- 
  Heller, Martin - Johannes Rauchenberger - Alois Kölbl - Richard Ferkl - Gudrun Quenzel u.a.: “Was braucht es, damit diese Stadt sich selber erzählen kann?”. In: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1. 2009.Heller, Martin im Gespräch mit Johannes Rauchenberger und Alois Kölbl: “Was braucht es, damit diese Stadt sich selber erzählen kann?”; in: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1 (Heftschwerpunkt: Kapital Kultur. Kulturhauptstädte Europas), S. 20-24; ebd. allg. u.a. Richard Ferkl: Was kostet eine Kulturhauptstadtjahr? Wie viel ist es wert? Text- und Bildcollage zur “Europäischen Kulturhauptstadt”. 4-19; Gudrun Quenzel: Das Projekt “Kulturhauptstadt Europas”. Im Spannungsfeld zwischen regionalen, nationalen und europäischen Traditionen, 25-30; Hartwig Bischof: Kultur - Stadt - Religion. Zum Stellenwert von Religion und Kirche(n) im Erscheinungsbild der Kulturhauptstädte Europas, 31-36 (auch zu Graz); Julia Allerstorfer: Migration und Interkulturalität als Thema, 37-42; Elisabeth Mettler: Nachhaltige Effekte oder Strohfeuer für ein Jahr?, 45-48; Peter Pawlowsky: Vom Event zum Modell: Das Europa der Städte, 49-53; Monika Leisch-Kiesl: Kulturhauptstadt - ein Themas wissenschaftlicher Reflexion?, 64-66 (Literaturrundschau)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)