-
FEST halten ... ... die etwas andere Servas - FESTschrift. 2005.FEST halten ... ... die etwas andere Servas - FESTschrift. Hrsg.: Cafe & Jugendhaus Servas. Red.: Hermann Hauer, Cathrine Chmel-Gregora, Andreas Rauschal.- Vöcklabruck 2005, 36 S.; v.a. Sammlung von Erinnerungen von Jugendlichen anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums jenes Vöcklabrucker Jugend-Treffs; vgl. dazu auch kurz in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 3, S. 221)
-
Cornelia Daurer, Cathrin Hermann, Barbara Infanger, Walter Schuster, Julius Stieber.: Linz Geschichte. Ein Überblick über historische Veränderungen in der Donaustadt hin zur Friedensstadt. 35 Erinnerungsorte 1934-1955. 2012.Linz Geschichte. Ein Überblick über historische Veränderungen in der Donaustadt hin zur Friedensstadt. 35 Erinnerungsorte 1934-1955 /A Synopsis of the historical changes that have turned the city on the danube into a city of peace. 35 places of remembrance 1934-1955. Hrsg: Tourismusverband Linz in Kooperation mit dem Archiv der Stadt Linz. Konzeption und Texte: Cornelia Daurer, Cathrin Hermann, Barbara Infanger, Walter Schuster, Julius Stieber. Übersetzung: Otmar Binder.- Linz 2012, großes Faltblatt,"Konzeption und Texte: Cornelia Daurer, Cathrin Hermann, Barbara Infanger, Walter Schuster, Julius Stieber. Übersetzung: Otmar Binder1)
-
Daurer, Cornelia - Cathrin Hermann - Fritz Mayrhofer - Walter Schuster: Linz - Ansichten aus sechs Jahrhunderten. 2014.Daurer, Cornelia - Cathrin Hermann - Fritz Mayrhofer - Walter Schuster: Linz - Ansichten aus sechs Jahrhunderten. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz.- Linz 2014, 173 S.1)
-
Hermann, Cathrin: Das Alte Rathaus in Linz. Städtische Repräsentation und Funktionalität im Wandel (16.-21. Jahrhundert). In: Rathäuser als multifunktionale Räume der Repräsentation, der Parteiungen und des Geheimnisses (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 55). 2012.Hermann, Cathrin: Das Alte Rathaus in Linz. Städtische Repräsentation und Funktionalität im Wandel (16.-21. Jahrhundert); in: Pils, Susanne Claudine - Martin Scheutz - Christoph Sonnlechner- Stefan Spevak (Hrsg.): Rathäuser als multifunktionale Räume der Repräsentation, der Parteiungen und des Geheimnisses (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 55).- Innsbruck u.a. 2012, S. 373-4081)
-
Hermann, Cathrin: Das Haus in dem die Stadt sich selbst erkennt: Rathäuser und Gemeindeämter auf dem heutigen Linzer Gemeindegebiet. In: Tagungsbericht des 26. Österreichischen Historikertages Krems/Stein, 24. bis 28. September 2012. Red.: Reinelde Motz-Linhart (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und. 2015.Hermann, Cathrin: Das Haus in dem die Stadt sich selbst erkennt: Rathäuser und Gemeindeämter auf dem heutigen Linzer Gemeindegebiet; in: Tagungsbericht des 26. Österreichischen Historikertages Krems/Stein, 24. bis 28. September 2012. Red.: Reinelde Motz-Linhart (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 35) (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde Sonderband 2015).- St. Pölten 2015, S. 453-4631)
-
Hermann, Cathrin: Der ausgebliebene Kulturkampf. Die Errichtung des Mariä-Empfängnis-Domes in Linz im Kontext der Politik in Oberösterreich und Linz (1861-1935). In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2015.Hermann, Cathrin: Der ausgebliebene Kulturkampf. Die Errichtung des Mariä-Empfängnis-Domes in Linz im Kontext der Politik in Oberösterreich und Linz (1861-1935); in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 123, 2015, Teilband 2, S. 402-4271)
-
Hermann, Cathrin: Der Mariae-Empfängnis-Dom in Linz. Abweichungen von den Plänen Vincenz Statz’ und deren Ursachen. 2012.Hermann, Cathrin: Der Mariae-Empfängnis-Dom in Linz. Abweichungen von den Plänen Vincenz Statz’ und deren Ursachen.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2012, 111 S.1)
-
Hermann, Cathrin: Der Verwaltungsdienst des gesamten Gemeindegebietes wird vom Magistrate der Landeshauptstadt besorgt: Die Nachnutzung der eingemeindeten Rathäuser und Gemeindeämter auf dem heutigen Linzer Stadtgebiet. In: Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich. 2013.Hermann, Cathrin: Der Verwaltungsdienst des gesamten Gemeindegebietes wird vom Magistrate der Landeshauptstadt besorgt: Die Nachnutzung der eingemeindeten Rathäuser und Gemeindeämter auf dem heutigen Linzer Stadtgebiet; in: Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich. N. F. 18, 2013, S. 5-271)
-
Hermann, Cathrin: Wie kommt die Orange nach Krummau? Handel und Wirtschaft im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit am Beispiel von Linz. In: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte. 2015.Hermann, Cathrin: Wie kommt die Orange nach Krummau? Handel und Wirtschaft im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit am Beispiel von Linz; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, 2015, H. 3, S. 30-331)
-
Hermann, Cathrin: Wie man eine Stadt entfestigt - Linz. In: Wie man eine Stadt entfestigt. Neun Beispiele (Die Wiener Ringstraße. der Prachtboulevard und seine Epoche; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, 2015, H. 1). 2015.Hermann, Cathrin: Wie man eine Stadt entfestigt - Linz; in: Wie man eine Stadt entfestigt. Neun Beispiele (Die Wiener Ringstraße. der Prachtboulevard und seine Epoche; in: Zeitreise Österreich. Menschen, Gesellschaft, Geschichte, 2015, H. 1).- Wien 2015, S. 231)
-
Hermann, Cathrin: Wie wurden Reformation und Gegenreformation in Linz vom 19. bis zum 21. Jahrhundert erinnert?. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2017.Hermann, Cathrin: Wie wurden Reformation und Gegenreformation in Linz vom 19. bis zum 21. Jahrhundert erinnert?; in: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 132/133, 2016/2017, erscheienen wohl 2017, S. 379-3881)
-
Kühne, Curt im fiktiven Interview bzw. Cathrin Hermann und Johannes Stitz:: Der (un)vergessene Stadtplaner: Curt Kühne (1882-1963). In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015.Kühne, Curt im fiktiven Interview bzw. Cathrin Hermann und Johannes Stitz: Der (un)vergessene Stadtplaner: Curt Kühne (1882-1963); in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 321, Jg. 39, H. 4/2015, S. 18-191)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)