck OeAV-Sektion Haus im Ennstal 1991; in: Neues Museum Nr. 1+2/2001, S. 71-73 Betrifft Friedrich Simony1)
-
Hell, Bodo: St. Florian in Kunst und Leben. In: Nationalheilige Europas (Katalog zur Ausstellung Nationalheilige Europas der Oö. Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 29. November 2009 bis 5. April 2010) (Kataloge der Oberösterreichische. 2009.Hell, Bodo: St. Florian in Kunst und Leben; in: Nationalheilige Europas (Katalog zur Ausstellung Nationalheilige Europas der Oö. Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 29. November 2009 bis 5. April 2010) (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 100).- Weitra 2009, S. 28-311)
-
Hell, Bodo: zu Christian Steinacher: Bartóks Bocksprüng. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Christian Steinbacher (= Die Rampe, Hefte für Literatur. 2016.Hell, Bodo: zu Christian Steinacher: Bartóks Bocksprüng; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Christian Steinbacher (= Die Rampe, Hefte für Literatur 2016, H. 3).- Linz 2016, S. 162-1661)
-
Hell, Bodo - Eva Kreissl - Franz Mandl: Auf der Alm. In: Kleine Schriften der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum. 2004.Hell, Bodo - Eva Kreissl - Franz Mandl: Auf der Alm (Kleine Schriften der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum 29). - Trautenfels 2004, 96 S. Betrifft auch diverse Aspekte des Almwesens in Oberösterreich (v.a. bei Franz Mandl: 4000 Jahre Almen im Herzen Österreichs, S. 31-54, auch zu archäologischen Funden im oö. Dachstein-Gebiet)1)
-
Iglar, Rainer - Michael Mauracher (Hrsg.):: S10 - Kurt Hörbst. In: Fotohof Edition. 2016.Iglar, Rainer - Michael Mauracher (Hrsg.): S10 - Kurt Hörbst. Texte: Bodo Hell, Adalbert Stifter, Kurt Hörbst (Fotohof Edition 227).- Salzburg 2016, 173 S.; Landschaftsfotos aus dem Mühlviertel, mit Texten u.a. von Adalbert Stifter (dazu auch englischsprachige Ausgabe: Fotohof Edition 229, Salzburg 2016, 173 S.1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Schaber, Susanne (Text) - Herbert Raffalt (Fotos): Bückel, hüttel, knüttel. Seit bald vierzig Jahren verbringt Bodo Hell den Sommer auf der Grafenbergalm am Dachstein. Zu Besuch beim Dichter und Hirten. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Schaber, Susanne (Text) - Herbert Raffalt (Fotos): Bückel, hüttel, knüttel. Seit bald vierzig Jahren verbringt Bodo Hell den Sommer auf der Grafenbergalm am Dachstein. Zu Besuch beim Dichter und Hirten; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 7, S. 118-124 (Grafenbergalm: allerdings knapp auf der steirischen Seite, Bodo Hell: aus Salzburg stammend, allerdings auch mehrfach über OÖ publizierend)1)
-
Schaber, Susanne - Herbert Raffalt: Almen in Österreich. Von Menschen und Tieren, vom Gestern und heute. 2015.Schaber, Susanne - Herbert Raffalt: Almen in Österreich. Von Menschen und Tieren, vom Gestern und heute.- Innsbruck - Wien 2015, 182 S.; darin u.a.: Über die Wiese zum Stein. Zu Besuch beim Dichter und Hirten Bodo Hell, S. 8 ff. (aus Salzburg gebürtig, im Sommer auf der Grafenbergalm knapp im steirischen Bereich des Dachsteingebietes lebend, allerdings auch mehrfach über OÖ publizierend)1)
-
Stöger, Herbert Christian: Hintergründig. Martin Amanshauser, Conny Habbel, Lena Göbel, Bodo Hell, Erwin Einzinger, Margit Nobis, Sarah Decristoforo, Michael Stavaric. 2011.Stöger, Herbert Christian (Red.): Hintergründig. Martin Amanshauser, Conny Habbel, Lena Göbel, Bodo Hell, Erwin Einzinger, Margit Nobis, Sarah Decristoforo, Michael Stavaric. Hrsg.: Oberösterreichischer Kunstverein.- Linz 2011, 48 S.1)
-
Straub, Wolfgang: Dachstein. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Straub, Wolfgang: Dachstein; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/dachstein - darin zu Sigmund Freud, Adalbert Stifter, Friedrich Simony, Bodo Hell (der allerdings mehr die steirische Seite des Bereichs betreffend) und Peter Gruber1)
-
Wallnöfer, Elsbeth - Peter Kubelka - Bodo Hell: Wilder Dachstein. 2018.Wallnöfer, Elsbeth - Peter Kubelka - Bodo Hell: Wilder Dachstein.- Salzburg 2018, 189 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)