-
Andreas Hunger in Kooperation mit: Bachner Herbert, Berger Georg, Egger Felicitas, Egger Judith, Faderl Carmen, Gaishofer Marion, Gattringer Fabiola, Göttlinger Cornelia, Gruber Verena, Harrer Martin, Haslinger Julia, Hauer Kerstin, Hein Gregor Arnold, Hohensinner Christian, Lackner Mira, Leitner Rosemarie, Mößlinger Michaela, Mostbauer Carmen, Rudolf Jana, Saracevic Damir, Wetzlmaier Claudia, Wöhrenschimmel Monika, Zeilinger Nora: Subsistenz in Oberösterreich. Ökonomisches Auslaufmodell oder wiederkehrende Wirtschaftsweise? Eine empirische Untersuchung in den Gemeinden Eidenberg, Kirchheim i. I. und Maria Neustift. 2011.Subsistenz in Oberösterreich. Ökonomisches Auslaufmodell oder wiederkehrende Wirtschaftsweise? Eine empirische Untersuchung in den Gemeinden Eidenberg, Kirchheim i. I. und Maria Neustift. Durchgeführt von Dr. Andreas Hunger in Kooperation mit: Bachner Herbert, Berger Georg, Egger Felicitas, Egger Judith, Faderl Carmen, Gaishofer Marion, Gattringer Fabiola, Göttlinger Cornelia, Gruber Verena, Harrer Martin, Haslinger Julia, Hauer Kerstin, Hein Gregor Arnold, Hohensinner Christian, Lackner Mira, Leitner Rosemarie, Mößlinger Michaela, Mostbauer Carmen, Rudolf Jana, Saracevic Damir, Wetzlmaier Claudia, Wöhrenschimmel Monika, Zeilinger Nora Linz, im Februar 2011, online verfügbar auf http://www.jku.at/soz/content/e94922/e104542/e152261/e152301/Subsistenz_in_Oberster- reich_ger.pdf1)
-
Graf, Gregor: Remind(ed) fiction - verborgene Stadt. Künstlerische Diplomarbeit zur Wahrnehmung urbaner Räume und Zeichensetzungen durch digitale Medien. 2004.Graf, Gregor: Remind(ed) fiction - verborgene Stadt. Künstlerische Diplomarbeit zur Wahrnehmung urbaner Räume und Zeichensetzungen durch digitale Medien. - Diplomarb. Linz 2004, 20 Bl.1)
-
Hens, Gregor: Ekdal oder Edgar? "Holzfällen" im Spannungsfeld zwischen Ibsen und Strindberg;. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Hens, Gregor: Ekdal oder Edgar? "Holzfällen" im Spannungsfeld zwischen Ibsen und Strindberg; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 143 ff.; also Bezüge Bernhards zu Hendrik Ibsen und zum zeitweise in OÖ lebenden August Strindberg1)
-
Hens, Gregor: Jaja, sie schreiben... Zum Subsumtionsverhältnis von Text und Wirklichkeit bei Thomas Bernhard. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2002 [nachträgliche Reihenbezeichnung]: Wissenschaft als Finsternis? Jahrbuch der Thomas-Bernhard-Privatstiftung in Kooperation mit dem Österreichischen Literaturarc. 2002.Hens, Gregor: Jaja, sie schreiben... Zum Subsumtionsverhältnis von Text und Wirklichkeit bei Thomas Bernhard; in: Thomas Bernhard Jahrbuch 2002 [nachträgliche Reihenbezeichnung]: Wissenschaft als Finsternis? Jahrbuch der Thomas-Bernhard-Privatstiftung in Kooperation mit dem Österreichischen Literaturarchiv, Jahrgang 2002. Hrsg.: Martin Huber - Wendelin Schmidt-Dengler, Red.: Katharina Pektor.- Wien u.a. 2002, S. 95-1071)
-
Hens, Gregor: Thomas Bernhards Trilogie der Künste. Der Untergeher, Holzfällen, Alte Meister. In: Studies in German literature, linguistics and culture. 1999.Hens, Gregor: Thomas Bernhards Trilogie der Künste. "Der Untergeher", "Holzfällen", "Alte Meister". 1. publ. - Columbia, S.C. 1999. XI, 204 S. (Studies in German literature, linguistics and culture)1)
-
Hens, Gregor: Wernher der Gärtner, "Meier Helmbrecht". In: Michel, Sascha u.a. (Hrsg.): Mein Klassiker; Autoren erzählen vom Lesen. 2008.Hens, Gregor: Wernher der Gärtner, "Meier Helmbrecht"; in: Michel, Sascha u.a. (Hrsg.): Mein Klassiker; Autoren erzählen vom Lesen.- Frankfurt am Main 2008, S. 24 ff.1)
-
Reifeltshammer, Stefan - Gregor Riegler: Renaturierungsmaßnahmen an der Antisen - Flächensicherung durch den Oö. Landschaftsfonds. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Reifeltshammer, Stefan - Gregor Riegler: Renaturierungsmaßnahmen an der Antisen - Flächensicherung durch den Oö. Landschaftsfonds; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 69, März 2013, S. 14-151)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)