-
Eder, Angelika: Die Vaterfigur in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Beispiele. Brigitte Schwaiger "Lange Abwesenheit", Jutta Schutting "Der Vater", Peter Henisch "Die kleine Figur meines Vaters", Christoph Meckel "Suchbild. Über meinen Vater". 2005.Eder, Angelika: Die Vaterfigur in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Beispiele. Brigitte Schwaiger "Lange Abwesenheit", Jutta Schutting "Der Vater", Peter Henisch "Die kleine Figur meines Vaters", Christoph Meckel "Suchbild. Über meinen Vater".- Graz: Univ., Diplomarbeit 2005, 140 Bl.1)
-
Feichtner-Schernhammer, Brigitte: Vaterbilder. Der Vater als zentrales Motiv in der deutschsprachigen Literatur der ausgehenden 70er und beginnenden 80er Jahre; dargestellte an "Die kleine Figur meines Vaters" von Peter Henisch und "Lange Abwesenheit" von Brigitte Schwaiger.. 1991.Feichtner-Schernhammer, Brigitte: Vaterbilder. Der Vater als zentrales Motiv in der deutschsprachigen Literatur der ausgehenden 70er und beginnenden 80er Jahre; dargestellte an "Die kleine Figur meines Vaters" von Peter Henisch und "Lange Abwesenheit" von Brigitte Schwaiger.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1991, 98 Bl.1)
-
Henisch, Peter: Außenseiter aus Passion, Texte zu Politik, Literatur und Gesellschaft aus vier Jahrzehnten. 2013.Henisch, Peter: Außenseiter aus Passion, Texte zu Politik, Literatur und Gesellschaft aus vier Jahrzehnten. Nachwort: Walter Famler.- Wien 2013, 441 S., darin auf S. 74 ff.: Dumpfe Instinkte. Offener Brief an Maria Fekter; Recht geschieht. Der Fall Zogaj und »wir«zu ihrem Umgang mit der Familie Zogaj; Das Erschreckende an Frau F. [also auch zu Maria Fekter, geb. 1956 in Attnang-Puchheim, 2008 bis 2011 österreichische Innenministerin, und ihr gegen Arigona Zogaj gerichtetes Statement: "Ich habe nach den Gesetzen vorzugehen, egal, ob mich Rehleinaugen aus dem Fernseher anstarren oder nicht"]1)
-
Henisch, Peter: Ja, sicher, Weltliteratur!. In: Dreissinger, Sepp (Hrsg.): Immer noch Frost. 26 Betrachtungen zu Thomas Bernhards erstem Roman. 2019.Henisch, Peter: Ja, sicher, Weltliteratur!; in: Dreissinger, Sepp (Hrsg.): Immer noch Frost. 26 Betrachtungen zu Thomas Bernhards erstem Roman.- Wien 2019, S. 126 ff.1)
-
Jeschke, Hans Peter: Das kulturelle Erbe in der SUP - Auftrag, Thesen Visionen. In: Kulturlandschaft in der Anwendung. Ergebnisband zum Symposium am 19. März 2009 im Geographischen Institut der Rhenischen Friedrich-Wilhelms-Universitätr Bonn.. 2010.Jeschke, Hans Peter: Das kulturelle Erbe in der SUP - Auftrag, Thesen Visionen; in: Kulturlandschaft in der Anwendung. Ergebnisband zum Symposium am 19. März 2009 im Geographischen Institut der Rhenischen Friedrich-Wilhelms-Universitätr Bonn. Hrsg.: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU u.a..- Bonn 2010, S. 127-171; darin auf 150-151 auch über die Weltkuturerbelandschaft Hallstatt - Dachstein/Salzkammergut, auf 161 über Kulturlandschaftseinheiten in OÖ, etc. (SUP = Strategische Umweltprüfung v.a. in Hinblick auf Landschafts- bzw. Denkmalschutz)1)
-
Koppensteiner, Jürgen: Zwischen Anpassung und Widerstand. Bemerkungen zu zeitkritischen Prosawerken von Peter Henisch, Elisabeth Reichart und Gerald Szyszkowitz. In: Modern Austrian Literature. 1992.Koppensteiner, Jürgen: Zwischen Anpassung und Widerstand. Bemerkungen zu zeitkritischen Prosawerken von Peter Henisch, Elisabeth Reichart und Gerald Szyszkowitz; in: Modern Austrian Literature 25, 1992, H. 1, S. 41-69; mit OÖ-Bezug (auch was die Themen der Werke betrifft): Reichart1)
-
Rumpl, Lisa:: "Väterliteratur" als gesellschaftlicher und individueller literarischer Aufarbeitungsprozess der Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges. 2014.Rumpl, Lisa: "Väterliteratur" als gesellschaftlicher und individueller literarischer Aufarbeitungsprozess der Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2014, 99 S.; darin zu Brigitte Schwaiger im Vergleich mit Peter Henisch und Günter Seuren; online verfügbar über othes.univie.ac.at/32966/1)
-
Weißinger, Katharina: Du musst ihn verurteilen, sonst verteidigst du ihn. Österreichische Väterliteratur im Vergleich: Peter Henisch, Martin Pollack, Julian Schutting und Brigitte Schwaiger. 2009.Weißinger, Katharina: "Du musst ihn verurteilen, sonst verteidigst du ihn". Österreichische Väterliteratur im Vergleich: Peter Henisch, Martin Pollack, Julian Schutting und Brigitte Schwaiger.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2009, 109 S.; Martin Pollacks Vater war der Linzer Gestapochef Gerhard Bast, Brigitte Schwaiger wurde 1949 in Freistadt geboren (gestorben 2010 Wien)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)