-
Das Bschoad Binkerl wandert schon bis in die Ukraine. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Das Bschoad Binkerl wandert schon bis in die Ukraine; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 22, S. 14, Idee des Schlierbacher ADEG-Kaufmanns Thomas Höfer anlässlich der Schlierbacher Landesausstellung (Tuch, Haselnusssstecken und regionale Lebensmittel) u.a. von international tätigen oö. Firmen als Kundengeschenke verschickt, siehe www.bschoad-binkerl.at (Website von Thomas Höfers "Mission Bschoad Binkerl" in Schlierbach)1)
-
Kunstgeschenke. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Kunstgeschenke; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 3, April 2016, S. 31; überSchenkung von 25 Werken aus der Kunstsammlung von Günter Rombold an Oö. Landesgalerie bzw. Oö. Landesmuseum1)
-
Galatz, Sandra: Wie uns Märchen und die Geschenke der Jahreszeiten den Weg weisen können. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Galatz, Sandra: Wie uns Märchen und die Geschenke der Jahreszeiten den Weg weisen können; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2018, S. 12, über Buch des Märchenerzählers Helmut Wittmann und seiner Gattin, Ursula Wittmann (Grünau im Almtal) "Das Geschenk der zwölf Monate. Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis"1)
-
Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor. 2013.Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor.- Ried im Innkreis 2013, 256 S.; Katalog mit Arbeiten des 1928 in Wien geborenen Bildhauers, lange in Linz bzw. dann Leonding wohnhaft; Arbeiten im öffentlichen Raum bzw. in Kirchen in vielen oö. Gemeinden: Bad Neydharting, Linz, Braunau am Inn, Windischgarsten, Baumgartenberg, Haid / Ansfelden, Neukirchen bei Lambach, Enns, Sipbachzell, Wilhering, Mitterkirchen im Machland, Tragwein, Freistadt, Bad Schallerbach, Kirchdorf an der Krems, Schenkenfelden, Stroheim, Katsdorf, Sierning, Ried im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Weyer, Leonstein / Gem.Grünburg, Pfarrkirchen (vermulich dasjenige bei Bad Hall), Regau, Perg, Altmünster, Pabneukirchen, Kremsmünster, Losenstein, Aschach an der Steyr, St. Ägidi, Leonding, Frauenstein (Molln), Obernberg am Inn, Ulrichsberg, Gutau, Ternberg, Peuerbach, Windischgarsten, Grieskirchen, Wallern an der Trattnach, Dietach, Niederneukirchen, Waldneukirchen, Ohlsdorf, Ried in der Riedmark, Neumarkt im Mühlkreis,Vöcklabruck, Mattighofen, Steyr; auch Dokumentation zu Dimmels Engagement für gehörlose Menschen (248-249 bzw. entsprechender Text von Verena Krausneker auf 250-254)1)
-
Henke, Daniela: Die Tortur. Jean Amery und der Körperdiskurs in Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara (1995). In: Nesselhauf, Jonas - Till Nitschmann - Steffen Röhrs (Hrsg.): Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten: zu künstlerisch-medialen Repräsentationsformen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Werke - Welten . Wissen 18). 2018.Henke, Daniela: Die Tortur. Jean Amery und der Körperdiskurs in Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara (1995); in: Nesselhauf, Jonas - Till Nitschmann - Steffen Röhrs (Hrsg.): Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten: zu künstlerisch-medialen Repräsentationsformen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Werke - Welten . Wissen 18).- Hannover 2018, S. 239 ff., betrifft neben Ransmayr hier eigentlich auch Améry, der hier ansonsten nicht bibliographisch erfasst wird, allerdings in "Stichwörter zur OÖ. Literaturgeschichte. Eine Auswahl" (2012) vertreten ist. weil er 1921-1926 in Bad Ischl bzw. Gmunden wohnte1)
-
Henke, O. W.: Edward Samhaber. 1917.Henke, O. W.: Edward Samhaber. München 1917. 92 S.1)
-
Kumpfmüller, Markus - Erwin Hauser, unter Mitarbeit von Johannes Hloch, Edith Kals und Egmont Reindl: Wege zur Natur im Betrieb. Informationsmappe. 2006.Kumpfmüller, Markus - Erwin Hauser, unter Mitarbeit von Johannes Hloch, Edith Kals und Egmont Reindl: Wege zur Natur im Betrieb. Informationsmappe. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung- Linz 2006, 152 S.; darin als Beispiele für naturnahe Gestaltung auf S. 94 ff.: Abfallverarbeitungsbetrieb ASA Linz, Biohof Achleitner (Eferding), Hotel/Restaurant Faustschlössl (Oberlandshaag, Gem. Feldkirchen an der Donau), Spedition Schenker (Hörsching) und Gasthof/ Tennisplatz Sonnenhof (Zwettl an der Rodl); online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/N_natur_infomappe.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)