-
Henke, Silvia: Szenen visueller Bildung in Stifters "Condor". In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Henke, Silvia: Szenen visueller Bildung in Stifters "Condor"; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 61 ff.1)
-
Schmolmüller, Andreas: Wenn Wels zu klein wird. Karrieren. In: Chefinfo Wels spezial. 2016.Schmolmüller, Andreas: Wenn Wels zu klein wird. Karrieren; in: Chefinfo Wels spezial, [Frühjahr] 2016, S. 28-37, darin auf S. 30: Auf Henri Dunants Spuren. Experte ( über den aus Wels stammenden Historiker Christian Rohr, Universität Bern), S. 31: Juristin mit Weitblick. Powerfrau (Gabi bzw. Gabriele Lachinger aus Thalheim bei Wels, Geschäftsführerin von "Luxury Seaside Homes" und "Eden Rock Forest Estate" für Luxushäuser bzw. Mietvillen in Kroatien und Südafrika), S. 32: Das Hobby zum Beruf gemacht. Abgetaucht (zu Hubert Minuhuber aus Wels, Gründer des Tauchcenters "Anthias Divers" in Sharm el Sheikh, Ägypten), S. 33: "Ich arbeite sehr gerne in Prag". Grenzgänger (zu den Welser Hoteliers Rudolf und Christian Ploberger, Geschäftsführer der Hotels Ploberger in Wels bzw. "Maximilia" und "Josef" in Prag, zeitweise auch Betreiber eines Hotels in London), S. 34: Welser Idee erobert Berlin. Druckreif (zu Silvia Wittmann und Martin Arbeithuber, Welser Do-it-yourself-Fotostudio "Press the button" mit konzeptiven Ablegern in Wien, Graz, Innsbruck und Berlin, letzteres auf Franchise-Basis), S. 35: Ein Mathematiker als Manager. Südwärts (zu Peter Tasler aus Wels, ehemals Entwicklungsingenieur bei BMW Steyr, dann Programm-Manager Eldor Corporation Spa, Italien), S. 36: FBI-Agenten als Flugschüler. Abgehoben (zum Welser Klaus Thalinger, Flugschulbetreiber in Maine, USA und Charterflug-Betreiber mit "Air New England"), sowie S. 37: Sportlicher Diplomat. Logistiker (zum Welser Kurt Leidinger; Vorstandsvorsozuender von DB Schenker für Deutschland und die Schwriz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)